VIDEO: Gefahr von rechts - Wie können wir die Demokratie stärken? (57 Min)

Breiter Protest gegen rechts - eine dauerhafte Bewegung?

Stand: 18.01.2024 20:00 Uhr

Tausende demonstrieren derzeit überall in Deutschland gegen die AfD und einen bekannt gewordenen Plan zur "Remigration" - der vorsieht, dass Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen sollen. Der NDR hat in Schwerin mit Demonstrierenden gesprochen.

von Julia Freistedt, Milad Kuhpai und Ines Bellinger

"Nazis raus!", "Ganz Schwerin hasst die AfD" und "Alle zusammen gegen den Faschismus", hallt es an diesem kalten Dienstagabend über den Schweriner Marktplatz. Etwa 1.600 Menschen haben sich versammelt, um gegen Rechtsextremismus und für den Erhalt der Demokratie zu protestieren. Auch an anderen Orten im Norden wird demonstriert. In Hannover gingen am Dienstag 8.500 Menschen gegen rechts auf die Straße, in Rostock waren es tags zuvor 2.500, in Hamburg am vergangenen Donnerstag 2.000. Bundesweit ist der Zulauf in großen Städten noch stärker: 25.000 am Sonntag vor dem Brandenburger Tor in Berlin, 10.000 in Potsdam, geschätzt 30.000 am Dienstag in Köln, 10.000 am Mittwochabend in Freiburg.

Mobilisiert hat die Protestierenden ein Bericht des Recherchenetzwerks Correctiv über ein Treffen von AfD-Funktionären sowie einzelnen Mitgliedern der CDU und der erzkonservativen Werteunion in einer Potsdamer Villa im November. Dem Bericht zufolge hatte dort einer der führenden Köpfe der rechtsextremen Identitären Bewegung, Martin Sellner, über "Remigration" gesprochen - ein rechtes Konzept zur massenhaften Rückführung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Pläne zur Ausweisung von Millionen Menschen aus Deutschland? Die Empörung und Sorge, die dieser Bericht ausgelöst hat, ist überall sichtbar und greifbar. Mittlerweile ist von einem Aufstand der Zivilgesellschaft die Rede. Was treibt die Menschen an, die nun auf die Straßen gehen?

Ein Delegierter der AfD wartet auf den Beginn der Europawahlversammlung in Magdeburg. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
AUDIO: "Remigration": Die AfD im Bundestag distanziert sich nicht (3 Min)

Jeannot Ekobe: "Es macht mir Angst"

Jeannot Ekobe am Rande einer Demonstration gegen Rechtsextremismus auf dem Schweriner Marktplatz. © Milad Kuhpai / NDR
Jeannot Ekobe bei der Demonstration auf dem Schweriner Marktplatz.

Jeannot Ekobe ist wissenschaftlicher Referent für die SPD im Schweriner Landtag, zur Demo sei er aber als Privatperson gekommen, betont der 35-Jährige: "Ich hoffe, dass das der Startpunkt ist, dass die bisher schweigende Bevölkerung jetzt aufsteht und sich engagiert, für Demokratie und Akzeptanz. Ehrlich gesagt, hätte ich eine solche Demo schon längst erwartet", sagt er mit Blick auf Umfrage-Ergebnisse der AfD. Laut einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR vom September 2023 war die Partei stärkste Kraft im Nordosten.

Ekobe ist in Kamerun geboren. 2016 kam er aus seinem Heimatland nach München, hat in Philosophie und Literaturwissenschaften promoviert, seit 2021 ist er in Schwerin. Er sei "total erschüttert" von der Correctiv-Recherche. "Ich hatte zwar schon viele Informationen, was die AfD so macht. Aber dass sie tatsächlich so denken und vorhaben, das auch in die Praxis umzusetzen, macht mir Angst", sagt er. "Auf der anderen Seite weiß ich, dass viele Leute bereit sind, dagegen zu kämpfen."

Er selbst sei schon öfter auf der Straße rassistisch angefeindet worden. Und in der Disco sei ihm häufiger der Einlass verweigert worden, einmal sogar mit der Begründung: "Die Disco ist heute nur für weiße Leute, für uns, für Deutsche." Viele seiner Freunde hätten Schwerin schon verlassen. Und auch er überlegt: "Vielleicht sollte ich nach Frankreich ziehen - oder nach Berlin, Hamburg oder München? Vielleicht wäre es einfacher für mich in einer Großstadt."

Weitere Informationen
ARD-Verfassungsrechtsexperte Christoph Kehlbach vom SWR im Gespräch bei NDR MV Live am 17.01.2024 © Screenshot

Debatte um AfD-Verbot: Wie realistisch ist ein solches Verfahren?

