Popstar Madonna © picture alliance / zz/Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx | Foto: zz/Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx
Popstar Madonna © picture alliance / zz/Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx | Foto: zz/Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx
Popstar Madonna © picture alliance / zz/Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx | Foto: zz/Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx
AUDIO: Verschollenes Bild bei Madonna? Aufregung in Amiens (4 Min)

Bürgermeisterin von Amiens bittet Madonna um Gemälde-Ausleihe

Stand: 18.01.2023 12:30 Uhr

US-Superstar Madonna sorgt in diesen Tagen für Aufregung: Nicht nur mit ihrer neuen Tour, sondern auch mit einem Facebook-Video, in dem sie um die Leihgabe eines Gemäldes gebeten wird.

Die Bürgermeisterin von Amiens, Brigitte Fouré, hat am Mittwoch ein Video auf Facebook veröffentlicht, in dem sie auf die besondere Verbindung zwischen dem Pop-Star und der Stadt hinweist. Am Ende des Ersten Weltkriegs ging in der französischen Stadt Amiens das Gemälde "Diana und Endymion" von Jérôme-Martin Langlois verloren - eine Leihgabe des Louvre für eine Ausstellung. Popstar Madonna, die eine leidenschaftliche Kunstsammlerin ist, hat bei sich zu Hause angeblich ein Gemälde von Langlois hängen - eben das mit dem Titel: "Diana und Endymion".

Madonna ersteigert 1989 Gemälde von Langlois

Lange Zeit glaubte man, das 1822 entstandene Gemälde sei im Krieg zerstört worden. Ein sehr identisches Bild sei laut der französischen Tageszeitung "Le Figaro" ohne Signatur und Datum 1989 bei einer Auktion in New York für 1,3 Millionen US-Dollar von Madonna ersteigert worden. Vor acht Jahren dann entdeckte ein französischer Kurator das Gemälde auf einem Foto in einer Zeitschrift: Besagtes Bild zeigte Madonna in ihrer Wohnung, im Hintergrund ein Gemälde von Langlois.

Ob es sich um das Original von Langlois handelt, weiß man nicht: Das Gemälde, das Madonna ersteigert hat, ist drei Zentimeter kleiner als das Original, zudem ohne Signatur und Datum. Das spricht dafür, dass es sich um eine Kopie handelt. Das Museum in Amiens hat dennoch ein Verfahren gegen Unbekannt wegen Diebstahl des Bildes eingeleitet.

Bürgermeisterin von Amiens bittet um Leihgabe

Madonna muss sich allerdings wohl keine Sorgen machen. In ihrem Facebook-Video versichert Bürgermeisterin Fouré: "Natürlich zweifeln wir nicht, dass Sie es (das Gemälde) legal erworben haben." Weiter fragt sie: "Könnten Sie es uns ausleihen, damit die Bewohner von Amiens es sich aus der Nähe anschauen können? Danke!" Ob es tatsächlich zu einer Leihaktion kommt, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass die Stadt Amiens durch den Aufruf ihrer Bürgermeisterin viel Aufmerksamkeit erhält - sicherlich nützlich für die Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt 2028.

 

Weitere Informationen
Die Band Metallica bei einem Auftritt im Central Park, New York (USA) im September 2022 © Picture alliance / Pacific Press | Lev Radin Foto: | Lev Radin

Metallica bis Fettes Brot: Diese Konzerte gibt es 2023 im Norden

Metallica, Bruce Springsteen, Fettes Brot - 2023 kommen viele Stars der Pop- und Rockmusik in den Norden. Und noch sind nicht alle Konzerte ausverkauft. mehr

Rechts im Bild ist ein Mann, er trägt eine Brille und hält ein Bild zu seiner rechten in der Hand. © picture alliance/AP Photo | Uncredited Foto: AP Photo | Uncredited

Kunstverbrechen: Kunstdetektiv Arthur Brand deckt auf

Weltweit wird jährlich Kunst im Wert von schätzungsweise sieben bis acht Milliarden Euro gestohlen. Arthur Brand findet sie. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 18.01.2023 | 08:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Malerei

Rock und Pop

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr