Thema: Rechtsextremismus

Razzia in Jamel bei Wismar © NDR Foto: NDR

"Hammerskins"-Verbot: Waffenfund bei Durchsuchungen in MV

Durchsucht wurden Objekte auf Usedom, in Anklam und in Jamel. Im Fokus standen mutmaßliche Führungspersonen der "Hammerskins". mehr

Bei der "Querdenker"-Demonstration in Göttingen sitzen teilweise vermummte Personen auf einer Straße. © NDR/Wieland Gabcke Foto: Wieland Gabcke

Blockaden und brennende Tonnen: Aktivisten stoppen "Querdenker"-Demo

Gegendemonstranten hatten den Zug in Göttingen mehrfach aufgehalten. Zwei Personen kamen vorübergehend in Gewahrsam. mehr

Kreuz vor einem Kirchenfenster © photocase.de Foto: claudiarndt

Kirchenvorstände: Initiative warnt vor rechtsextremen Kandidaten

Nächstes Jahr im März soll in den Gemeinden gewählt werden. Doch auch in der evangelischen Kirche gibt es rechtes Gedankengut. mehr

Audios & Videos

Eine Pistole mit Patronen (Themenbild zu "Waffen" / "Munition"). © picture alliance/APA/picturedesk.com Foto: Hans Klaus Techt

22 Rechtsextremisten in Niedersachsen dürfen legal Waffen besitzen

Die Zahl ist zurückgegangen. Innenministerin Behrens spricht sich für niedrigere Hürden beim Entzug von Waffen aus. mehr

Kolonialismusforscher Jürgen Zimmerer. © picture alliance/dpa Foto: Michel Dingler

Causa Aiwanger: "Ein verheerendes Signal von Markus Söder"

Der Historiker Jürgen Zimmerer von der Uni Hamburg beklagt eine Schlussstrich-Mentalität und einen Rechtsruck in Deutschland. mehr

Ein Reichsbürger-Pass liegt neben einer Waffe und einem Nummernschild. © picture alliance | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Reichsbürger-Verdacht: Ermittlungen gegen zwei Polizisten

In Niedersachsen sind neun Monate nach der Großrazzia gegen Reichsbürger vier weitere Verdächtige in Untersuchungshaft. mehr

Ein Reichsbürger-Pass liegt neben einer Waffe und einem Nummernschild. © picture alliance | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Szene in Niedersachsen: Was wollen "Reichsbürger" und "Selbstverwalter"?

"Reichsbürger" lehnen die Bundesrepublik ab und träumen vom Deutschem Reich oder Kaiserreich - und sind teils hochgefährlich. mehr

Ein Postbote wirft ein Brief in einen Briefkasten. © picture alliance / Kirchner-Media/Wedel | Kirchner-Media/Wedel Foto:  Kirchner-Media/Wedel

Drohbriefe: Verband fordert Polizeischutz für Moscheen

Die Behörden sollten nicht warten, bis etwas passiert. Bundesweit wurden laut Polizei 34 Drohbriefe mit "NSU 2.0" verschickt. mehr

Auf Stühlen bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD liegen Fähnchen mit dem Parteilogo. © picture alliance / dpa Foto: Peter Steffen

AfD-Landesparteitag in Celle: Bündnis kündigt Proteste an

Der Parteitag startet am 19. August - die Demonstrierenden wollen ihn "nicht ungestört verlaufen lassen". mehr

Blick auf das Gebäude einer Moschee in Hannover. © NDR

"NSU 2.0": Muslimische Gemeinde in Hannover erhält Drohbrief

Ein Imbiss in dem Gebäude der Moschee war bereits Ziel einer Molotow-Attacke. Auch andernorts gab es schon Drohbriefe. mehr

Eine Drohnenaufnahmen zeigen ein Hotel in Bad Lauterberg. © NDR

Haben "Reichsbürger" im Harz ein Hotel gekauft?

Die Eigentümerin hat offenbar Verbindungen zur Sekte "Königreich Deutschland", die Immobilien sucht. Der Verfassungsschutz warnt. mehr

Hinter Absperrband steht ein silbernes Auto sowie Rettungswagen mit Blaulicht und Polizisten. © NDR

Prozessstart nach Fahrt in Menschenmenge in Henstedt-Ulzburg

Im Herbst 2020 war ein 19-Jähriger nach einer Demo gegen eine AfD-Veranstaltung in eine Menschengruppe gefahren. mehr