"Die Hürden insgesamt sind relativ hoch", sagt ARD-Verfassungsrechtsexperte Christoph Kehlbach im Interview bei NDR MV Live. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht in einem Interview. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Weil und Behrens sehen mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch

Niedersachsens Ministerpräsident warnt vor den Risiken eines Scheiterns, die Innenministerin setzt auf Demonstrationen gegen die Politik der AfD. mehr

Leo Schmidt: "Ich glaube, es ist ein Erwachen"

Leo Schmidt ist in Deutschland geboren, als queerer Aktivist kennt auch er Anfeindungen aus dem radikalen Lager. Die Enthüllungen über das Potsdamer Treffen hätten ihn nicht überrascht, sagt der 23-Jährige: "Wir haben im vergangenen Jahr schon gesehen, dass zum Beispiel im Vorfeld des Christopher Street Days in Neubrandenburg eine Hakenkreuz-Flagge gehisst wurde. Es gibt täglich queer-feindliche Angriffe, die gegen eine bestimmte Menschengruppe zielen. Das erinnert einfach nur an ganz dunkle Tage in der deutschen Geschichte. Und da ist der Aufruf von uns, sich dagegenzustellen."

Schmidt ist mit seinen Mitstreitern vom Landesverband der queeren Vereine in Mecklenburg-Vorpommern nach Schwerin gekommen. Dass offenbar viele Menschen unterwegs sind, die sonst nicht zu Demonstrationen gehen, freut ihn: "Ich glaube, es ist ein Erwachen. Die Menschen merken: Wir müssen jetzt etwas tun. Die Bedrohung ist real geworden durch solche Pläne."

Weitere Informationen
Blick auf ein Gästehaus in Potsdam, in dem AfD-Politiker nach einem Bericht des Medienhauses Correctiv im November an einem Treffen teilgenommen haben sollen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Kalaene

Geheimtreffen mit Rechtsextremist: Auch AfD in MV sucht seine Nähe

SPD und Linke im Landtag sehen Anlass für die Prüfung eines Verbotsverfahrens. Die AfD-Fraktion widerspricht. mehr

Schwerin: "Stichwahl mit AfD - fand ich nicht geil"

Mit ihrer Meinung halten die meisten Menschen bei der Demo in Schwerin nicht hinter dem Berg, auch wenn einige ihre Namen nicht nennen wollen. Auf die Frage, was er gedacht habe, als er von der Correctiv-Recherche erfuhr, sagt ein junger Mann: "Scheiß Nazis!" Die Leute sollten mehr nachdenken, dass sie nicht die Falschen wählten, fügt er hinzu: "Das hat man ja in Schwerin gesehen: Stichwahl mit AfD - fand ich nicht geil." Im Juni 2023 hatte sich Oberbürgermeister Rico Badenschier von der SPD erst in einer Stichwahl gegen AfD-Herausforderer Leif-Erik Holm durchgesetzt.

Ein AfD-Anhänger äußert sich am Rande der Demonstration ebenfalls gegenüber dem NDR: "Ich verstehe nicht, warum die AfD immer in die rechte Ecke gedrängt wird. Alles, was die AfD sagt, finde ich in Ordnung", sagt er. Angesprochen auf den Bericht über das Potsdamer Treffen sagt er, er habe das im Fernsehen gesehen. "Was soll ich dazu sagen? Ich glaube nicht, dass die AfD dafür ist, dass die Leute ausgewiesen werden sollen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Und ich würde da auch nicht zustimmen."

"Sie merken hoffentlich, dass die AfD keine Lösungen hat"

Eine Frau sagt, sie sei froh, dass nun offenbar geworden sei, was die AfD denke und auch konkret plane. "Ich hoffe nur, dass die Menschen, die aus Protest solche Gruppierungen wählen, irgendwann mal aufwachen und merken, dass Protest allein Probleme nicht löst. Und dass die AfD und ihre Anhänger keine Lösungen haben."

Sie kritisiert auch die Medien: Sie ließen die Mehrheit der Gesellschaft nicht genug zu Wort kommen. "Es wird zu wenig darüber berichtet, wie viele Menschen friedlich miteinander leben. Die Mehrheit der Bevölkerung denkt so wie die Menschen, die heute hier sind. Und ich bin froh, dass die Menschen sich auch zeigen und nicht zu Hause sitzen und jammern."

