Luftbalons mit Hühnermotiv am Boden © Marek Kruszewski / Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski
Luftbalons mit Hühnermotiv am Boden © Marek Kruszewski / Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski
Luftbalons mit Hühnermotiv am Boden © Marek Kruszewski / Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski
AUDIO: 30 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg: "Welten in Bewegung" (4 Min)

30 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg: "Welten in Bewegung"

Stand: 25.05.2024 13:13 Uhr

Vor 30 Jahren eröffnete das Kunstmuseum Wolfsburg in der niedersächsischen Industriestadt. Ein Kunstmagazin nannte es damals "Das Wunder von Wolfsburg". Inzwischen ist das Museum aus der Kunstlandschaft nicht mehr wegzudenken.

von Janek Wiechers

"Welten in Bewegung" heißt die große Schau zum 30. Jubiläum. Sie präsentiert exemplarisch Höhepunkte aus der hauseigenen Sammlung des Kunstmuseums Wolfsburg. Kurator Holger Broeker, seit den Anfängen des Museums dabei, hat sie ausgewählt. Die Schau ist in 15 Themen-Kapitel unterteilt, für die jeweils ein separater Ausstellungsraum geschaffen wurde. "15 Themenbereiche, die für uns tatsächlich leitend waren, in den letzten 30 Jahren", erklärt der Kurator. "Dann haben wir zum Beispiel ein Kapitel, das heißt Körpersprache. Wir haben das Familien-Thema. Wir haben ein Kapitel, wo es um Gesellschaft geht. Wir haben das Natur-Thema. Wir haben Urbanität und das Stadtleben."

Das Besondere dabei: Diese exemplarischen Werke der neueren Kunst werden gepaart mit historischen Werken, die sich das Kunstmuseum Wolfsburg aus dem Herzog-Anton-Ulrich-Museum im benachbarten Braunschweig ausgeliehen hat. Da trifft unter der Überschrift Körpersprache etwa eine wunderbar gemalte Venus von Lucas Cranach dem Älteren auf Fotografien von Sexpuppen der Künstlerin Cindy Sherman.

Weitere Informationen
Museumsdirektor Andreas Beitin im weißen Hemd, spricht mit zwei OPersonen, die vor ihm stehen. © Marek Kruszewski Foto: Marek Kruszewski

"Happy 30!": Andreas Beitin und das Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg inszeniert Kunst aus Geschichte und Gegenwart und will seine Sammlung globaler und weiblicher aufstellen. mehr

Gegenwart und Vergangenheit im Gegensatz

Im Kapitel "Natur" wird ein aktueller künstlerischer Kommentar auf die Massentierhaltung mit barocker Naturdarstellung kontrastiert. "Wir haben von der dänischen Künstlerin Benedikte Bjerre eine wunderbare Schar von Hühnern in der Ausstellung. Das sind 50 mit Helium gefüllte Plastikhühner, die schweben und hüpfen da herum." Werke von Mario Merz, Andreas Gursky, von Bruce Nauman oder Neo Rauch stehen gleichberechtigt neben filigranen Fayence-Malereien aus dem 18. Jahrhundert oder barocken Uhrwerken.

"Das sind alles Arbeiten, die sind 300 bis 400 Jahre alt, und die haben uns immer noch was zu sagen", so Holger Broeker. "Gerade in diesen dialogischen Situationen sieht man eben, die Menschen haben sich Früher mit ähnlichen oder tatsächlich den gleichen Fragen beschäftigt."

