Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Hamburger Reeperbahn: Polizei schießt auf bewaffneten Mann

Ein mit einem Zimmermannshammer und einem Molotowcocktail bewaffneter Mann hat am Sonntag nahe der Reeperbahn Polizisten und Passanten angegriffen. mehr

Tausende Holländer mit orangem Trikot ziehen durch Hamburg. © NDR / Ingmar Schmidt

Tausende niederländische Fans marschieren in Hamburg

Heute treffen die Niederlande bei der Fußball-EM auf Polen. Vor dem Spiel trafen sich zehntausende Fans in Hamburg. mehr

Ein Krabbenkutter fährt auf der Nordsee. © picture alliance / Stephan Persch | perschfoto Foto: Stephan Persch

Suche auf der Nordsee: Fischer wird vermisst

Der Kapitän des Kutters hatte am Morgen einen Notruf abgesetzt: Sein Kollege sei südöstlich von Borkum ins Wasser gestürzt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Zwischen Hamburg und Haiti

14:04 - 14:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:05 Uhr

Verwirrung in Israel über taktische Pause

Nach der Ankündigung des israelischen Militärs, die Kämpfe entlang eines Korridors im Süden des Gazastreifens tagsüber einzustellen, herrscht Unklarheit über das weitere Vorgehen. Die Armee hatte offenbar ohne Zustimmung der israelischen Regierung gehandelt. Das Verteidigungsministerium ordnete deshalb an, die taktische Pause der Kämpfe entlang des Hilfskorridors wieder zu stoppen, bis die Maßnahme abgesegnet sei. Zuvor hatte das Militär mitgeteilt, dass es jeden Tag entlang einer Straße im Süden des Gazastreifens eine elfstündige Feuerpause geben soll, um die Menschen in dem Palästinensergebiet besser versorgen zu können. Ein Armeesprecher betonte, dass diese Pause nicht für die Stadt Rafah gelte.

Link zu dieser Meldung

Ukraine-Konferenz fordert sichere AKW und Häfen

In der Schweiz wird die internationale Ukraine-Konferenz fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen humanitäre und sicherheitspolitische Fragen. Konkret geht es um die Kontrolle über das Kernkraftwerk Saporischschja und um sichere Zugänge zu den Häfen am Schwarzen und am Asowschen Meer. Erklärtes Ziel der Konferenz ist es, einen Prozess hin zu einem dauerhaften Frieden anzustoßen. Bislang deutet allerdings wenig auf einen möglichen Kompromiss hin. Russland und die Ukraine betrachten die Forderungen der jeweiligen Gegenseite als vollkommen inakzeptabel.

Link zu dieser Meldung

Künftig Abschiebungen nach Afghanistan über Usbekistan?

Das Bundesinnenministerium will offenbar ausreisepflichtige Afghanen über Usbekistan abschieben. Nach Informationen des "Spiegel" war eine Delegation aus dem Ministerium schon Ende Mai in die usbekische Hauptstadt Taschkent gereist, um über eine Zusammenarbeit zu sprechen. Geplant sei, die Abzuschiebenden nach Taschkent und von dort mit einer privaten Fluggesellschaft weiter nach Kabul zu bringen. Damit würde Deutschland direkte Absprachen mit den Taliban in Afghanistan umgehen. Laut dem Bericht hat die usbekische Führung ihre Unterstützung in Aussicht gestellt, fordert aber den Abschluss eines Migrationsabkommens, damit usbekische Staatsangehörige leichter zum Arbeiten nach Deutschland kommen können.

Link zu dieser Meldung

Rassistische Attacke in Grevesmühlen: Erste Hinweise

Nach dem Angriff auf zwei ghanaische Mädchen und deren Vater in Grevesmühlen geht die Polizei ersten Zeugenaussagen nach. Den Angaben zufolge sind darunter auch Hinweise auf Menschen, die möglicherweise an der Tat beteiligt waren. Die Ermittlungen in dem Fall seien aber umfangreich und würden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig forderte, die abscheuliche Tat müsse rasch Konsequenzen haben. Die beiden acht und zehn Jahre alten Mädchen waren Freitagabend von Jugendlichen angegriffen worden. Die Täter sollen dem jüngeren Mädchen unter anderem ins Gesicht getreten haben. Als die Eltern der Kinder hinzukamen, sei auch der Vater verletzt worden.

Link zu dieser Meldung

Ampel-Spitzen starten Finanzplanung für 2025

In der Ampel-Koalition beginnt die entscheidende Phase der Haushaltsverhandlungen. Dazu treffen sich am Nachmittag Bundeskanzler Scholz, Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck zu ersten Beratungen. Die Finanzplanung des Bundes für 2025 gilt als besonders schwierig. Die FDP fordert die Einhaltung der Schuldenbremse, SPD und Grüne halten in vielen Bereichen Investitionen für sinnvoll. Lindner spricht von einer Finanzlücke im unteren zweistelligen Milliardenbereich.

Link zu dieser Meldung

Faeser nennt erste Zahlen zu EM-Grenzkontrollen

Die Grenzkontrollen zur Fußball-Europameisterschaft zeigen laut Bundesregierung schon jetzt Wirkung. Innenministerin Faeser sagte der "Bild"-Zeitung, die Bundespolizei habe innerhalb einer Woche 173 Haftbefehle vollstreckt und 900 unerlaubte Einreisen verhindert. Das zeige, dass die Maßnahmen wirkten. Man wolle vor allem Gewalttäter früh erkennen und stoppen. Wegen der Fußball-Europameisterschaft gibt es zunächst bis zum 19. Juli Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen. Zudem hat das Bundesinnenministerium angekündigt, die zum Jahresbeginn eingerichteten stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz zu verlängern.

Link zu dieser Meldung

Vorfall auf der Reeperbahn

Nach dem niederländischen Fanmarsch in Hamburg ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Mann hat nahe der Reeperbahn Menschen mit einer Spitzhacke angegriffen und erfolglos versucht, einen Brandsatz zu zünden. Die Polizei stoppte den Angreifer mit mehreren Schüssen. Er wird den Angaben zufolge medizinisch versorgt. Zu dem Zwischenfall im Stadtteil St. Pauli kam es am Rande der Feiern zur Fußball-Europameisterschaft. Fans oder Polizisten wurden offenbar nicht verletzt. Laut Polizei soll es sich um einen Einzeltäter handeln.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Unbeständig. Bei Sonne und Wolken teils auch gewittrige Schauer möglich. Von Südniedersachsen bis nach Vorpommern teils noch länger sonnig. Höchstwerte: 17 bis 23 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und zeitweise Schauer, regional Gewitter, bei 18 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils kräftige Regengüsse und Gewitter, 19 bis 26 Grad. Am Mittwoch zunehmend freundlicher bei maximal 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, bei einer Rede im Bundestag. © Imago Images/dts Nachrichtenagentur
6 Min

CDU-Außenpolitiker: Keine zu hohen Erwartungen an Ukraine-Gipfel

Aussichtsreiche Verhandlungen seien aus seiner Sicht erst möglich, wenn Russland militärisch mehr in die Defensive gedrängt wird, sagte Jürgen Hardt auf NDR Info. 6 Min

Gruppenbild der Politikerinnen und Politiker beim Ukraine-Friedensgipfel in Luzern in der Schweiz. © dpa bildfunk/KEYSTONE/EDA/POOL Foto: Alessandro Della Valle
4 Min

Ukraine-Gipfel: Gelingt eine gemeinsame Abschlusserklärung?

Politikerinnen und Politiker aus der ganzen Welt versuchen, Wege raus aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine aufzuzeigen. Die Vorzeichen sind schlecht. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Roboter und menschliche Hand verbinden Finger auf schwarzem Hintergrund © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: lev dolgachov

Morgen mitdiskutieren: Wohin führt uns Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz gehört in vielen Bereichen längst zum Alltag. Erzählen Sie uns, wie Sie KI erleben! Die Sendung "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Videostream. mehr

Romy Hiller moderiert im Stadtgarten © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Aus fünf Städten berichtet

Auf der letzten Station ging es am Freitag in Emden um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der Region. mehr

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

Niedersachsen

Eine Frau mit schwarzem Outfit steht mit dem Rücken zur Kamera und hat den Kopf zur Kamera gedreht, sie trägt einen langen hautfarbenen Schwanz, der bis zum Boden reicht und dort ruht - Ein Foto der Ausstellung "hört mal her" © Friso Gentsch/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: CDU ruft zum Boykott einer Ausstellung auf

Die neue Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück provoziert und löste bereits am ersten Tag scharfe Kritik aus. mehr

Die neue Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Angriff auf Grünen-Politikerin Kollenrott: 66-Jähriger vor Gericht

Der Angeklagte muss sich morgen vor dem Amtsgericht Göttingen verantworten. Das Urteil könnte am selben Tag fallen. mehr

Schleswig-Holstein

Bienen kriechen an einem Bienenhaus auf einem Feld auf Fehmarn. © NDR

Imker auf Fehmarn: Mit Hightech gegen Bienen-Diebe

Vor allem unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern werden immer wieder gestohlen - meistens im Frühsommer. GPS-Tracker sollen besseren Schutz bieten. mehr

Geesthacht: Das Kernkraftwerk Krümmel an der Elbe. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Reinhardt

AKW Krümmel: Abrissgenehmigung im Juli möglich

Vattenfall wartet seit 2015 auf die Genehmigung. Der Abbau könnte laut Sprecherin etwa 15 Jahre dauern. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Ploggenseering in Grevesmühlen © NDR Screenshots

Rassistische Attacke in Grevesmühlen: Erste Hinweise erreichen Polizei

Jugendliche sollen einer Achtjährigen aus Ghana ins Gesicht getreten und auch deren Vater verletzt haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. mehr

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist an der Uniform einer Polizistin zu sehen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Rassistische Gewalt und Hetze in MV: Vorfälle in Schwerin und Penkun

Die Polizei sucht Zeugen nach mehreren fremdenfeindlich motivierten Straftaten in Schwerin und Penkun bei Pasewalk. mehr

Hamburg

Sturmschäden auf dem Fanfestgelände auf dme Hamburger Heiligengeistfeld. © HamburgNews Foto: Christoph Seemann

Sturmschäden: Fan Zone in Hamburg heute wieder geöffnet

Auf dem Heiligengeistfeld ist das Fanfest am Sonnabend ausgefallen. Der Grund dafür waren Sturmschäden. mehr

Rentnerinnen und Rentner demonstrieren für einen Inflationsausgleich. © Citynewstv

Rentner demonstrieren in Hamburg für Inflationsausgleich

Rund 500 Menschen sind am Sonnabend in Hamburg für einen Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro für Rentner auf die Straße gegangen. mehr