Mit Plakaten und Sprechchören demonstrieren rund 1.600 Menschen auf dem Marktplatz in Schwerin gegen die AfD und Rechtsextremismus. © picture alliance Foto: Ulrich Perrey
AUDIO: Proteste gegen die AfD: "Demos allein reichen nicht" (7 Min)

"So fing es bei den Nazis auch an"

Ein älterer Mann pflichtet ihr bei: "Im Fernsehen wird viel zu viel über die rechten Auswüchse berichtet. Die schweigende Mehrheit der Gesellschaft muss sich endlich zeigen. Damit man sieht, dass die große Menge eine andere Meinung vertritt", sagt er. Über das, was Rechtsextreme hinter verschlossenen Türen offenbar verhandeln, ist er fassungslos: "Ich habe gedacht, das kann nicht wahr sein, dass sich in Deutschland so etwas wiederholt. Dass sich überhaupt Leute in solchen Kreisen zusammenfinden, gebildete Leute, Unternehmer, Zahnärzte, Ärzte - alles dabei. So fing es bei den Nazis auch an."

Ein Verbotsverfahren gegen die AfD hält er dennoch nicht für den richtigen Weg. "Dafür ist es jetzt zu spät. Die ist zu groß und würde in die Märtyrer-Rolle gedrängt werden. Man muss jetzt einfach Flagge zeigen und entsprechend agieren - hier und bei den etablierten Parteien."

Josephine Glöckner: Wo ist die Brandmauer?

Josephine Glöckner von der Initiative Partnerschaft für Demokratie Schwerin © Partnerschaft für Demokratie Schwerin
Josephine Glöckner aus Schwerin fordert von der Politik eine Abgrenzung nach rechts.

Eine deutlichere politische Positionierung gegen den Rechtsruck in Deutschland fordert auch Josephine Glöckner. Die 28-Jährige arbeitet in Schwerin im kommunalen Konfliktmanagement, das zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" gehört. Die Zivilgesellschaft setze jetzt ein wichtiges Zeichen, aber die Politik müsse nachziehen.

"Es kann nicht sein, dass Grenzen immer mehr aufgeweicht werden. Diese Brandmauer, von der immer geredet wird, wo ist die? Ich denke, das ist auch ein Zeichen, dass Menschen hier zusammenkommen und sagen: Wir brauchen diese Grenzen, es muss eine Abgrenzung nach rechts geben." Sie wünsche sich, "dass wir laut bleiben und sichtbar und uns nicht kleinkriegen lassen".

Weitere Informationen
Innensenator Andy Grote (SPD) spricht auf einer Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Georg Wendt/dpa

Debatte über AfD-Verbot in der Hamburgischen Bürgerschaft

Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken forderten, ein Verbotsverfahren gegen die AfD zu prüfen. Innensenator Grote äußerte sich skeptisch. mehr

Bundesjustizminister Marco Buschmann spricht in NDR Mikrofone. © Screenshot

AfD-Verbot: Justizminister Buschmann zeigt sich in Hamburg skeptisch

Beim Dreikönigstreffen der Hamburger FDP sagte der Bundesjustizminister: "Würde ein solches Verfahren scheitern, wäre es ein PR-Sieg für die AfD." Das könne niemand wollen. mehr

Protestforscher Sydiq: Rechtsradikale hoffen auf kurzes Empörungsfeuer

Protestforscher Tareq Sydiq Universität Marburg © Universität Marburg
Protestforscher Tareq Sydiq fragt sich, ob die Empörung gegen Rechtsextremismus nachhaltig sein wird.

Der Protestforscher Tareq Sydiq von der Universität Marburg ist gespannt, ob die jetzt neu formierte Protestbewegung über eine "kurzfristige Empörung" hinaus bestehen bleibt und eine politische Vision und Forderung entwickelt. "Das ist ja auch die Hoffnung zum Beispiel von rechtsradikaler Seite, dass das nur so ein kurzes Empörungsfeuer ist, das sehr schnell ausgebrannt ist", sagt er dem NDR.

Überrascht hat den Wissenschaftler, wie schnell die Proteste groß geworden sind, dass es keinen regionalen Schwerpunkt gibt. Überall in Deutschland gehen die Menschen auf die Straße. Und es gebe dabei keine Hauptstimme. An den Demonstrationen beteiligten sich unterschiedliche lokale Bündnisse, die heterogen seien.

