Das Konzert

Sonntag, 25. Februar 2024, 11:00 bis 13:00 Uhr

Der japanische Dirigent Seiji Ozawa dirigiert am 1.1.2002 das traditionelle Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern im Wiener Musikverein. © picture-alliance / dpa | epa apa Newald Robert
Der japanische Dirigent Seiji Ozawa verstarb am 6. Februar 2024.

Seiji Ozawa war der erste japanische Dirigent von Weltrang. Sein Repertoire reichte von Alter Musik bis zu zeitgenössischen Uraufführungen. Die ersten Chefpositionen hatte der Schüler und Assistent von Leonard Bernstein in den USA inne, unter anderem die Leitung der San Francisco Symphony und des Boston Symphony Orchestra. 2002 wechselte er nach Europa als Musikdirektor der Wiener Staatsoper.

Doch auch in seinem Geburtsland hat Ozawa Spuren hinterlassen: 1984 gründete er zum Gedenken an seinen Lehrer Hideo Saito das Saito Kinen Orchestra und einige Jahre später auch ein eigenes Saito Kinen Festival in Matsumoto. Noch im hohen Alter dirigierte Ozawa sein Orchester. Außerdem war er Generaldirektor und gelegentlicher Gastdirigent des Mito Chamber Orchestra.

Das Programm

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Saito Kinen Orchestra
Ltg.: Seiji Ozawa
Aufzeichnungen vom 06.09.2015 und 18.08.2016 in der Kissei Bunka Hall in Matsumoto

Joseph Haydn
Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob.VIIB:1
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur KV 136
Dai Miyata Violoncello
Mito Chamber Orchestra
Ltg.: Seiji Ozawa
Aufzeichnung vom 19.01.2012 im ATM-Saal in Mito

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Der japanische Dirigent Seiji Ozawa dirigiert am 1.1.2002 das traditionelle Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern im Wiener Musikverein. © picture-alliance / dpa | epa apa Newald Robert

Dirigent Seiji Ozawa ist tot: Energiebündel mit goldenem Herz

Der Japaner starb im Alter von 88 Jahren. Lange Jahre leitete er das Boston Symphony Orchestra und war auch an der Staatsoper in Wien. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr