Buch-Cover: Cho Nam-Joo - Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah © Kiepenheuer & Witsch Verlag
Buch-Cover: Cho Nam-Joo - Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah © Kiepenheuer & Witsch Verlag
Buch-Cover: Cho Nam-Joo - Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah © Kiepenheuer & Witsch Verlag
AUDIO: Neue Bücher: "Wo ich wohne, ist der Mond ganz nahe" von Choo Nam-Joo (5 Min)

"Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah": Das Streben nach Aufstieg

Stand: 18.01.2024 06:00 Uhr

Die südkoreanische Autorin Cho Nam-Joo wurde vor drei Jahren schlagartig bekannt, als ihr Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982" weltweit ein Bestseller wurde. In ihrem neuen Roman erzählt Cho Nam-Joo von einfachen Menschen, die kaum vorankommen und es dennoch jeden Tag versuchen.

von Katja Eßbach

Am Anfang steht ein Umzug. Mani, Ende 30, ordnet ihre Habseligkeiten - viel ist es nicht. 36 Jahre hat sie in dem winzigen Haus in einem der ärmsten Stadtteile von Seoul verbracht. Zeit eine erste Lebensbilanz zu ziehen:

Man kann dem menschlichen Gedächtnis nur dankbar sein. Manchmal fühlt sich die Erinnerung an die unerfreulichen Dinge und an eine von Arm geprägte Kindheit regelrecht romantisch an. So ist das mit "vergangenen Dingen". Man kann mit einem Lachen darüber sprechen, man kann verzeihen, man kann sie als Andenken verpacken. Und doch würde es einen schaudern, wenn man gesagt bekäme, man solle noch einmal in jene Zeit zurückkehren. Leseprobe

Wo also steht sie jetzt und was wünscht sie sich vom Leben? Als Kind hätte Mani diese Frage, ohne zu zögern beantworten können. Sie wollte Kunstturnerin, Olympiasiegerin werden, wie ihr großes Vorbild Nadia Comăneci.

Manis Eltern kratzen alle Ersparnisse zusammen, um ihre Tochter in einer privaten Turnschule anzumelden. Dort ist sie jedoch mangels Talents überfordert und kommt in der Welt der privilegierteren Kinder nicht zurecht. So platzt der große Lebenstraum und auch später wird es Mani nicht schaffen, aus der prekären Welt ihrer Eltern auszubrechen.

Die südkoreanische Autorin Cho Nam-Joo erzählt die Geschichte ihrer Protagonistin in Rückblenden, sehr nüchtern, fast lapidar. Manchmal allerdings auch unnötig explizit und derb. Sprachlich bleibt der Roman, der im Original bereits 2016 erschien, hinter dem Bestseller "Kim Jiyoung, geboren 1982" zurück.

Weitere Informationen
Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Die Familie steht vor einem Dilemma

Mani ist mittlerweile erwachsen und - unverheiratet:

Um ehrlich zu sein, nicht aus Überzeugung, sondern zwangsläufig. Ich hätte schon gerne geheiratet, aber außer sieben verheirateten Männern und vier alten Junggesellen, die keine Freundin hatten und auch unmissverständlich erkennen ließen, weshalb dies so war, gab es in der Firma einfach niemanden, den ich hätte treffen können. Leseprobe

Ende 30, unverheiratet, keine Kinder; über Mani wird im Viertel getuschelt, sie schämt sich, fühlt sich nutzlos. Dann verliert sie auch noch ihre Arbeit und kann ihre Eltern, bei denen sie lebt, nicht weiter unterstützen. Die Lage spitzt sich zu. Bis es unerwartet doch Hoffnung gibt. Dafür müsste die Familie, die sich nie etwas zuschulden hat kommen lassen, allerdings betrügen. Wie wird sie sich entscheiden? Hat sie überhaupt eine Wahl?

"Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah" ist die berührende Geschichte einfacher Menschen, die aufgrund ihres Status und ihrer geringen finanziellen Mittel kaum vorankommen und es dennoch jeden Tag versuchen.

Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah

von Cho Nam-Joo
Seitenzahl:
288 Seiten
Genre:
Roman
Zusatzinfo:
Aus dem Koreanischen von Jan Henrik Dirks
Verlag:
Kiepenheuer & Witsch
Bestellnummer:
978-3-462-00583-7
Preis:
23 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 18.01.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Schwarz-Weiß-Aufnahme der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek © Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer/dpa

"Kir Royal" und "Monaco Franze" - Ruth Maria Kubitschek ist tot

Sie hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt, nun ist die Schauspielerin im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr