Welt der Musik

"Ein Kuss der Musen" - Wie kam der Jazz in die Klassik?

Sonntag, 12. November 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Rolf Liebermann - Schweizer Komponist, Opernintendant und 1957/58 Leiter der Musikabteilung des NDR. Rolf Liebermann in dem am 06.03.2000 nach ihm benannten Studio (früher Studio 10). © NDR

Mitte des 19. Jahrhunderts waren es Formen der afro-amerikanischen Musikkultur, aus denen sich später der Jazz bis hin zum Blues entwickelte. Als Vorläufer kamen Cakewalk und Ragtime hinzu. All dies gelangte 1900 zur Weltausstellung nach Paris und wurde zu einer Inspirationsquelle besonderer Art. Denn fortan griffen in Europa zahleiche "Klassik"-Komponisten Elemente des Jazz auf: Debussy, Satie, Ravel, später Hindemith, Weill, Krenek oder Strawinsky. Eine Vollendung der Verbindung von Jazz und Klassik fand bei Gershwin statt. Nach 1945 traten in diesem Sinne im deutschsprachigen Bereich auch Komponisten wie Hans Werner Henze, Bernd Alois Zimmermann oder Rolf Liebermann hervor.

Eine Sendung von Jochem Wolff

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

 

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Martin Walser (l) und Günter Grass unterhalten sich am Mittwoch (15.09.1999) in Hamburg vor dem Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks. © picture-alliance / dpa | Rolf_Rick

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit. mehr