Stand: 01.09.2017 09:48 Uhr

Burghart Klaußner trifft Arved Fuchs

Ein Stelldichein der Spitzenklasse: Burghart Klaußner, preisgekrönter Schauspieler, und Arved Fuchs, bedeutender Expeditionsleiter, erzählen über ihre Leidenschaft zum Meer und körperliche Grenzerfahrungen.

Eine Schatztruhe maritimer Literatur

Burghart Klaußner (Montage) © imago/APress
2011 erhielt Burghart Klaußner den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie "Bester Interpret".

Burghart Klaußner wurde 2010 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet für seine Darstellung in "Das weiße Band", einem Film, der im selben Jahr auch für den Oscar nominiert wurde. Bei "Der Norden liest" öffnet der passionierte Segler seine private Schatztruhe maritimer Literatur und erinnert mit Texten aus dem Jahrbuch des Kaiserlichen Yacht Clubs Kiel und mit Dokumenten über die "Arbeitersegler" an die Geschichte des Yachtsports.

Daneben bringt er eine Perle der Segelliteratur mit: Robert Erskine Childers' "Das Rätsel der Sandbank". In der legendären Verfilmung dieses frühen Spionageromans spielte Klaußner einen jungen Engländer, der Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Einhandsegler "Dulcibella" zwischen den ostfriesischen Inseln kreuzt, um die deutsche Flottenaufrüstung auszuspionieren.

Zu Fuß von Pol zu Pol

Arved Fuchs am Tag der Rückkehr von seiner dritten Grönlandexpedition © dpa - Bildfunk Foto: Carsten Rehder
Am 22. September ist Arved Fuchs von seiner dritten Grönland-Expedition zurückgekehrt.

Arved Fuchs, 1953 in Bad Bramstedt geboren, gilt als einer der bedeutendsten Expeditionsführer weltweit und bereist seit Jahrzehnten zu Fuß und mit dem Schiff nördliche Gefilde. 1989 erreichte er als erster Mensch beide Pole innerhalb nur eines Jahres zu Fuß.

Im Frühsommer 2010 brach er von Grönland zu einer nordatlantischen Entdeckungsreise auf, die ihn und seine Crew zu einsamen Häfen und abgelegenen Inseln führte. Auf seinem Segelschiff "Dagmar Aaen" durchmaß er einen faszinierenden Kulturraum, dessen Bewohner traditionell von und mit dem Meer leben. Seine Erlebnisse beschreibt er in dem zusammen mit Peter Sandmeyer verfassten Band "Nordatlantik. Eine Entdeckungsfahrt".

Moderatorin des Abends ist Julia Westlake vom NDR Kulturjournal.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 24.10.2011 | 22:45 Uhr

Roger Willemsen. © Niedersächsische Musiktage Foto: Anita Affentranger

Der Norden liest 2011: Fernweh-Geschichten

Die Lesetour des Kulturjournals war 2011 dem Thema Fernweh gewidmet. Norddeutsche Schriftsteller, Kabarettisten, Schauspieler und Journalisten haben ihre Bücher vorgestellt. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Pianistin Hanni Liang steht mit ihren Händen in den Hosentaschen hinter einem Flügel und lächelt. © Felix Broede Foto: Felix Broede

Pianistin Hanni Liang: "Frauen werden oft auf das Aussehen reduziert"

Ein Gender-Pay-Gap und viele Fragen an arbeitende Mütter: In der Klassikszene haben es Frauen in vielerlei Hinsicht schwerer als Männer. mehr