Menschen protestieren in Berlin gegen Rechtsextremismus © imago
Menschen protestieren in Berlin gegen Rechtsextremismus © imago
Menschen protestieren in Berlin gegen Rechtsextremismus © imago
AUDIO: Demos gegen rechts: "Kundgebungen allein werden nichts ändern" (5 Min)

Demos gegen rechts: "Kundgebungen allein werden nichts ändern"

Stand: 09.02.2024 06:00 Uhr

Hunderttausende demonstrieren Woche für Woche gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Wie schauen Muslim*innen auf diese Proteste? Welche Gefühle lösen die Kundgebungen bei ihnen aus? Ein Gastkommentar.

von Maryam Kamil Abdulsalam

Wenn ich auf die Demonstrationen der vergangenen Wochen in ganz Deutschland blicke, habe ich gemischte Gefühle: Nach dem Erstarken der AfD, nicht nur in ostdeutschen Bundesländern, und dem Bericht über die in Potsdam geäußerten Remigrationspläne, macht es Hoffnung, dass Millionen von Menschen an ihren freien Wochenenden auf die Straße gehen, um sich gegen dieses völkische und rechtsextreme Gedankengut zu positionieren. Es ist die größte Protestwelle seit dem Mauerfall.

Weitere Informationen
Collage mit den Porträts von sechs Deutschen mit Migrationsgeschichte, die im Panorama-Beitrag zu Wort kommen. © NDR

Millionen Deutsche: Kein Recht auf Heimat?

51 Prozent aller Deutschen mit Migrationshintergrund bereiten Pläne zu Massenabschiebungen große oder sehr große Angst. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ARD-Magazins Panorama ergeben. mehr

Der Gang auf die Straße reicht nicht

Und doch werden Demonstrationen und Kundgebungen allein nichts ändern - weder an der politischen Lage insgesamt noch an dem Sicherheitsgefühl von Muslim*innen und Migrant*innen in Deutschland. Es ist einfach, am Samstagnachmittag auf eine Demo zu gehen, auf der sich ohnehin alle darüber einig sind, dass Rassismus und Hass grundsätzlich abzulehnen sind. Schwieriger ist es hingegen, dies auch am Arbeitsplatz klar zu artikulieren und antimuslimischem Rassismus aktiv zu begegnen, bei der Wohnungssuche, in den Medien, in der Öffentlichkeit, in der Schule und im gesamten Bildungssystem. Und noch ein bisschen schwieriger ist es, eigene Denkmuster und Stereotype zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Das muss genauso geschehen wie der Gang auf die Straße.

Denn wenn beide Prozesse - ein klares Positionieren nach außen und ein ehrliches Reflektieren nach innen - nicht gleichzeitig geschehen, dann bleibt die Protestbewegung gegen rechts für die von Rassismus Betroffenen unglaubwürdig.

Muslim*innen machen täglich rassistische Erfahrungen

Maryam Kamil Abdulsalam © Maryam Kamil Abdulsalam
Maryam Kamil Abdulsalam ist Rechtsreferendarin am LG Köln und Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn.

Ein Positionieren gegen rechts ist nicht glaubwürdig, wenn zugleich nichts gegen zunehmende Angriffe auf Moscheen unternommen wird; wenn weiterhin gesetzliche Kopftuchverbote die Karrierewege von Musliminnen beschneiden, wenn Antisemitismus explizit als rein muslimisches Problem angesehen wird und nicht als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Wenn führende Politiker*innen von "hier lebenden Muslimen" sprechen, anstatt sie als deutsche Muslim*innen anzuerkennen. Wenn muslimische Jugendliche als "kleine Paschas" bezeichnet werden. Wenn auch weiterhin versucht wird, auf Kosten von Muslim*innen und Migrant*innen Wählerstimmen von der AfD zurückzugewinnen, indem man die gleichen Themen mit etwas abgemildeter Rhetorik bedient.

Die Remigrationspläne des Potsdamer Treffens überraschen mich nicht. Sie sind vielmehr Ausdruck eines Phänomens, das jede Muslimin und jeder Muslim kennt. Muslim*innen machen tagtäglich rassistische Erfahrungen. Diese gehen nicht nur von Rechtsextremen und AfD-Wähler*innen aus, sondern immer wieder auch von Menschen, die ohne jegliche politische Intention verinnerlichte Rassismen im Alltag widerspiegeln.

