Wie er die verschiedenen Stimmungen von Heinrich Ignaz Franz Bibers berühmten "Rosenkranz-Sonaten" realisiert, verrät der österreichische Barockgeiger Gunar Letzbor im Interview.
mehr
Der Komponist, Klarinettist und Dirigent erzählt, warum neue Musik viel mit Vertrauen und Verführung zu tun hat und was das Publikum noch von der Aufführung seines Werks "Dunkle Saiten" erwarten darf.
mehr
Wenn Yaara Tal und Andreas Groethuysen auftreten, sind spannende Konzertprogramme garantiert. Wir haben sie gefragt, was sie an der Kombination von Debussy und Takemitsu so fasziniert.
mehr
Jan Müller-Wieland hat im Auftrag des NDR sein Werk "König der Nacht" für großes Orchester bearbeitet. Der gebürtige Hamburger will mit seiner Musik Antworten geben.
mehr
Der Pianist und Komponist mit Revoluzzer-Potential plädiert entschieden dafür, auch mal keine Ahnung zu haben. Er wünscht sich mehr "freie" Musik für Deutschlands Konzertsäle.
mehr
Mit Chefdirigent Andrew Manze legt die NDR Radiophilharmonie eine Einspielung der letzten Sinfonien Mozarts auf CD vor: Die Sinfonien Nr. 40 und Nr. 41 sind beim Label Pentatone erschienen.
mehr
Den Auftakt macht die Dirigentenlegende Herbert Blomstedt mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester am 13. Juni 2025 in der St.-Georgen-Kirche in Wismar.
mehr
Joseph Haydn ist verzweifelt - wie soll er bloß etwas über eine Giraffe komponieren? Jörg Schades beliebtes Theaterstück bietet als Hörspiel viel Spaß rund um Haydns Musik.
mehr