Bäderland: Zwei Hamburger Freibäder öffnen am Mittwoch
Im Umland sind einige Freibäder schon geöffnet. Weil es am Mittwoch sehr warm werden soll, machen in Hamburg dann das Kaifu-Sommerfreibad und das Naturbad Stadtparksee auf. Das hat der Betreiber Bäderland mitgeteilt.
Je nachdem, wie es mit den Temperaturen danach weitergeht, könnten die beiden Bäder aber auch wieder geschlossen werden, heißt es weiter. "Wenn wir öffnen, dann üblicherweise erst mit den Sommerfreibädern, die an Hallenbäder angebunden sind, damit die Gäste im Bedarfsfall auch wieder nach drinnen wechseln können", hatte Bäderland-Sprecher Michael Dietel Ende vergangene Woche gesagt. Einen offiziellen Starttermin für die Freibadsaison hatte er da noch nicht nennen können. Vor allem die einstelligen Nachttemperaturen würden noch für sehr kaltes Wasser sorgen, so Dietel.
13 von 15 der offiziellen Badeseen freigegeben
Eine Alternative sind auch die Hamburger Badeseen. Insgesamt seien 15 offizielle Badestellen an 13 Badegewässern bis Mitte September freigegeben, teilte die Umweltbehörde am Freitag mit. Vom Boberger See übers Naturbad Kiwittsmoor bis hin zum Sommerbad Volksdorf: Die Wasserqualität der offiziellen Hamburger Badegewässer wird regelmäßig kontrolliert. Bis Ende September nehmen die zuständigen Bezirksämter regelmäßig Wasserproben, die anschließend im Hygieneinstitut untersucht werden. Die Badegewässer werden laut Umweltbehörde alle drei Wochen auf Darmbakterien und bei Bedarf zusätzlich auf Blaualgen untersucht. Auch die Sichttiefe, der pH-Wert und die Wassertemperatur würden gemessen.
Badeverbot im Allermöher See - Eichbaumsee gesperrt
Zu viele Blaualgen ziehen ein Badeverbot nach sich. Das ist derzeit im Allermöher See der Fall, wo die Burgunderblutalge nachgewiesen wurde. Auch der Eichbaumsee bleibt in dieser Saison wieder komplett gesperrt.
Damit trotz vieler Sonnenhungriger die Zahl von Darmbakterien im Wasser nicht überhand nimmt, müssen aber auch genügend Toilettenhäuschen da sein, meinen zum Beispiel die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Bergedorf - sie fordern vier neue Häuschen am Hohendeicher See. Wie warm das Wasser und wie gut die Wasserqualität ist, veröffentlich die Umweltbehörde bis zum Herbst auf ihrer Internetseite.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Wasserqualität