Weitere Informationen
Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Nicht die Weiße Rose - aber Geistesgegenwart

Die Demonstrationen dieser Tage waren überwältigend groß und vielfältig, manchen aber nicht divers genug. Ulrich Kühn findet das irreführend. mehr

Zwischen Erschöpfung und Erleichterung

Wer die Demonstrationen aufmerksam beobachtet, wird womöglich feststellen, dass vergleichsweise wenig Menschen mit Migrationsbiografie, People of Colour oder Muslim*innen daran aktiv teilnehmen.

Von Rassismus Betroffene sehen schon lange, dass aktiv etwas gegen Hass, Rassismus und Hetze getan werden muss. Und viele von ihnen tun es schon seit vielen Jahren und unermüdlich: in ihrer Forschung, in ihrem Aktivismus, in ihrer Community-Arbeit, in ihrem politischen Engagement, in ihrer Kunst. Und manchmal wurde ihnen trotz ihrer Bemühungen nicht ausreichend zugehört. Das ist auch kraftraubend. So gesehen erscheint das Aufwachen von Hunderttausenden, die nun auf die Straße gehen, etwas zeitverzögert und ruft bei Betroffenen ein Gefühl hervor, das sich irgendwo zwischen tiefer Erschöpfung und einem tiefen "Endlich!" abspielt.

Aber die derzeitige Stimmung muss genutzt werden: für die echte, harte Arbeit, die jetzt vor uns liegt.

Anmerkung der Redaktion: Liebe Leserin, lieber Leser, die Trennung von Meinung und Information ist uns besonders wichtig. Meinungsbeiträge wie dieser Kommentar geben die persönliche Sicht der Autorin / des Autors wieder. Kommentare können und sollen eine klare Position beziehen. Sie können Zustimmung oder Widerspruch auslösen und auf diese Weise zur Diskussion anregen. Damit unterscheiden sich Kommentare bewusst von Berichten, die über einen Sachverhalt informieren und unterschiedliche Blickwinkel möglichst ausgewogen darstellen sollen.

Weitere Informationen
Tausende Menschen versammeln sich bei einer Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Jungfernstieg. © NDR Foto: Heiko Sander

Großdemo gegen Rechtsextremismus in Hamburg: Viel mehr Teilnehmende

50.000 Teilnehmende hatte die Hamburger Polizei bei der großen Kundgebung gegen Rechtsextremismus am 19. Januar gezählt. Nun spricht die Innenbehörde von 180.000. mehr

Mehrere tausend Menschen bei deiner Demonstration gegen rechts und Faschismus in Plön © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Demo gegen Rechtsextremismus sorgt in Plön für B76-Sperrung

Am Sonntag sind in Flensburg, Bad Bramstedt und dem Kreis Plön wieder Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. mehr

Bei einer Demo auf dem Opernplatz in Hannover halten Menschen Plakate mit der Aufschrift: "Meine Zukunft ist nur mit Demokratie". © NDR Foto: Markus Golla

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

Seit Mitte Januar gehen vor allem an Wochenenden Tausende auf die Straße. In Braunschweig kamen am Samstag 2.000 Menschen zusammen. mehr

Hendrik Cremer © Anke Illing

Wie gefährlich ist die AfD? "Kurs orientiert sich am Nationalsozialismus"

Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte warnt im Interview vor der AfD. mehr

Tausende Menschen versammeln sich bei einer Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Jungfernstieg. © NDR Foto: Heiko Sander

Welchen Effekt haben die Proteste gegen Rechtsextremismus?

Hunderttausende Menschen haben gegen die AfD und Rechtsextremismus demonstriert. Können sie etwas bewirken oder eint sie nur ein Minimalkonsens gegen rechts? (22.01.2024) mehr

Mandy Sarti von der NDR Redaktion Landespolitik © NDR
2 Min

Kommentar: "Die politische Mitte will keine populistische Politik"

Mandy Sarti kommentiert die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. 2 Min

Auf dem Schweriner Marktplatz hat sich eine Menschenmenge versammelt, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. © Milad Kuhpai / NDR

Breiter Protest gegen rechts - eine dauerhafte Bewegung?

Tausende demonstrieren derzeit gegen die AfD und einen bekannt gewordenen Plan zur "Remigration". Was treibt die Menschen an, die dagegen auf die Straße gehen? (18.01.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 09.02.2024 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

AfD

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream