Glaubenssachen

Wenn Gebete ins Leere laufen - oder neue Räume öffnen

Sonntag, 04. Februar 2024, 08:40 bis 09:00 Uhr

Eine ausgestreckte Hand greift ins Leere. © picture alliance / Shotshop | Iordache Magdalena Foto: Iordache Magdalena

„dass ich dich möchte fassen!“
Von Christoph Störmer 

Mit "Ach" und "O", mit Erschrecken und mit Erstaunen, rufen sich Menschen seit Urzeiten hinein in einen Gott, den niemand ermessen kann. Formeln und Bekenntnisse greifen zu kurz, sie atmen und stimmen nicht. Gottes Allmacht - längst widerlegt. Der Name - entheiligt. Sein Reich - verkommen. Sein Wille - missbraucht. Gottes Präsenz in dieser Welt - aufs Kreuz gelegt noch immer. Vielleicht kommen wir nicht näher heran an das Geheimnis als Paul Gerhardt in seinem ergreifenden "Krippen"-Lied von 1653: "O dass mein Sinn ein Abgrund wär und meine Seel ein weites Meer, dass ich dich möchte fassen!"

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Glaubenssachen,sendung1413888.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit dunklen langen Haaren und dunkel gekleidet dreht ihren Kopf seitlich, um in die Kamera zu schauen. © Markus C. Hurek

Shila Behjat: "Wir stehen am Beginn der fünften Welle des Feminismus"

Ein Gespräch mit der Journalistin über die Besonderheiten des weiblichen Widerstands und ihr Buch "Frauen und Revolution". mehr