Von dunklen Wolken umgebende Kirche © craigb / photocase.de Foto: craigb

Kommentar zu Kirchenaustritten: Die Kirche muss Macht teilen

Stand: 29.06.2023 09:55 Uhr

Die katholische Kirche verzeichnet bundesweit und in Niedersachsen ein Rekordhoch an Austritten. Missbrauchsskandale und fehlende Reformbereitschaft machen die Kirche für viele zunehmend unattraktiv.

Ein Kommentar von Florian Breitmeier

Es sind desaströse Zahlen und Statistiken des steten Niedergangs, die die römisch-katholische Kirche vorgelegt hat. Mehr als 520.000 getaufte Katholikinnen und Katholiken wollten im vergangenen Jahr nicht mehr Mitglied der Kirche sein, sind gegangen. Binnen vier Jahren hat sich die Austrittszahl damit quasi verdoppelt. Die Erosion kirchlichen Lebens auf allen Ebenen verstärkt sich. Längst treten auch Menschen aus, die lange Jahre in den Gemeinden hoch engagiert waren. Doch die Missbrauchsskandale, der allzu lange verheerende Umgang damit und Enttäuschungen über das Tempo katholischer Reformbereitschaft lassen vielen Gläubigen offenbar keine andere Wahl. Statt unter dem Dach der Kirche leben sie notgedrungen lieber obdachlos.

Weitere Informationen
Ein Mann verlässt eine Kirche © picture alliance/dpa Foto: Ingo Wagner

Zahl der Katholiken geht um mehr als eine halbe Million zurück

Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) am Mittwoch in Bonn mit. Auch im Norden gibt es deutlich weniger Katholiken. mehr

Getauft und doch heimatlos

Eine Institution, die einst auch Heimat war, ist ihnen fremd geworden. Der Synodale Weg als großes Reformprojekt der katholischen Kirche ist an seine Grenzen gestoßen - beim Papst, weltkirchlich und in den deutschen Ortsgemeinden. Einst im emsländischen Lingen aus der Taufe gehoben, hat er nicht verhindern können, dass die institutionellen und persönlichen Bindungskräfte immer dramatischer nachlassen.

Bistum Osnabrück: Schwere Fehler im Umgang mit sexualisierter Gewalt

Ein Beispiel dafür liefert das Bistum Regensburg. Dort sitzt mit Rudolf Voderholzer einer der entschiedensten Reformverweigerer und Gegner des Synodalen Weges. In seinem Bistum sind die Austrittszahlen bundesweit prozentual am stärksten gestiegen: um mehr als 70 Prozent. Wer sein Feld nur nach dogmatischen Prinzipien bestellt, wird am Ende Austritte ernten. Aber auch im Bistum Osnabrück, dem jahrzehntelang ein reformfreudiger Bischof vorstand, sind die Austrittswerte erschreckend hoch. Bischof Franz-Josef Bode hat schwere Fehler im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt gemacht.

Weitere Informationen
Der Bischof des Bistums Osnabrück Franz-Josef Bode sitzt vor Kerzen. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Abschied von Osnabrücks Bischof Bode: Eine Analyse seiner Amtszeit

Im März trat er zurück, heute wird der Bischof offiziell verabschiedet. Wie ist seine Amtszeit im Rückblick zu bewerten? mehr

Bode-Rücktritt auch Reaktion auf Austritte?

Mutmaßlich hat sein Rücktritt auch mit den stark steigenden Austrittszahlen in seinem Bistum zu tun: Sie waren bereits absehbar, als Bode beim Papst sein Rücktrittsgesuch einreichte. Enttäuschungen und Verletzungen allenthalben. Die Austrittszahlen legen es schonungslos offen: Die Sozialgestalt der Kirche verändert sich rasant. Sie wird kleiner und ärmer werden.  Angebote für Menschen werden eingestellt und Gebäude aufgegeben. Da geht auch viel Gutes, und das schmerzt viele.

Alternativen für die Kirchensteuer

Und nun? Es ist nicht die Zeit der großen Masterpläne, sondern die Zeit für mutige Ideen zugunsten kleiner Projekte und Initiativen. Für die Kirchen wird es in der Zukunft vor allem darum gehen, Macht zu teilen, damit viele Gestaltungsmacht ausüben können, in der Kirche, im Dorf, im Kiez oder Quartier. Das Denken in Netzwerken wird noch wichtiger.

Sicher: das Geld aus der Kirchensteuer schafft Sicherheit, kann aber auch Kreativität ersticken, weil der Veränderungsdruck betäubt wird, solange die Einnahmen verlässlich sprudeln. Weil aber die Akzeptanz der Kirchensteuer auch unter den Mitgliedern zunehmend schwindet, sind alternative Stiftungsmodelle gefragt. Temporäre Projektförderungen, auch Entlastungen bei der Kirchensteuer wären denkbar, zum Beispiel für Familien in der finanziell anstrengenden und zeitknappen "rush hour" des Lebens.

Suchgemeinschaften nach Hoffnung

Die Kirchen wären gut beraten, künftig stärker als offene Suchgemeinschaften für Menschen aufzutreten, die sich nach Spiritualität und konkretem Engagement für die Schwächsten sehnen. Aber wer als Institution dauerhaft in der Krise steckt, mit sich selbst beschäftigt ist, der wirkt halt wenig einladend. Dabei ist klar:

Angebote für Kinder und Jugendliche in den Gemeinden, die Arbeit in Kindergärten und Schulen, attraktive Sinnorte für Suchende und Zweifelnde werden über die Zukunft der Kirche entscheiden. Auch in dieser Hinsicht gilt: Da geht was. Noch.

VIDEO: Katholische Kirche verzeichnet Rekord bei Austritten (2 Min)

Weitere Informationen
Pilger der 166. Telgter Wallfahrt gehen im Gegenlicht auf einer Straße und halten ein Kreuz. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Katholische Kirche in Niedersachsen: Austritte auf Rekordhoch

Das Bistum Hildesheim verliert mehr als 16.500 Mitglieder, das Bistum Osnabrück fast 10.500. (28.06.2023) mehr

Ein älterer Mann sitzt alleine in der Kirche © imago

Kirchenaustritte: So halten es NDR Hörer*innen mit der Kirche

Was haben unsere Hörer*innen für Erfahrungen mit der Kirche gemacht - und was könnte ihrer Ansicht nach der Grund für den Mitgliederschwund sein? (28.06.2023) mehr

Leere Kirchenbänke © IMAGO / Panthermedia

Bleiben oder gehen? Kirchenaustritte beschäftigen den Norden

Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Woran liegt das? Beim NDR Schwerpunkttag suchen wir nach Antworten. (28.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 28.06.2023 | 15:00 Uhr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Wie ein römischer Herrscher inszenierter Mann auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses bei der Inszenierung von Jelineks "Endsieg" von Falk Richter. © Thomas Aurin

Popzitate und Horrorclowns: Jelineks "Endsieg" am Schauspielhaus

Kurzfristig wurde der Text der Nobelpreisträgerin über Trumps Wahlsieg auf die Bühne gebracht - bis die Augen weh tun. mehr