Szene aus dem Film "Der Pfau" © Tobis Film
Szene aus dem Film "Der Pfau" © Tobis Film
Szene aus dem Film "Der Pfau" © Tobis Film
AUDIO: Filmtipps: "Der Pfau" (4 Min)

"Der Pfau": Vergnügliche Komödie mit einem Hauch Agatha Christie

Stand: 13.03.2023 06:00 Uhr

In "Der Pfau", basierend auf dem Erfolgsbuch der Hamburger Autorin Isabel Bogdan, erlebt eine Gruppe Großstadt-Banker Chaostage in den schottischen Highlands. Das Spiel der exzellenten Schauspieler macht diese Komödie so vergnüglich.

von Walli Müller

Vier Frankfurter Investmentbanker und ihre Chefin beim Wochenend-Workshop. Es geht um "Teambuilding", "Compliance", die optimale "Performance" und andere Business-Anglizismen. Aber Lust darauf hat keiner, schon gar nicht in dem schäbigen schottischen Schloss, in dem das Ganze stattfindet.

Das Wochenende fängt nicht gut an - und geht auch nicht gut weiter. Der Coach meldet sich krank, die Ersatzfrau bringt seltsame Methoden mit, und - wovon die Herren Banker nichts ahnen - Teamleiterin Linda, gespielt von Lavinia Wilson, will vertuschen, dass ihr Hund den Lieblingspfau des Schlossherrn auf dem Gewissen hat. Nur der stille David ist eingeweiht und soll die Leiche für die Chefin beseitigen.

Exzellentes Schauspieler-Ensemble

Mehr Handlung braucht es gar nicht, denn hier geht’s um Befindlichkeiten: Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und nackte Existenzangst, weil im Rahmen eines Compliance-Verfahrens offenbar ein schwarzes Schaf gefunden und gefeuert werden soll. Da führen sich erwachsene Banker schon mal auf wie Sandkastenkinder.

Und dann offenbaren alle doch auch ihre menschlichen Schwächen. Das wird gar nicht unbedingt ausgesprochen, aber durch das Spiel der exzellenten Schauspieler - Tom Schilling, Serkan Kaya, David Kross und Jürgen Vogel - sichtbar. Apropos exzellent: Da ist auch noch Annette Frier als Köchin, die vor allem trockene Sprüche serviert.

Weitere Informationen
Die Autorin Isabel Bogdan steht auf der Straße und trägt einen roten Pulli. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Feel Hamburg" mit Isabel Bogdan - Autorin und Übersetzerin

Sie ist Übersetzerin und Autorin und gerade wurde ihr Roman "Der Pfau" für das Kino verfilmt. Isabel Bogdan erzählt von den Dreharbeiten. mehr

"Der Pfau": Sehenswerter Film mit viel Situationskomik

Erzählt wird aus wechselnder Figurenperspektive. Aus der jeweiligen Sicht auf die Dinge und dem unterschiedlichen Informationsstand entsteht Komik und ein Hauch von Agatha-Christie-Suspense, weil alle sich gegenseitig misstrauisch beäugen.

Gastgeber und Personal mitgezählt, sind hier zwei Dutzend Personen zusammengesperrt und dann auch noch eingeschneit in einem maroden alten Schloss. Es scheint eine Frage der Zeit, bis sich alle an die Gurgel gehen. Aber weder das Buch von Isabel Bogdan hat dick aufgetragen, noch lässt es Regisseur Lutz Heineking jr. richtig krachen. Er vertraut auf den leise absurden Humor der Vorlage, auf Situationskomik und sarkastischen Wortwitz.

Tiere werden hier schon mal in die Pfanne gehauen, und auch das menschliche Personal muss Federn lassen in "Der Pfau". Aber es geht nicht um Demontage, sondern nur um ein bisschen Demaskierung - das macht diese Komödie so vergnüglich.

Der Pfau

Genre:
Drama | Komödie
Produktionsjahr:
2022
Produktionsland:
Deutschland
Zusatzinfo:
Mit Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Tom Schilling, Serkan Kaya, David Kross, Annette Frier u.a.
Regie:
Lutz Heineking jr.
Länge:
105 Minuten
FSK:
ab 12 Jahre
Kinostart:
16. März 2023

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 13.03.2023 | 07:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Soldaten im Ersten Weltkrieg hasten über ein Schlachtfeld - Szene aus dem Thriller "Im Westen nichts Neues" - eine Netflixproduktion © Reiner Bajo Foto: Reiner Bajo

Oscars 2023: "Im Westen nichts Neues" mit neun Chancen

In der Nacht von Sonntag auf Montag werden wieder die Oscars vergeben. Der Film des gebürtigen Wolfsburgers Edward Berger ist mehrfach nominiert. mehr

Szene aus "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" mit Marion Cotillard als Kleopatra © Leonine Distribution

Das Kinojahr 2023: Wiedersehen mit Barbie und Indiana Jones

Filme wie "Oppenheimer", "Barbie", "Dune 2" und "Manta Manta - Zwoter Teil" sowie der fünfte und letzte "Indiana Jones" locken ins Kino. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Porträtaufnahme von Klaus Maria Brandauer. © Nik Hunger

Klaus Maria Brandauer: "Ich bin auf Dinge im Geheimen stolz"

Der Schauspieler will nicht mit seinen Filmen prahlen. Im Interview mit NDR Kultur spricht er über seine Anfänge, künstlerische Freiheit und Mozart. mehr