Thema: Journalismus

Ein Presseausweis auf Zeitungen. © fotolia Foto: Alterfalter

Bundespresseförderung: Warum im Scheitern eine Chance liegt

Eine selektive Förderung von innovativen Journalismus-Projekten wäre sinnvoll und nachhaltig. Ein Kommentar. mehr

Pressefreiheit

Pressefreiheit: Feindbild Journalist

Anfeindungen gegen Journalistinnen und Journalisten haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Ein Kommentar. mehr

Reichelt/BILD

Compliance-Verfahren um Reichelt - was ist los bei "Bild"?

Es geht um mögliches Fehlverhalten gegenüber Frauen, Machtmissbrauch, Ausnutzen von Abhängigkeiten. mehr

Wireard Thumb clean © NDR

Wie Wirecard kritische Medien ausschalten wollte

Der Zahlungsdienstleister ging mit allen Mitteln gegen Journalisten vor - wohl auch mit Hilfe einer dubiosen russischen Firma. mehr

Julian Paul Assange verlässt den Westminster Magistrates Court in London. © picture alliance / empics Foto: Dominic Lipinski

Julian Assange: Leben über Tod

Andrea Brack Peña kommentiert das Londoner Urteil, Julian Assange nicht an die USA auszuliefern. mehr

Die Journalistin Natalie Dedreux. © NDR

Wer ist eigentlich behindert?

Wie Menschen mit Down-Syndrom Journalismus machen. mehr

Verdeckter Informant. © NDR/ARD Foto: Screenshot

Investigation: Was tun, wenn Quellen stinken?

Wie verhindern investigative Redaktionen, dass sie von Informanten manipuliert werden? mehr

Ameer al-Halbi © NDR

Polizei-Angriff auf Presse-Fotografen

Während einer Demonstration gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz und Polizeigewalt in Paris wurde ein Fotograf schwer von der Polizei verletzt. mehr

Tim Davie, der neue Generaldirektor der BBC © picture alliance/Andrew Milligan/PA Wire/dpa Foto: Andrew Milligan

BBC: Rechtsruck als "Neutralität"

Der neue BBC-Chef Tim Davie will den Sender angeblich "neutraler" machen. Verpasst er Mitarbeitern einen politischen Maulkorb? mehr

Caren Miosga moderiert die tagesthemen. © NDR

Meinung: Mehr Debatte in den Tagesthemen

Nach 42 Jahren heißt der Kommentar in den "Tagesthemen" nun Meinung - wie Moderatorin Caren Miosga ankündigte. Was verbindet die Redaktion mit diesem Etikettenwechsel? mehr

Christine Strobl schaut in die Kamera © ARD Degeto Foto: Laurence Chaperon

Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe?

Als Programmdirektorin fürs Erste und die ARD-Mediathek hat die Juristin bald viel zu sagen. Doch CDU-Mitglied Christine Strobl begleiten Zweifel hinsichtlich ihrer politischen Unabhängigkeit. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?