Podcast NDR Kultur Neue CDs © Neil Godding/Unsplash

NDR Kultur à la carte

Podcast | 98 Folgen
NDR Kultur

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.

Tom Schilling als moderner Hans Castorp in "Die Erschöpften"

25.04.2025 13:00 Uhr

Hundert Jahre nach Erscheinen von Thomas Manns "Zauberberg" reist Tom Schilling in das Sanatorium "Haus Müßiggang". 55 Min

Sophie Pacini präsentiert ihr neues Album "bittersweet"

21.04.2025 13:00 Uhr

Inspiriert von einem Konzert in einem Münchner Frauenhaus ist Sophie Pacinis neues Album "bittersweet" entstanden. 55 Min

75 Jahre Knabenchor Hannover - Tradition und Aufbruch

14.04.2025 13:00 Uhr

Das Jubiläumsjahr ist für den Knabenchor Hannover und Jörg Breiding vor allem der Start für ein großes Zukunftsprojekt. 55 Min

Sonja Anders zum Ende ihrer Zeit am Schauspiel Hannover

11.04.2025 13:00 Uhr

Sonja Anders hat das Schauspiel Hannover mit ihrer Arbeit geprägt. Jetzt wechselt sie ans Hamburger Thalia Theater. 55 Min

Margot Käßmann über Mut, Stärke und Haltung

07.04.2025 13:00 Uhr

Die erfahrene Kirchentagsakteurin Margot Käßmann appelliert an die Kraft der Gemeinschaft. 55 Min

"Ich werde dich lieben" – Milan Peschel und die Liebe

04.04.2025 13:00 Uhr

Der Schauspieler und Regisseur Milan Peschel entwickelt mit dem Schweriner Schauspielensemble einen Theaterabend der Liebe. 53 Min

Die Stimme der deutschen Geschichte: Uwe Timm

31.03.2025 13:00 Uhr

Der Schriftsteller Uwe Timm ist 85 Jahre alt geworden. Seine Bücher sind brandaktuell und berühren mit kritischem Zeitgeist. 54 Min

"Hier draußen" - das Debüt von Martina Behm

28.03.2025 13:00 Uhr

Martina Behm strickt und schreibt. "Hier draußen" ist ihr erster Roman, der unsentimental vom Landleben erzählt. 55 Min

Norwegen: Ein Land aus der Sicht der Sprache

24.03.2025 13:00 Uhr

Hinrich Schmidt-Henkel ist Kenner des Gastlandes auf der Leipziger Buchmesse und übersetzt das Werk von Jon Fosse. 55 Min

Katharina Hagena über Alter, Tod und Liebe

17.03.2025 13:00 Uhr

Katharina Hagena erzählt in "Flusslinien" von Menschen, ihren Schicksalen, ihren Verwundungen. 55 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast3032.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schwarz-Weiß-Foto mit zwei lachenden Männern, die aufgespannte Regensschirme halten. (Bischof Kurt Scharf (l) und Willem Visser't Hooft, ehemaliger Generalsekretär des Weltkirchenrates) © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Weihs

Vom Friedensappell bis zu Fridays for Future: Kirchentage in Hannover

In der "heimlichen Hauptstadt des Protestantismus" findet in wenigen Tagen zum fünften Mal der evangelische Kirchentag statt. Ein Blick zurück - mit Zeitzeugen. mehr