Den Grund dafür sieht Sydiq darin, dass die Correctiv-Recherche über das hinausgehe, was bisher von der AfD bekannt war. "Konkret die Formulierungen zu Deportationen, das war etwas Neues. Dass es auch tatsächlich um Menschen geht, die in der dritten, vierten Generation vielleicht in Deutschland mit deutscher Staatsbürgerschaft leben. Aber dass es auch um politische Gegner gehen soll, die aus Deutschland hinausbewegt werden sollen. Da sind plötzlich alle betroffen, die nicht im Lager der AfD stehen oder die sich nicht rechtsextremen Ideen zugehörig fühlen, und das sind einfach auch in Deutschland extrem viele."

Weitere Informationen
Tausende Menschen versammeln sich bei einer Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Jungfernstieg. © NDR Foto: Heiko Sander

50.000 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in Hamburg

Die Kundgebung auf dem Jungfernstieg wurde von den Organisatoren aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet, weil es zu voll war. mehr

Viele weitere Demonstrationen im Norden geplant

Wie nachhaltig der Aufschrei letztlich sein kann, dazu kann der Protestforscher keine Prognose abgeben, dazu sei die Bewegung noch zu frisch. Fakt ist, dass für die kommenden Tage sehr viele weitere Demonstrationen geplant sind.

In Hamburg ruft für diesen Freitag ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Kulturschaffenden, Wirtschaftsverbänden und Vereinen zu einer Großkundgebung gegen "Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke auf". Auch in Kiel wird demonstriert. Am Sonnabend wollen sich Protestierende in Hannover auf dem Opernplatz, in Braunschweig auf dem Schlossplatz in Flensburg und in Lübeck versammeln. In zahlreichen weiteren Städten im Norden sind am Wochenende Aktionen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Hass angekündigt. In Wilhelmshaven haben die Organisatoren ihren Protest mit dem Zitat der 102 Jahre alten Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer überschrieben: "So hat es damals auch angefangen".

Weitere Informationen
Aster Oberreit vom Verein We A.R.E. e.V. in Hamburg. © We A.R.E. e.V.

Protest gegen rechts: "Wir müssen nachhaltig laut sein"

Der Hamburgerin Aster Oberreit machen sogenannte Remigrationspläne von Rechtsextremen Angst. Sie hofft, dass es die Gesellschaft nicht bei bloßer Empörung belässt. mehr

Heiko Sander im Interview. © Screenshot
3 Min

Deutschlandweiter Protest gegen rechts

Eine Demo in Hamburg wird vom Rathausmarkt auf den Jungfernstieg verlegt, weil die AfD eine Sitzung im Rathaus einberufen hat. 3 Min

Auf dem Schweriner Marktplatz hat sich eine Menschenmenge versammelt, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. © Milad Kuhpai / NDR
3 Min

Demos gegen Rechtsextreme finden weiter Zulauf

Wer demonstriert derzeit gegen die AfD und für den Erhalt der Demokratie? Und hat die Protestwelle das Potenzial für eine dauerhafte Bewegung? 3 Min

Tausende Menschen bei einer Demonstration gegen die AfD vor dem Brandenburger Tor © Picture Alliance / Geisler-Fotopress Foto:  Bernd Elmenthaler
6 Min

Kommentar zur AfD: Recherche über Nazi-Pläne hat Augen geöffnet

Die schweigende Mehrheit darf nicht länger schweigen, sie muss laut werden und Rechtsextremismus stoppen, fordert Sabine Henkel. 6 Min

Hessen, Marburg: Der Begriff "Remigration" wird auf einem Tablet präsentiert. © dpa Foto: Nadine Weigel

"Remigration" ist Unwort des Jahres 2023

Der Ausdruck "Remigration" werde von Rechtsextremen beschönigend für die Forderung nach Zwangsausweisungen und Deportationen benutzt, so die Jury in ihrer Begründung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Infoprogramm | 18.01.2024 | 06:48 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

AfD

Kopfhörer liegen auf einem Mischpult. © fotolia Foto: Xandros

Was wünschen Sie sich in den "Themen des Tages" auf NDR Info?

Wie soll sich die Nachrichtensendung am Nachmittag in Zukunft idealerweise anhören? Hörerinnen und Hörer können sich an einer Umfrage beteiligen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Mehr Nachrichten

Pragsdorf: Ein frisch angelegter Sandweg führt zu der Stelle in unmittelbarer Nähe des Sees in Pragsdorf, wo der Sechsjährige am 14.09.2023 mit schwersten Stichverletzungen gefunden wurde, an denen er später verstarb. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Getöteter Junge in Pragsdorf: Mehrere Jahre Haft für 15-Jährigen

Das Gericht hat den Jugendlichen wegen Mordes zu sieben Jahren und neun Monaten verurteilt. Er hatte die Tat weitestgehend gestanden. mehr