Ein Polizist fordert einen Transporter mit Kelle zum Halten auf. © dpa Bildfunk Foto: Harald Tittel/dpa

Grenzkontrollen in Niedersachsen: Rund 300 Haftbefehle vollstreckt

Seit September 2024 gibt es stationäre Kontrollen an allen deutschen Grenzen. Die Bundespolizei Hannover hat Bilanz gezogen. mehr

Tim Klüssendorf auf einer Townhall Veranstaltung in Lübeck. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das Präsidium der Partei hat ihn einstimmig vorgeschlagen. Er soll Matthias Miersch folgen und im Juni gewählt werden. mehr

Der Angeklagte, ein Staatsanwalt aus Hannover, kommt zum Auftakt eines Prozesses wegen Bestechlichkeit und Verletzung des Dienstgeheimnisses in einen Saal des Landgerichts Hannover. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Korruptionsaffäre in Hannover: Staatsanwalt weist Vorwürfe zurück

Vor Gericht äußerte Yashar G. außerdem den Verdacht, dass der eigentliche Maulwurf im LKA Niedersachsen zu suchen sei. mehr

Ihre Meinung zählt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz legt im Bundestag seinen Amtseid ab. © Michael Kappeler/dpa

"Mitreden!" gleich live: Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Nach dem holprigen Start für den Kanzler: Welche Themen haben für Sie Priorität? Diskutieren Sie live mit - von 20.15 Uhr bis 22 Uhr! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:30 Uhr

Bas und Klingbeil sollen SPD führen

Bärbel Bas und Lars Klingbeil wollen künftig gemeinsam die SPD führen. Die Arbeitsministerin kündigte an, beim Bundesparteitag Ende Juni für das Amt der Co-Vorsitzenden zu kandidieren. Sie habe dafür die Unterstützung von SPD-Präsidium und Vorstand. Der Co-Vorsitzende Klingbeil sagte, er wolle erneut kandidieren und gemeinsam mit Bas die Doppelspitze bilden. Neuer SPD-Generalsekretär soll der Schleswig-Holsteiner Tim Klüssendorf werden.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier fordert Hilfe für Gaza-Streifen

Bundespräsident Steinmeier hat Israel aufgefordert, Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen zuzulassen. Steinmeier sagte bei einem Treffen mit Israels Präsident Herzog, die Blockade für Hilfsgüter müsse aufgehoben werden - nicht irgendwann, sondern jetzt. Gleichzeitig sprach Steinmeier von einem Dilemma für Israel, das er verstehe: Die Terrororganisation Hamas verstecke sich hinter Zivilisten und bereichere sich an Hilfsgütern. Herzog war nach Berlin gekommen, um 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland zu feiern.

Link zu dieser Meldung

Hamas lässt amerikanisch-israelische Geisel frei

Die islamistische Hamas hat offenbar eine amerikanisch-israelische Geisel freigelassen. Israelische Medien berichten übereinstimmend, dass der 21-jährige Edan Alexander im Gaza-Streifen an das Rote Kreuz übergeben wurde. Hintergrund ist demnach eine Vereinbarung zwischen der Hamas und den USA - ohne israelische Beteiligung. Alexander war bei dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 entführt worden.

Link zu dieser Meldung

EU begrüßt amerikanisch-chinesische Einigung

Die Europäische Union hat den Abbau von Zöllen zwischen den USA und China begrüßt. Die EU-Kommission sprach von einem positiven Signal. Aus Sicht der EU sei alles gut, was zum reibungslosen Funktionieren globaler Lieferketten beitrage. Die USA und China hatten sich darauf geeinigt, die zuletzt drastisch gestiegenen wechselseitigen Zölle für die Dauer von 90 Tagen deutlich zu verringern. In dieser Zeit soll es weitere Gespräche geben.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj: Würde Trump-Teilnahme bei Istanbul+Treffen begrüßen

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat eine mögliche Teilnahme von US-Präsident Trump an Gesprächen mit Russland in der Türkei begrüßt. Dies sei die richtige Idee, erklärte Selenskyj. Er appellierte an den russischen Staatschef Putin, einem persönlichen Treffen nicht auszuweichen. Trump erwägt nach eigenen Worten, bei dem für Donnerstag in Istanbul geplanten Gespräch dabei zu sein. Putin hat sich bislang nicht dazu geäußert, ob er dort selbst Selenskyj treffen wird.

Link zu dieser Meldung

Großbritannien verschärft Migrationspolitik

Die britische Regierung hat eine Umkehr in der Migrationspolitik des Landes angekündigt. Premierminister Starmer sprach von der Politik der offenen Grenzen als einem gescheiterten Experiment. Dieses werde jetzt beendet. Konkret soll es weniger Visa für gering qualifizierte Arbeitnehmer, höhere Gehaltsanforderungen für ausländische Fachkräfte und höhere Mindeststandards bei den Englischkenntnisse von Migranten geben. Arbeitgeber sollen stärker auf die Qualifikation von britischen Arbeitskräften setzen.

Link zu dieser Meldung

Nadja Abd el Farrag gestorben

Die unter anderem als Fernsehmoderatorin bekannt gewordene Nadja Abd el Farrag ist tot. Sie starb übereinstimmenden Medienberichten zufolge bereits am Freitag im Alter von 60 Jahren in einer Hamburger Klinik. Abd el Farrag hatte vor einigen Jahren selbst öffentlich gemacht, an einer Leberzirrhose zu leiden. Sie war in den 1990er Jahren als mehrjährige Partnerin von Musikproduzent Dieter Bohlen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Später präsentierte sie beim Fernsehsender RTL die Erotiksendung "Peep!" und nahm an TV-Formaten wie "Dschungelcamp" und "Big Brother" teil.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht meist klar, Tiefstwerte plus 9 Grad auf Sylt und bis minus 1 Grad in Tribsees. Morgen oft sonnig und trocken, Höchstwerte 15 bis 23 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag heiter bis wolkig bei 15 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Mehrstöckige Wohngebäude stehen in der Lenzsiedlung am Lenzweg in Hamburg. © Christian Charisius/dpa

Vermieterverband: Soziale Konflikte in Wohngebieten im Norden verschärfen sich

Zugleich gehe die Bereitschaft zu nachbarschaftlicher Hilfe zurück, beklagt der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen. mehr

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) spricht bei einer Pressekonferenz. © Christophe Gateau/dpa
5 Min

Neue SPD-Personalien: Bas soll Vorsitzende werden

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas will künftig die SPD im Bund führen. Tim Klüssendorf ist als neuer Generalsekretär vorgesehen. 5 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Nadelbäume wachsen in einem Waldstück im Landkreis Celle. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Viel Sonne: Waldbrandgefahr steigt in Niedersachsen erneut

Der Wetterdienst warnt vor mittlerer bis hoher Waldbrandgefahr - bei Celle steigt das Risiko auf die zweithöchste Warnstufe. mehr

Ein Landwirt düngt mithilfte der Schleppschlauchtechnik ein Feld. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen bleibt unter den Grenzwerten für Düngemittel

Ministerin Staudte sieht das Land "auf dem richtigen Weg". Regional gibt es laut Nährstoffbericht aber weiter Überschüsse. mehr

Schleswig-Holstein

Ein verendeter Buckelwal liegt am Strand von Sankt Peter-Ording. © Marius Harlinghaus/LKN.SH Foto: Marius Harlinghaus

Toter Buckelwal von St. Peter Ording mit Parasiten befallen

Forschende stellten einen starken Befall im Darm des Buckelwals fest. Inwiefern der mit dem Tod des Tieres zusammenhängt, ist unklar. mehr

Weißwangengänse, Nonnengänse, (Branta leucopsis) auf einer Wiese in Westerhever. © picture alliance / imageBROKER Foto: Klaus-Dieter Möbus

Gänse-Schäden: Entschädigungen verärgern Landwirte in SH

Betroffene Landwirte können Entschädigungszahlungen beantragen. Doch für viele könnte sich das gar nicht lohnen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Gelände an der Warnow-Werft ist eine Brache, mit leerstehenden Gebäuden. © NDR Foto: Juliane Mau

Netzbetreiber 50Hertz investiert 90 Millionen Euro in Warnemünde

Das Unternehmen will bis 2028 auf der Industriebrache der alten Warnow-Werft moderne Bürogebäude, Werkstätten, Anleger und Lagerflächen bauen. mehr

Ein Polizist geht am Rande eines Maisfeldes auf Streife. (Themenbild) © picture alliance Foto: picture alliance/Fotostand/Gelhot

In MV deutlich mehr Diebstähle von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln

Ein Schaden von 775.000 Euro: Der Diebstahl von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln nimmt laut Landeskriminalamt immer weiter zu. mehr

Hamburg

HSV-Spieler Ludovit Reis feiert inmitten von Fans den Aufstieg. © IMAGO / Beautiful Sports

Bürgermeister lädt ein: Balkon-Party für den HSV am 19. Mai

Nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV plant die Stadt Hamburg für den Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier auf dem Rathausmarkt. Der NDR überträgt live. mehr

Schüler des Hamburger Gymnasiums stellen eine Studie zum Wohnungsmarkt vor. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Schüler-Auswertung: Mieten in Hamburg steigen weiter

Schüler des Gymnasiums Ohmoor haben den Wohnungsmarkt untersucht. Die auf Immobilien-Portalen angebotenen Mieten sind demnach um sieben Prozent gestiegen. mehr