Kriminalhörspiel

Das Experiment

Sonntag, 04. Juni 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr

Kriminalhörspiel von Eva Maria Mudrich

Die „Aufzeichnung“ basiert auf Unterlagen, die ein anonymer Einsender, der sich als Rechtsanwalt zu erkennen gab, zur Verfügung stellte. Von seiner Klientin Annaliese M., einer Hotelbesitzerin erfährt er, dass einer ihrer Gäste, ein gewisser Dr. K., Zeuge eines schwer belastenden Erlebnisses wurde, bevor er – offensichtlich unter dem Eindruck dieses Erlebnisses – Selbstmord beging. Er war von der Tochter seines Patienten Kron gerufen worden, der unter bisher nicht geklärten Umständen ums Leben gekommen war. Kron hatte zusammen mit seinem Freund Bauer ein seit Jahren geplantes Experiment durchgeführt. Es fanden sich zwei Tonband-Aufzeichnungen in Krons Wohnung, eine von der Vorbereitung dieses Experiments und eine vom Experiment selbst. Die Autorin sagt zu ihrem Mystery-Stück: "Die Ereignisse tragen alle Merkmale eines Verbrechens. Ein Mord ist geschehen, oder zumindest Beihilfe zum Selbstmord. Doch handelt es sich wirklich um einen Kriminalfall? Bloß um einen Kriminalfall? Könnte nicht Schrecklicheres aufgedeckt werden als ein Verbrechen?“

Mit Werner Veigel, Gerd Haucke, Hans Paetsch, Marlene Riphan, Hans Hessling, Wolfgang Engels
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SFB 1971

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der neu gewählte Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Papst Leo XIV.: "Mann zwischen den Polen"

Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV.. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es. mehr