Sänger Udo Lindenberg steht während eines Promotion-Termins für das Album "Live vom Atlantik" vor der Kulisse der Elbphilharmonie. © dpa Foto: Georg Wendt

Udo Lindenberg - Ein Prophet von wahrhaft biblischen Ausmaßen

Stand: 06.09.2022 13:45 Uhr

Udo Lindenberg ist ein Prophet. Nichts weniger als das. Ein Prophet von wahrhaft biblischen Ausmaßen. Neben Jesaja und Jeremia gehört Udo. Da passt alles, bis ins Detail, meint Pastor Michel Ellendorf.

von Pastor Michael Ellendorf

Wie die Biblischen ist Lindenberg eine markante Persönlichkeit. Seine Erscheinung, seine Kleidung bis hin zu den grünen Socken, seine Art sich zu bewegen - all das macht ihn unverwechselbar. Ganz zu schweigen von seinem Sprechen: Nuschelig, aber irgendwie immer verständlich. Ein Unikum - so wie die Biblischen.

Und natürlich sein Singen! Da kommt es auf den Punkt. Ein Prophet zu sein erschöpft sich ja nicht in Äußerlichem. Es braucht eine Botschaft. Etwas Prophetisches, Vorausschauendes. Ein Prophet muss was zu sagen haben. Oder, wie der Prophet Udo: etwas zu singen.

Udo Lindenberg wird Ehrenbürger von Hamburg

Das Prophetische an Lindenberg war immer dies: Popmusik geht auch Deutsch. Und zwar ohne, dass es belanglos oder peinlich wird. Das war neu. Und es war gut. Ist es bis heute. Dass deutschsprachige Popmusik heute selbstverständlich ist, ist dem Propheten Udo zu verdanken. Der ja immer noch zeigt, wie's geht.

Altenteil ist ja seine Sache eher nicht. Etwas unterscheidet ihn nun aber doch von den meisten seiner biblischen Prophetenkollegen: Die galten zu Hause nicht viel. Wurden verhöhnt, verjagt, verhaftet. Das ist bei Lindenberg anders: Er wird respektiert und geliebt, je länger je mehr. Und wird geehrt und ausgezeichnet. Hat er verdient, die grüne Socke.

Weitere Informationen
Verleihung der Ehrenbürgerschaft im Hamburger Rathaus: Udo Lindenberg zwischen Bürgermeister Peter Tschentscher und Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (beide SPD). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Ehrenbürger Udo Lindenberg: So lief der Festakt in Hamburg

Der 76 Jahre alte Musiker nahm die höchste Auszeichnung der Hansestadt am Mittwochabend sichtlich gerührt entgegen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 07.09.2022 | 09:40 Uhr

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.