Stand: 08.05.2025 15:37 Uhr

Ausstellung in Lübeck hinterfragt klischeehaftes Indianerbild

Ab dem 13. Juni soll die Ausstellung "Fantasie und Vielfalt. Nordamerika in der Sammlung Kulturen der Welt" im Lübecker Museum für Natur und Umwelt mit dem klischeehaften Indianerbild der Deutschen aufräumen. Bis zum 4. Januar 2026 werden rund 100 Exponate aus Kanada und den USA aus dem 18. bis 21. Jahrhundert gezeigt. Museumsdirektor Lars Frühsorge erklärte, das Indianer-Bild der Deutschen sei geprägt von Naturverbundenheit und ihrem tragischen Freiheitskampf, aber auch von bedenklichen Klischees und Verallgemeinerungen. | Sendebezug: 08.05.2025 17:10 | NDR Kultur

Schloss und Schlosspark Celle mit der Bronzeplastik "Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur" © NDR Foto: Axel Franz

Celle erinnert mit Ausstellung und Schlossfest an Dänen-Königin

Caroline Mathilde starb 1775 im Exil in Celle. Mehrere Kulturstätten widmen ihr zu ihrem 250. Todestag Veranstaltungen. mehr

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr

Der britische Arrangeur, Komponist und Bandleader Michael Gibbs bei Proben mit der NDR Bigband (2011). © Steven Haberland Foto: Steven Haberland

Berlin: NDR Bigband spielt Michael Gibbs' "Europeana"

Musikalische Vielfalt für einen musikalischen Kontinent: "Europeana" von und mit Michael Gibbs und der NDR Bigband in Berlin. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der neu gewählte Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Papst Leo XIV.: "Mann zwischen den Polen"

Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV.. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es. mehr