Kabarettist Alfons auf den Spuren der Chanson-Sängerin Barbara

Stand: 20.03.2024 11:09 Uhr

Die Chanson-Sängerin Barbara hat mit ihrem Lied "Göttingen" den Soundtrack zur deutsch-französischen Versöhnung nach dem Krieg geschaffen. 60 Jahre später geht Kabarettist Alfons in Göttingen auf Spurensuche.

von Marco Schulze

Die französische Chanson-Sängerin und Komponistin Barbara. © picture-alliance/ dpa Foto: London Express
Die französische Chanson-Sängerin und Komponistin Barbara singt in ihrem Lied über Göttingen: "Die Kinder sind genau die gleichen, in Paris wie in Göttingen."

Alfons zückt sein Handy, nicht das erste Mal heute. Er steht vor dem ehemaligen Jungen Theater in Göttingen, dem heutigen Kino Lumière. Eine Gedenktafel erinnert hier an Barbara und ihre drei unvergesslichen Konzerte an diesem Ort. "Das ist irre. Diese Geschichte habe ich tausendmal gehört, übrigens auch in tausend Versionen, aber hier zu stehen, an dem Ort, wo es wirklich passiert, ist wow", sagt Alfons. Neben ihm steht Michael Schäfer. Er hat die Chanson-Sängerin damals live erlebt. Der 79-Jährige erzählt, wie Studierende ihr damals den Flügel in den Saal getragen haben. Denn statt des vereinbarten Flügels stand nur ein Klavier auf der Bühne. Barbara weigerte sich jedoch, darauf zu spielen.

"Göttingen" wird zum Hit in Frankreich

Museumsleiterin Andrea Rechenberg beantwortet Alfons Fragen über die Göttingen-Auftritte von Barbara. © NDR Foto: Marco Schulze
Die Leiterin des Städtischen Museums Göttingen zeigt Kabarettist Alfons die Originalfotos von damals.

Dokumentiert ist das alles im Städtischen Museum. Die Leiterin, Andrea Rechenberg, zeigt Alfons die Originalfotos von damals. Darauf zu sehen: zehn Studierende, die den Flügel durch ein Treppenhaus bugsieren. Alfons greift wieder zum Handy. Er sieht das alles zum ersten Mal und er wird Teile davon in seinem aktuellen Programm "Alfons - Jetzt noch deutscherer" einbauen.

Alfons will Barbaras Geschichte auf der Bühne erzählen

Darin erzählt er die Geschichte seiner Großmutter, die Auschwitz überlebte, ihren Zorn gegenüber den Deutschen später jedoch ablegen konnte. Eine Parallele zu Barbara. Auch sie hat ihr Deutschland-Bild nach dem Göttingen-Besuch revidieren müssen. "Die Kinder sind genau die gleichen, in Paris wie in Göttingen", heißt es in ihrem Lied "Göttingen". Das Lied kenne auch in Frankreich fast jeder, so Alfons. Weil der Song so gut zu der Geschichte seiner Großmutter passe, bringt der Kabarettist ihn wieder auf die Bühne und singt ihn selbst.

Barbara: Mit verbundenen Augen ins ehemalige Nazi-Land

Fotos dokumentieren den Flügeltransport von Barbaras erstem Konzert in Göttingen. © NDR Foto: Marco Schulze
Die Fotos dokumentieren, wie Studierende den Flügel von Barbaras erstem Konzert in Göttingen transportieren.

Dass eine jüdische Französin, die zur Nazi-Zeit verfolgt wurde, 15 Jahre nach Kriegsende überhaupt ein Konzert in Deutschland spielt, ist dem hartnäckigen Engagement des damaligen Theater-Intendanten Hans-Gunter Klein zu verdanken. Er hat Barbara sogar in Paris besucht, um sie zu dem Auftritt in Göttingen zu überzeugen. Im Juli 1964 war es dann so weit. Barbara reist für drei Konzerte in die Unistadt. Von der Fahrt nach Deutschland bekommt sie nichts mit. "Sie hat sich die Augen verbunden, um nichts zu sehen", erzählt Alfons. Deutschland sei für sie eben immer noch Feindbild gewesen. Der Kabarettist weiß das, weil er vor einiger Zeit den langjährigen Pianisten der Sängerin kennengelernt hat. Und der hat so manche Geschichte ausgeplaudert.

Lied über deutsch-französische Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg

Doch die Auftritte in Göttingen ändern Barbaras Meinung. Sie wird mit viel Herzlichkeit und Wärme empfangen, bekommt Rosen auf die Bühne geworfen. Noch in Göttingen schreibt sie die ersten Zeilen zu dem Song, der auch ihre Karriere in Frankreich befördert. In späteren Interviews sagt sie, dass ihr Song nicht politisch motiviert gewesen sei. Sie wollte den Göttingern danken, für den herzlichen Empfang. Dass das Lied später zum Soundtrack deutsch-französischer Geschichte wird, ahnt sie da noch nicht. 1967 ist sie erneut in der Stadt. Es ist ihr letztes Konzert in Göttingen.

Ein Lied für die Ewigkeit

Alfons ist zwar mit dem Lied aufgewachsen. Die Bedeutung sei ihm aber erst in den vergangenen Jahren bewusst geworden, sagt er NDR Niedersachsen. Bei seiner Spurensuche in Göttingen saugt er jede noch so kleine Hintergrundgeschichte ein. Darunter auch so manche Legende. Nach wie vor halten sich viele Gerüchte hartnäckig, auch die, dass Barbara damals zahlreiche Affären gehabt haben soll. Alfons wird am Ende seiner Spurensuche klar: die Chanson-Sängerin ist – auch 60 Jahre danach – in Göttingen immer noch in aller Munde. Umso größer ist die Freude des Hamburger Kabarettisten, seine Version des "Göttingen"-Lieds am 25. April nun endlich auch in der Stadt zu präsentieren, in der dieser Song seinen Ursprung hat.

Weitere Informationen
Ute Lemper beim SHMF. © Brigitte Dummer

Weltstar und Zeitreisende: Ute Lemper wird 60

Die Musicaldarstellerin spielte Hauptrollen in "Cabaret", Chicago" und "Cats". Zu ihrem 60. Geburtstag hat sie eine Autobiografie und ein neues Album herausgebracht. mehr

Flagge von Frankreich © Frankreich_Fotolia_7757132_M.jpg Foto: Jürgen Priewe - Frankreich_Fotolia_7757132_M.jpg

Frankreich: Exporteur von Weltmusik

Frankreich gehörte 1956 zu den ersten Teilnehmern des ESC und drückte dem Contest in den Folgejahren seine Stempel auf. Das Chanson-Mutterland ist für viele Überraschungen gut. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 20.03.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Biografie

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Jenna Coleman als Victoria und Rufus Sewell als Lord Melbourne. © picture aliance / PBS/ Courtesy Everett Collection

Mediathektipps: "Eine Millionärin verschwindet", "Marta sucht Janos", "Victoria"

Diesmal stellen wir eine Serie über Queen Victoria, eine australische True-Crime-Doku und einen besonderen ungarischen Liebesfilm vor. mehr