Peter Simonischek © picture alliance / Simon Becker / Le Pictorium/MAXPPP/dpa Foto: Simon Becker

"Die Verwandlung": Peter Simonischek liest Franz Kafka

Stand: 07.06.2024 06:00 Uhr

"Die Verwandlung" von 1912 gilt als Franz Kafkas berühmteste Erzählung - ein surrealer Bildungsroman, in dem eine verlorene Seele in einen toten Käfer verwandelt wird. Peter Simonischek liest sie bis zum 7. Juni in Am Morgen vorgelesen.

Kafkas Roman handelt vom kleinen Berufsreisenden Gregor Samsa, der sich eines Morgens in seinem Bett in ein ungeheures Ungeziefer verwandelt sieht. Das bizarre Geschehen wird in einer nahezu emotionslosen Sprache geschildert und entfaltet gerade dadurch seine besondere Wirkung. "Die Verwandlung" ist ein giftiges Märchen über die Magie des Hasses und die Macht der Heuchelei.

Weitere Informationen
Peter Simonischek sitzt an einem Tisch. © picture alliance/dpa | Matthias Röder

Peter Simonischek ist tot: Ehrliche Haut statt großer Versteller

Peter Simonischek bezeichnete seine Tätigkeit als Schauspieler einmal als "Lügner im Dienst" - dabei war er in seinen Rollen nie ein großer Versteller. mehr

"Die Verwandlung": Vom 3. bis 7. Juni in Am Morgen vorgelesen

Zu hören sind die Lesungen vom 3. bis 7. Juni von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
13. Juni8.30 Uhr
24. Juni8.30 Uhr
35. Juni8.30 Uhr
46. Juni8.30 Uhr
57. Juni8.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 07.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Porträt-Fotografie von Franz Kafka (1883 - 1924 © picture-alliance / maxppp Foto: Costa

Gedichte von Franz Kafka: Zeugnis seiner poetischen Stimme

Vor 100 Jahren ist Franz Kafka gestorben. Seine oft verwirrende Prosa wird bis heute begeistert gelesen. Vielleicht liegt's auch an der lyrischen Verknappung. mehr

Reiner Stach © picture alliance / dpa Foto: Paul Zinken
8 Min

Biograf Reiner Stach über Kafka: "Der weltweit einflussreichste Schriftsteller"

Stach findet, dass sich das öffentliche Bild Kafkas deutlich verändert hat. Im Interview spricht er über den Autor, der Maßstäbe gesetzt hat. 8 Min

Porträt-Fotografie von Franz Kafka (1883 - 1924 © picture-alliance / maxppp Foto: Costa
48 Min

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

Kafka? Ist Kafka komisch, oder ist das Komische daran kafkaesk? Wird Kafka gerecht, wer seine Romane als Comic präsentiert? Kommt Kafka näher, wer dessen Texte vertont, gar als Rap darbietet? Und was sagen die Schulmeister dazu? 48 Min

Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Der Kafka-Countdown

Am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Seit Monaten wird aus diesem Anlass viel über den Schriftsteller geschrieben und von ihm gezeigt. mehr

in der ARD-Serie "Kafka" © NDR/Superfilm

Wer war Franz Kafka? ARD-Serie über den Autor in ARD-Mediathek

Die Miniserie erzählt ergreifend von Kafkas Leben und Werk. Die sechs Episoden können in der ARD Mediathek angesehen werden. mehr

Buch-Cover: Tom Rachman, "Die Hochstapler“ © dtv

"Ein Landarzt": Bunte Ausgabe von Franz Kafkas Erzählungen

Der Illustratorin Kat Menschik ist es gelungen, den Texten Franz Kafkas in diesem Erzählband eine gewisse Leichtigkeit zu geben. mehr

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: Kunsthalle verteidigt ihr Konzept nach Kritik an Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verteidigen das Konzept. mehr