Das Konzert

Berliner Philharmoniker

Donnerstag, 14. November 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Die Berliner Philharmoniker auf der Bühne © Stefan Höderath
Berliner Philharmoniker

Es gibt nur wenige, die von der Musik Joseph Haydns so begeistert sind wie Giovanni Antonini. Der italienische Flötist und Dirigent nimmt zur Zeit alle 107 Sinfonien des Komponisten auf, mit einem frischen und packenden Ansatz. In der Berliner Philharmonie dirigiert Antonini zwei Sinfonien Haydns, die durch ihre beeindruckende Originalität und Inspiration bestechen. Darüber hinaus steht die Kantate "Arianna a Naxos" auf dem Programm, ein ergreifendes, emotionales Drama über eine verlassene Frau, gesungen von der ägyptischen Sopranistin Fatma Said. Auch Mozarts selten gespielte Bühnenmusik "Thamos, König in Ägypten", besticht durch ihre dramatische Ausdruckskraft.

Das Programm

Joseph Haydn
Symphonie Nr. 54 G-Dur
Joseph Haydn
Arianna a Naxos, Kantate Hob. XXVlb:2 in der Fassung für Sopran und Streichorchester
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 44 e-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Thamos, König in Ägypten KV 245: Zwischenaktmusik

Fatma Said Sopran
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Giovanni Antonini

Aufzeichnung vom 01.11.2024 in der Berliner Philharmonie

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann und eine Frau stehen auf der Bühne mit bedröppelten Gesichtern. Die Frau geht gerade durch einen rot, weiß gestreiften Vorhang. © Appolonia T. Bitzan

"Manzini-Studien" von René Pollesch: Hochvirtuos und hochbescheuert

Die Berliner Volksbühne war mit den "Manzini-Studien" zu Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg - einem der letzten Stücke, das von Pollesch inszeniert wurde. mehr