Stand: 03.05.2025 14:56 Uhr

Ausstellung "Die Europa-Caricade" in der Rostocker Rathaushalle

Die Ausstellung "Die Europa-Caricade" präsentiert ab Mittwoch (7. Mai) Karikaturen aus 15 europäischen Ländern in der Rostocker Rathaushalle. Bis zum 20. Mai zeigten die Exponate "kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa", teilte die Stadtverwaltung mit. Die Karikaturensammlung wolle "die Lust und Laune auf Europa wiederbeleben", hieß es. Anlass für die Schau sind die Europawochen in Rostock. Zu sehen sind die Karikaturen zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr. | Sendebezug: 03.05.2025 14:30 | NDR Kultur

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Collage der Buchcover: "Das letzte Aufgebot", "Geheimname Eisvogel", "Ingrid und Paul", "Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg" © Karibu Verlag / Verlagshaus Jacoby & Stuart / Fischer Sauerländer Verlag

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Nationalsozialismus

Katharina Mahrenholtz stellt unter anderem "Geheimname Eisvogel", "Ingrid und Paul" und "Das letzte Aufgebot" vor. mehr

Handykamera filmt drei Personen © NDR.de

Welcome Music Session: Musik, die Menschen zusammenbringt

Die "Welcome Music Session" entstand aus der Idee, geflüchteten Menschen einen Ort zu geben - wie das Hamburger Kulturhaus "Zinnschmelze". mehr

Das Cover von "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" © Ecco Verlag

Debütroman von Fiona Sironic über die Sprengkraft weiblicher Wut

Der Roman ist ein dichtes und vielschichtiges Debüt, dessen rund 200 Seiten in Nullkommanichts weg gelesen sind. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Wolfram Koch schiebt in der Rolle des Parteichefs Hoederer ein rotes Cabrio, amerikanisches Modell, im Theaterstück "Schmutzige Hände" von Jean-Paul Sartre in der Inszenierung von Jan Bosse. © Schauspielhaus Zürich Foto: Armin Smailovic

Elektrisierend und schmerzhaft aktuell: Sartres "Schmutzige Hände"

Die Inszenierung von Jan Bosse aus Zürich hat das Hamburger Theaterfestival eröffnet - mit Kunstnebel. Plastikpalme und Starbesetzung. mehr