Play Jazz! NDR Bigband
Donnerstag, 24. März 2022, 22:33 bis
23:30 Uhr
Am Mikrofon: Henry Altmann
Das Thema Musiker und ihre Erben wäre sowohl von der Reichhaltigkeit als auch von der Skurrilität her eine ganze Sendung wert. Manchmal wird da Unveröffentlichtes hervorgeholt, das den Hunger des Publikums weckt oder am Laufen hält, Material, das aber mit Grund von seinen Urhebern ganz unten in die Schublade gepackt wurde. Manchmal handelt es sich aber auch schlicht um zu Unrecht Vergessenes.
Bei der Hausauflösung wurden auf dem Dachboden eines Rotklinkerbaus in Wellingsbüttel Noten gefunden – dem ehemaligen Wohnsitz von Heinz Erhardt. Der war der Schalk im Nacken der prosperierenden Bundesrepublik, Kalauer-Kreateur und Wirtschaftswunder-Wortwitz-Verdreher. Gern pfiff er dazu auch mal ein Liedchen. Aber Erhardt, ein Komponist?
Die Erhardt-Enkelin und Musikproduzentin Nicola Tyszkiewicz bat den damaligen NDR Bigband-Pianisten Vladyslav Sendecki darum, die Titel "mal anzuspielen". Daraus entstand die Idee eines abendfüllenden Programms mit der NDR Bigband. Aber wie setzt man mit so einer Form Lieder eines "komischen Komponisten" um? Jörg Achim Keller hat das getan: Arrangements zwischen Swing, Latin und Soul-Jazz, in neu erblühenden Evergreens wie "Fräulein Mabel", "Dann rege dich nicht auf" oder "Agamemnon", von Stefan Gwildis, Stefanie Stappenbeck und Dietmar Bär interpretiert, eine eindeutig zweideutige Unterhaltung. Also auch: Ohren auf und durch!
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