Weitere Informationen
Angestrahlt von einer Diaprojektion stehen junge Leute während einer Aktion der Young Generation im Kunstmuseum Wolfsburg. © Lukas Groß

Rave im Museum: Das Kunstmuseum Wolfsburg lockt junge Leute

Viele Kultureinrichtungen tun sich schwer, junge Menschen zu begeistern. Das Museum in der VW-Stadt macht es vor. mehr

Museumsrundgang wird zum Parcours

Gestaltet ist die Wolfsburger Schau als Rundgang. Dafür haben die Museumsleute einmal mehr eine ganz eigene Ausstellungsarchitektur geschaffen und als Parcours angelegt. Neben Exponaten aus den Sammlungen des Kunstmuseums Wolfsburg und des Herzog-Anton-Ulrich-Museums begegnen die Besucherinnen und Besucher dort auch einer raumfüllenden Arbeit des Künstlers Jonathan Meese, die erst kürzlich dem Kunstmuseum geschenkt wurde.

Eine wilde Collage aus Fotografien, Schriftzügen und Spiegeln. "Diese Installation hat Jonathan Meese für die Kinder eines Sammlerpaares in Celle vor über 20 Jahren geschaffen. Und die haben wir mit ihren über 500 Einzelteilen im letzten Jahr dort abgebaut und hier eins zu eins wieder aufgebaut", erzählt der Kurator.

Weitere Informationen
Zwei Nashörner in der Savanne © Paolo Pellegrin / Magnum Photos Foto: Paolo Pellegrin

"Magnum"-Fotograf Pellegrin zeigt "Fragile Wunder" in Wolfsburg

Paolo Pellegrin ist einer der bekanntesten Dokumentarfotografen der Gegenwart. Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert nun Arbeiten. mehr

Blick auf Klimaanlage und Schreibtisch des Direktors

Neben der Jubiläumsausstellung feiert das Kunstmuseum Wolfsburg sein Jubiläum mit einem großen Fest. Dazu Museumsdirektor Andreas Beitin: "Da gibt es verschiedene Konzerte mit Orchestern, es gibt eine Poetry Slam-Performance. Es gibt ganz viele Formate, auch im Museum, wo wir beispielsweise Blicke hinter die Kulissen ermöglichen. Man kann also ganz tief ins Museum hinabsteigen, um sich die Klimaanlage anzuschauen. Es gibt auch eine Führung ins Büro des Direktors, es gibt natürlich auch ein ganz klassisches Angebot an Führungen durch die neueröffnete Ausstellung.

Weitere Informationen
Außenansicht des Kunstmuseums Wolfsburg © Marek Kruszewski Foto: Marek Kruszewski

Kunstmuseum Wolfsburg: Internationale Kunst am Mittellandkanal

Minimal Art, Concept Art und Arte Povera markieren den zeitlichen Beginn der Sammlung im Wolfsburger Kunstmuseum. mehr

Uta Ruhkamp im Portrait © Marek Kruszewski Foto: Marek Kruszewski

Uta Ruhkamp über Kapwani Kiwangas Kunst in Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet sich den Arbeiten von Kapwani Kiwanga, die die Kuratorin Uta Ruhkamp in Szene setzt - wie verrät sie uns im Interview. mehr

Ein Bühnentechniker steckt Kabel zusammen. © NDR Foto: Yosua Pandelaki

Kultureinrichtungen: Wo sind all die Fachkräfte hin?

Kultureinrichtungen haben besonders mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Die Veranstaltungen sind häufig abends, die Arbeitszeiten familienunfreundlich. mehr

Sprengel Museum Hannover © Sprengel Museum Hannover Foto: Herling / Gwose

Kunstausstellungen in Niedersachsen

Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulptur, Architektur und Videokunst in Galerien und Museen - eine Auswahl interessanter Ausstellungen im Überblick. mehr

30 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg: "Welten in Bewegung"

Mit einer Jubiläumsschau feiert das Kunstmuseum Wolfsburg sein 30-jähriges Bestehen - inklusive großer Party.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 25.05.2024 | 16:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Abdulrazak Gurnah am Freitag, 10. Mai 2024, im Rahmen eines Interviews mit der APA © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA

"Haben Verantwortung, uns mit Kolonialismus auseinanderzusetzen"

Bei der Aufarbeitung der Zeit des Kolonialismus hofft Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah auf die Literatur. mehr