Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi

Vor 80 Jahren Kriegsende in Europa: Gedenken in Hamburg

Sendung: Hamburg Heute - Nachrichten Podcast | 08.05.2025 | 17:00 Uhr | von Weiß, Karo
15 Min | Verfügbar bis 07.06.2025

Moin! Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. In vielen europäischen Ländern wird am 8. Mai der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht, so auch in Hamburg. Die zentrale Gedenkveranstaltung fand auf dem Ohlsdorfer Friedhof statt. Außerdem geht es um das mögliche Aufstiegsspiel des HSV im Volksparkstadion gegen Ulm.
Viel Spaß beim Hören wünscht Karo

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Karo, am Donnerstag, 08. Mai 2025:

+++KRIEGSENDE VOR 80 JAHREN: SO GEDENKT HAMBURG HEUTE+++

Es ist erst ein Menschenleben her: Vor 80 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Mit mehreren Veranstaltungen erinnert heute auch Hamburg an das Kriegsende.

🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/gedenken434.html

+++SIEGT DER HAMBURGER SV IM AUFSTIEGSSPIEL GEGEN ULM?+++

Das Team von Trainer Merlin Polzin kann am Sonnabend die Bundesliga-Rückkehr perfekt machen. Bei einem Sieg ist der Aufstieg perfekt - gegen die Schwaben Aufgabe genug.

🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv29954.html

+++Hamburg: UNBEKANNTE SPRENGEN GELDAUTOMAT IN BRAMFELD+++

Mit einem lauten Knall wurde ein Automat der Hamburger Sparkasse aufgesprengt. Die Polizei war schnell vor Ort, doch den Tätern gelang die Flucht.

🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/geldautomat1274.html

💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute