Hamburger Flughafen bekommt Corona-Testzentrum
Von einer Reise aus einem Corona-Risikogebiet Zurückkehrende sollen sich künftig an allen internationalen Flughäfen in Deutschland kostenlos testen lassen können. Das haben die Gesundheitsminister der Länder und des Bundes beschlossen. Auch am Hamburger Flughafen soll ein Testzentrum eingerichtet werden.
Corona-Testzentrum soll eingerichtet werden
Wann ein solches Zentrum den Betrieb aufnehmen wird, ist allerdings noch unklar. Eine Flughafen-Sprecherin sagte, das werde jetzt umgehend mit der Hamburger Gesundheitsbehörde besprochen und geplant. Ein Sprecher der Gesundheitsbehörde betonte, Bund und Land teilten sich die Kosten teilen.
Freiwillige und kostenlose Corona-Test für Urlauberinnen und Urlauber aus vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen Corona-Risikogebieten sollen das Wiederaufflammen der Infektionsketten wie im Frühjahr durch die aus den Skigebieten Heimkehrenden so gering wie möglich halten. Laut RKI gehören aktuell etwa 130 Staaten zu den Corona-Risikogebieten. Darunter beliebte Urlaubsregionen wie die Türkei oder für Geschäftsreisende wichtige Ziele wie die USA.
Positiv Getestete unter den Reiserückkehrern
"Wir blicken mit einiger Besorgnis auf die Frage der Reiserückkehrer", so der Sprecher der Gesundheitsbehörde. Unter den neuen Hamburger Corona-Fällen der vergangenen Tage befänden sich demnach bereits einige Urlaubsheimkehrerinnen und Urlaubsheimkehrer.
Rückkehrende aus den Risiko-Ländern müssen sich bei den Behörden melden und sich für zwei Wochen in Quarantäne begeben. Der Corona-Test am Flughafen kann diese Quarantäne ersetzen. Wahrscheinlich wird das Deutsche Rote Kreuz damit beauftragt, das Testzentrum am Flughafen zu betreiben, da es dort schon eine Sanitätswache betreibt. Doch sicher ist das nicht.
