Thema: Journalismus

Mathias Döpfner © picture alliance / dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Mathias Döpfner und der BDZV: Geht die Rechnung auf?

Aus den Reihen des BDZV-Präsidiums kommt nach der Entscheidung, die Arbeit mit Mathias Döpfner als Vorsitzenden fortzusetzen, vor allem Schweigen. Ist jetzt alle Kritik vergessen? mehr

ZAPP Autor Johannes Koch © NDR

Mord in den Medien: Gehen Reporter zu weit?

Nach einem Dreifachmord herrscht in Bispingen Angst vor Medien. Eine Recherche zeigt, wie die Berichterstattung über den Fall die Menschen im Ort traumatisiert hat. mehr

Mathias Döpfner © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Mathias Döpfner bleibt BDZV-Vorstandschef

Springer-Chef Mathias Döpfner bleibt Vorsitzender des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). In einer Sitzung stand heute seine Personalie auf dem Prüfstand. mehr

Eckart von Hirschhausen © NDR

Medien und Klima: Versagt?!

Der Klimawandel ist das Top-Thema unserer Zeit. Immer mehr Medien kümmern sich darum, doch prominente Stimmen mahnen: Es reicht nicht. mehr

Investigativjournalistin Juliane Löffler © NDR

Der Fall Julian Reichelt

Juliane Löfflers Recherche trug maßgeblich dazu bei, dass "Bild"-Chef Julian Reichelt gehen musste. Mit ZAPP hat sie darüber gesprochen. mehr

Bashir Rustaqi

"Es wird bald keine Journalistinnen mehr geben"

Die Taliban hätten noch nicht alle Sender unter Kontrolle. Doch alle Journalist*innen kämpften darum, das Land zu verlassen, berichtet Bashir Rustaqi. mehr

Hans-Georg Maaßen blickt zur Seite und hält sich eine Hand ans Kinn. Im Hintergrund ist ein Kameramann zu sehen. © dpa picture alliance Foto: Bernd von Jutrczenka

Maaßen und die "links grüne Propaganda" - ein Faktencheck

Hans-Georg Maaßen wettert wieder gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch seine entscheidende Quelle stimmt nicht. mehr

Ausgaben der Bravo mit Marilyn Monroe (l-r), Elvis Presley, Eminem und Michael Jackson liegen auf einem Tisch in einem Café. Die Ausgabe mit Marilyn Monroe ist die erste Ausgabe der Zeitschrift vom 26.08.1956. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Balk

"Bravo": Von Teenagern geliebt, von Eltern gehasst

Mit Aufklärung, Starschnitt und Foto-Lovestorys hat sie Generationen geprägt: Am 26. August 1956 erschien die erste "Bravo". mehr

Menschenmengen und Verkehrschaos am Flughafen von Kabul, Afghanistan © picture alliance / AA Foto: Sayed Khodaiberdi Sadat

Im Stich gelassen: Mitarbeiter deutscher Medien in Kabul

Spätestens seit der Afghanistan-Einsatz so übereilt beendet wurde, schweben Mitarbeiter deutscher Medien in Lebensgefahr. mehr

dju-Landesgeschäftsführer Jörg Reichel im Gespräch mit Polizisten © picture alliance Foto: Jean MW/Geisler-Fotopress

DJU-Gewerkschafter Reichel erst beleidigt, dann angegriffen

Erneuter Angriff auf die Pressefreiheit: Hintergründe zur Attacke auf Journalisten-Gewerkschafter Jörg Reichel. mehr

Der Journalist Stefan Aust sitzt am 1. Juni 2021 im Saal des Literaturhauses während der Vorstellung und Lesung seiner Autobiografie "Zeitreise". © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Stefan Aust: Der Vollblutjournalist

Der frühere "Spiegel"-Chefredakteur und Panorama-Redakteur berichtete über linken wie rechten Terror. Im Juli ist er 75 Jahre alt geworden. mehr

Caren Miosga, Constantin Schreiber, Ingo Zamperoni und Pinar Atalay. (Montage) © NDR Foto: Thorsten Jander, Christian Spielmann

"Journalismus macht Schule": Angebote des NDR

Die Initiative will die Medienkompetenz junger Menschen stärken. Auch Journalistinnen und Journalisten des NDR unterstützen die Aktion. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?