Welt der Musik

"Ein Kuss der Musen" - Wie kam der Jazz in die Klassik?

Sonntag, 12. November 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Mitte des 19. Jahrhunderts waren es Formen der afro-amerikanischen Musikkultur, aus denen sich später der Jazz bis hin zum Blues entwickelte. Als Vorläufer kamen Cakewalk und Ragtime hinzu. All dies gelangte 1900 zur Weltausstellung nach Paris und wurde zu einer Inspirationsquelle besonderer Art. Denn fortan griffen in Europa zahleiche "Klassik"-Komponisten Elemente des Jazz auf: Debussy, Satie, Ravel, später Hindemith, Weill, Krenek oder Strawinsky. Eine Vollendung der Verbindung von Jazz und Klassik fand bei Gershwin statt. Nach 1945 traten in diesem Sinne im deutschsprachigen Bereich auch Komponisten wie Hans Werner Henze, Bernd Alois Zimmermann oder Rolf Liebermann hervor.

Eine Sendung von Jochem Wolff

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann im knappen Glitzeroutfit steht auf einer Bühne und lässt an jedem seiner Arme und Beine einen Hula Hoop kreisen. © Screenshot

"Du lebst nur einmal!" Hula-Hoop-Artist Craig Reid im Hansa Theater

Der ungewöhnliche Schotte hält drei Weltrekorde im Hula-Hoop und ist Teil der Show "Velvet" - noch bis zum 29. Juni zu sehen in Hamburg. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?