Neue Sachbücher

Die Welt ist vertrackt kompliziert und ziemlich unübersichtlich. Im Meer aus Informationen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten weiß man manchmal nicht mehr, woran man sich halten soll. Gute Sachbücher helfen: Sie ordnen ein, klären auf, leuchten in verborgene Winkel. Fundiert recherchiert sollten sie sein, durchdacht und mit Schwung geschrieben. Gerne auch originell, überraschend und inspirierend.

Aber welche der vielen Neuerscheinungen lohnen die Lektüre? Welche behandeln die wichtigen Themen, wie gut gelingt ihnen das? Regelmäßig rezensiert NDR Kultur neue Sachbücher.

Cover des Sachbuches "Alle Zeit" von Teresa Bücker © Ullstein Verlag

"Alle Zeit": Teresa Bückers Sachbuch über eine neue Zeitrechnung

04.11.2023 08:15 Uhr

In "Alle Zeit" geht die Journalistin und Feministin Teresa Bücker auf eine andere zentrale Ressource unserer Gesellschaft ein. mehr

Buchcover "Bleibefreiheit" von Eva von Redecker. © S. Fischer Verlag
1 Min

Eva von Redecker - "Bleibefreiheit"

02.11.2023 21:00 Uhr

Eva von Redecker beginnt in "Bleibefreiheit", den Begriff Freiheit neu zu deuten. Ihr Buch stand auf der Shortlist für den NDR Sachbuchpreis. 1 Min

Michael Thumann: "Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat"  (Cover) © C.H. Beck

Putins Aufstieg ist "Spielart des radikalen neuen Nationalismus"

01.11.2023 21:00 Uhr

Russlandkenner Michael Thumann beschreibt in seinem Sachbuch die unaufhaltsame Radikalisierung eines Mannes und seines Regimes. mehr

Buchcover "Bleibefreiheit" von Eva von Redecker. © S. Fischer Verlag

"Bleibefreiheit": Eva von Redecker denkt Freiheit in neuer Dimension

01.11.2023 21:00 Uhr

Die Philosophin setzt sich in ihrem Buch "Bleibefreiheit" dafür ein, den Freiheitsbegriff nicht mehr räumlich, sondern zeitlich zu denken. mehr

Cover: "Keine falsche Toleranz" von Wolfgang Kraushaar © Europäische Verlagsanstalt
1 Min

Wolfgang Kraushaar - "Keine falsche Toleranz"

01.11.2023 21:00 Uhr

Der Historiker Wolfgang Kraushaar verfolgt die Spuren des Rechtsradikalismus von 1945 bis heute. Das Buch stand auf der Shortlist des NDR Sachbuchpreises. 1 Min

Michael Thumann: "Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat"  (Cover) © C.H. Beck
1 Min

Michael Thumann - "Revanche"

01.11.2023 21:00 Uhr

Michael Thumann beschreibt in "Revanche" die unaufhaltsame Radikalisierung Putins und seines Regimes. Das Buch stand auf der Shortlist des NDR Sachbuchpreises. 1 Min

Buchcover "Alle Zeit" von Teresa Bücker © Ullstein
1 Min

Teresa Bücker - "Alle Zeit"

01.11.2023 21:00 Uhr

Teresa Bücker zeigt in "Alle Zeit" die politische Dimension von Zeit auf. Für ihr Buch bekommt sie den NDR Sachbuchpreis. 1 Min

Der NDR Sachbuchpreis und der Lifescience Explained Sartorius Preis © NDR Foto: Axel Herzig
101 Min

NDR Sachbuchpreis 2023 - Die Verleihung in voller Länge

01.11.2023 19:00 Uhr

In Göttingen wurde der NDR Sachbuchpreis verliehen. Die Preisverleihung in voller Länge. 101 Min

Buchcover "China und die Neuordnung der Welt" von Susanne Weigelin-Schwiedrzik. © Brandstätter

"China und die Neuordnung der Welt": Supermacht als möglicher Mittler

19.10.2023 10:35 Uhr

Die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik plädiert dafür, dass Europa sich gegenüber China neu positioniert. Ihr Buch ist für den NDR Sachbuchpreis nominiert. mehr

Buchcover "Schockwellen" von Claudia Kemfert © Campus Verlag

"Schockwellen": Wie Deutschland von russischem Gas abhängig wurde

11.10.2023 12:24 Uhr

In ihrem Buch analysiert die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert schonungslos die deutsche Abhängigkeit von Russland. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Gil Ofarim lehnt an einer Hauswand © picture alliance/dpa | Tobias Hase Foto: Tobias Hase

Der Fall Ofarim: Welche Lehren Medien aus dem Fall ziehen müssen

Es war eine Lüge - und trotzdem haben viele darüber berichtet. Konstanze Nastarowitz hat sich intensiv mit dem Fall beschäftigt und war beim Prozess dabei. mehr