Stand: 03.01.2024 07:00 Uhr

Ausstellung über Bücherverbrennungen kommt nach Göttingen

Eine Foto-Wanderausstellung über die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen im Jahr 1933 ist ab Sonntag in Göttingen zu sehen. Die Schau "Verbrannte Orte - Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennung" werde mit einer eigens entwickelten Tafel auch auf die Göttinger NS-Studentenschaft als treibende Kraft der Geschehnisse eingehen, teilten die Initiatoren am Dienstag mit. Die Ausstellung ist bis zum 7. Februar in den Berufsbildenden Schulen II zu sehen. Kurator Jan Schenck zeige die Geschichte und Gegenwart der Bücherverbrennungen anhand der Orte ihres Geschehens. | Sendebezug: | 02.01.2024 19:00 | NDR 1 Niedersachsen

Ein Mann mittleren Alters mit dunklem T-Shirt und rot, weißer Aufschrift schaut mit tiefem Blick in die Kamera. © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Tom Schilling: Schlüpft gerne in Rollen, die sich selbst verlieren

In der Hörspielserie "Die Erschöpften" spielt er Sven Schmitz. Es geht um Urlaub und Arbeit, Selbstoptimierung und Erschöpfung. mehr

Sakari Oramo Dirigent © NDR/Benjamin Ealovega Foto: Benjamin Ealovega

Abonnementreihe D 2025/2026

Die Aboreihe D präsentiert vier vielseitige Konzertabende - von Violine über Gesang bis zu Klarinette und Klavier. mehr

schwarz-weiß Foto des dirigierenden Paavo Järvi © Alberto Venzago Foto: Alberto Venzago

Abonnementreihe F 2025/2026

Die Aboreihe F der Saison 2025/2026: drei Konzerte, dirigiert von Pultstars Andris Poga, Ryan Bancroft und Paavo Järvi. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester in der Elbphilharmonie Hamburg. © HamburgMusik gmbH Foto: Daniel Dittus

NDR Elbphilharmonie Orchester stellt seine neue Saison vor

Das NDR EO präsentiert ein vielseitiges Programm mit internationalen Stars wie Maria Dueñas, Martin Fröst, Herbert Blomstedt und vielen mehr. mehr