Harbour Front Festival: Eröffnung in der Elbphilharmonie
Mit einem Appell für die Freiheit der Kunst ist am Mittwochabend das Harbour Front Literaturfestival eröffnet worden. "Wir brauchen die Interventionen, Inspirationen und Irritation der Kunst. Auch Provokation gehört zur Kunst, und über Bühnenauftritte lässt sich streiten", sagte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) nach einem vorab verbreiteten Redetext. "Das sollten wir auch tun - am besten mit den Autoren und Autorinnen selbst. Insofern hoffe ich, dass die Hamburger Veranstalterinnen und Veranstalter künftig einen kühlen Kopf bewahren und dafür sorgen, dass auf ihren Veranstaltungen Debatte entstehen kann." Anschließend eröffnete der Schriftsteller Navid Kermani im Kleinen Saal der Elbphilharmonie mit einer Lesung zum Thema "Literatur und Musik - eine ewige Liebe".
Literaturfestival mit Mindestabstand und Maskenpflicht

Das renommierte Literaturfestival findet trotz der Corona-Pandemie bis zum 18. Oktober mit zahlreichen bekannten Autorinnen und Autoren statt. Mit dabei sind unter anderem der irische Schriftsteller Colum McCann und der Tote-Hosen-Sänger Campino. Zu den Corona-Auflagen gehören ein Mindestabstand von 1,50 Metern und eine Maskenpflicht vor und nach den Veranstaltungen. Dadurch werden alle Zuschauerräume nur rund zu einem Viertel besetzt.
Neu: Die Reihe "Harbour Front Sounds"

Neu ist die Reihe "Harbour Front Sounds" in der Elbphilharmonie, die sich der Wechselbeziehung zwischen Musik und Literatur widmet. So präsentiert der Hamburger Autor Saša Stanišić die luxemburgische Literaturszene, Schauspielerin Iris Berben liest aus dem letzten Buch von Roger Willemsen und Wladimir Kaminer feiert 20 Jahre "Russendisko".
Hamburger Tüddelband geht an Paul Maar
Zum achten Mal wird im Rahmen des Literaturfestivals das Hamburger Tüddelband, ein Preis für deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautoren, verliehen. In diesem Jahr erhält die Auszeichnung der Autor und Illustrator Paul Maar, der mit seinen Geschichten über das Sams, die Wunschpunkte und die Familie Taschenbier zahlreiche Generationen geprägt hat. Nach der Preisverleihung liest Paul Maar aus seiner Autobiografie "Wie alles kam".
Verleihung des Klaus-Michael Kühne-Preises am 20. September
Am 20. September wird der Klaus-Michael Kühne-Preis für den besten Debütroman verliehen. Nominiert für die Auszeichnung ist auch die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart, deren Ausladung durch das Festival Anfang August für einen literarischen Skandal gesorgt hatte. Für die 27-Jährige rückte der Journalist Alard von Kittlitz mit seinem Debütroman "Sonder" nach. Eckhart soll mit ihrem Debütroman "Omama" jedoch weiter in die Bewertung einbezogen werden.
Harbour Front Festival: Eröffnung in der Elbphilharmonie
mit einer Lesung von Navid Kermani in der Elbphilharmonie ist das Harbour Front Literaturfestival gestartet. Das Festival läuft bis zum 18. Oktober - allerdings wegen Corona mit weniger Publikum.
- Art:
- Lesung
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Verschiedene Orte in Hamburg
- Hinweis:
- Tickets gibt es nur noch für einzelne Veranstaltungen, die meisten sind bereits ausverkauft.
