Thema: Rechtsextremismus Hamburger Parteien begrüßen mögliche Beobachtung der AfD Hamburger Parteien begrüßen, dass der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstuft. mehr OB Onay bedroht: Mann wegen Volksverhetzung verurteilt Der 20-Jährige hatte dem Gericht zufolge in Hannover Drohschreiben an vermeintlich ausländische Bürgern verfasst. mehr Der nette Nazi von nebenan Rechtsextreme drängen zunehmend in kleine Dörfer. Die Dorfgemeinschaften sind oft gespalten, wie sie damit umgehen sollen - zum Beispiel in Groß Krams. mehr Audios & Videos 5 Min Was macht eigentlich ... Rainer Bork aus Escheburg? 45 Min Mein Nachbar ist Nazi - Was tun? 3 Min Was tun gegen Rechtsextremismus in der Nachbarschaft? 5 Min Was tun, wenn mein Nachbar ein Nazi ist? 1 Min Nationalsozialistischer Untergrund - Untersuchungsausschuss 3 Min AfD: Machtkampf auf offener Bühne 3 Min Corona-Impfgegner sorgen mit Flugblättern für Ärger 2 Min Bauernfahne sorgt weiter für Zündstoff 3 Min AfD: Extremismus-Verdächtiger darf über andere entscheiden 1 Min "Digitales MV" löscht Pommerschen Buchdienst 1 Min Rechtsextremismus? Osnabrücker Polizisten unter Verdacht 3 Min Kirchengemeinderat engagiert sich gegen Rechtsextremismus 2 Min Grote: Deutlich mehr Rechtsextremisten in der AfD 4 Min Reichsbürgerverdacht: Wirbel um Polizist Michael Fritsch 4 Min Rechtsextreme Chats: Ermittlung gegen vier Polizisten laufen 4 Min Ex-AfD-Niedersachsen-Chefin Dana Guth tritt aus Partei aus 1 Min Bundeswehr ermittelt gegen eigene Soldaten 3 Min Rechtes Netzwerk bei Berufsfeuerwehr in Bremen vermutet 16 Min "Nonstop Hass, die Gewalt hat mich aufgefressen" 5 Min Waffe aus rechtem Milieu: Caffier gibt Kauf zu Mehr anzeigen Mehr anzeigen NSU-Terror: Ermittler gingen Hinweis nicht nach Vor dem Landtags-Untersuchungsausschuss sagten zwei Verfassungsschützer, dass einer wichtigen Spur nicht nachgegangen wurde. mehr Saal 101: "Das Hörspiel entwickelt eine enorme Authentizität" Ina Krauß vom Bayerischen Rundfunk hat den NSU-Prozess intensiv beobachtet. Ein Gespräch über das Hörspiel "Saal 101". mehr Hanau: "Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem" Ein Jahr nach dem Anschlag fordert die Vorsitzende des Ausländerbeirats der Stadt Hanau Selma Yilmaz-Ilkhan "zeitnahe Antworten". mehr Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau: Was hat sich geändert? Der Empowerment-Trainer Modou Diedhiou will vom reinen Gedenken zum gemeinsamen Nachdenken übergehen. Ein Gespräch. mehr Verfassungsschutz: Wie unabhängig sind die Experten? In MV soll eine Kommission die Versäumnisse nach dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz aufklären. Doch es gibt Zweifel an den Experten. mehr Waffen in der rechten Szene: Keine Zunahme in Niedersachsen Während die Zahl der Waffenbesitzer aus der rechten Szene bundesweit stark steigt, bleibt sie in Niedersachsen konstant. mehr "Kein Schlussstrich!": Bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex Theater und Institutionen aus 14 deutschen Städten nehmen daran teil. Ein Gespräch mit der Theaterintendantin Amelie Deuflhard. mehr Ex-Minister Caffier räumt Probleme beim Verfassungsschutz ein Das sagte der frühere Innenminister von MV am Donnerstag vor dem Amri-Untersuchungsausschuss des Bundestages in Berlin. mehr Rechtsextremismus: "Wir müssen die Stimme erheben" Der Rechtsextremismusforscher Wilhelm Heitmeyer erklärt im Gespräch, wie rechte Allianzen die offene Gesellschaft bedrohen. mehr 1 2 3 ... 17