Blick während der "blauen Stunde" auf die Hamburger Köhlbrandbrücke über die Elbe. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Köhlbrandtunnel: Finanzierung durch Bund offen

Stand: 26.01.2022 08:47 Uhr

Muss Hamburg einen großen Teil des geplanten Köhlbrandtunnels selbst bezahlen - oder hilft der Bund kräftig mit? Das ist nach dem Antritt der neuen Bundesregierung unklar.

In fünf Jahren will Hamburg mit dem Bau eines Tunnels unter dem Köhlbrand beginnen, Mitte der 2030-er Jahre soll die Köhlbrandbrücke abgerissen sein. Allein für den Bau des Tunnels veranschlagt der Senat mehr als 3 Milliarden Euro. Damit sich der Bund daran beteiligt, hat der Senat 2020 mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) eine Grundsatzvereinbarung geschlossen. Die stellt auch die neue Ministeriumsleitung unter Volker Wissing von der FDP nicht in Frage. Aber: Tatsächlich entscheiden über eine Förderung will das Ministerium erst, wenn Hamburg konkrete Entwürfe vorlegt, so eine Sprecherin.

Ampel will Projekte neu prüfen

In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD, Grüne und FDP im Bund zudem darauf geeinigt, dass alle Infrastrukturprojekte noch einmal auf den Prüfstand kommen. Die Hamburger Wirtschaftsbehörde geht unterdessen weiter davon aus, dass sich der Bund am Köhlbrandtunnel beteiligt. Die Entwürfe für das Bauwerk sollen allerdings erst in knapp drei Jahren fertig sein.

Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen  © IMAGO / Hoch Zwei Stock Foto: Angerer Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen soll einmal abgerissen werden
Weitere Informationen
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg. © picture alliance / Zoonar Foto: Markus Hötzel

Zeitplan für Abriss der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen steht

Die Tage der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen sind endgültig gezählt. Nach Informationen von NDR 90,3 soll die Brücke bis 2036 weg sein. mehr

Bundespräsident Walter Scheel (rechts) bei der Einweihung der Köhlbrandbrücke am 20. September 1974 © dpa Foto: Wulf Pfeiffer

Marode und zu niedrig: Hamburgs Köhlbrandbrücke

Als am 8. Mai 1970 der Bau der Köhlbrandbrücke beginnt, ahnt kaum jemand, dass sie zu einem Wahrzeichen wird. Doch dessen Tage sind gezählt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.01.2022 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der eingerüstete Neubau eines Klassenhauses für das Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg. © Jonas Walzberg/dpa

Hamburg will weitere Milliarden in den Schulbau investieren

Die Schülerzahlen in Hamburg steigen weiter. Bis 2030 sollen in der Hansestadt 44 weitere Schulen entstehen. mehr