Wladimir Klitschko © picture-alliance Foto: Ukrinform

Benefizspiel für die Ukraine in Hamburg: Klitschko bittet um Hilfe

Stand: 19.05.2022 11:50 Uhr

Im Hamburger Volksparkstadion treten am 28. Mai zwei Legenden-Fußballteams für Frieden und Solidarität gegeneinander an. Der ehemalige Boxweltmeister Wladimir Klitschko ruft zum Besuch des Benefizspiels zugunsten der Menschen in der Ukraine auf. Der NDR überträgt live.

"Seid dabei am 28. Mai im Volksparkstadion in Hamburg. Als Zuschauer, als Sponsor. Alles hilft uns", sagte der Bruder von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko in einem Video. Gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat der 46-jährige Wladimir die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen, bei der ein All-Star-Team der DFB-Stiftung Sepp Herberger und ein Team Hamburg aufeinandertreffen.

Der NDR überträgt das Spiel am 28. Mai ab 12 Uhr im TV und im Livestream bei NDR.de.

"Danke, dass Ihr in unserem Team seid", sagte der ehemalige Schwergewichtler und ergänzte: "Bitte bleibt an unserer Seite. Wir werden weiter durchhalten. Mit Eurer Hilfe." In der Ukraine würden die Menschen für eine Zukunft in Freiheit kämpfen: "Für uns und unsere Kinder", so Klitschko.

Töfting, Albertz und Co. - Namhafte Ex-HSV-Profis dabei

Für das Team "Hamburg und die Welt" laufen namhafte Ex-HSV-Profis wie Vereinspräsident Marcell Jansen, Piotr Trochowski, Christian Rahn, Thomas Gravesen, Stig Töfting, Harald Spörl oder Bastian Reinhardt auf. Trainiert werden die Hamburger von Vereinslegende Horst Hrubesch.

Für die "DFB-Allstars" werden Thomas Helmer, Timo Hildebrand, Patrick Owomoyela, Christian Träsch, Patrick Helmes sowie DFB-Spielerinnen wie Navina Omilade, die jüngst in den Aufsichtsrat von Holstein Kiel gewählt wurde, sowie Conny Pohlers, Miriam Scheib, Jennifer Meier und Ursula Holl antreten.

"Wir wollen mit unserem Verein, der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Sportstadt Hamburg ein lautes Zeichen für den Frieden und für die Menschen aus und in der Ukraine setzen." HSV-Sportvorstand Jonas Boldt

Tickets gibt es für zehn Euro, Kinder zahlen fünf Euro. Zudem kann gespendet werden. Gesammelt werden am Stadion Schlafsäcke, Woll- und Fleecedecken, die nach Kiew gebracht werden. "Wir wollen mit unserem Verein, der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Sportstadt Hamburg ein lautes Zeichen für den Frieden und für die Menschen aus und in der Ukraine setzen", sagte HSV-Sportvorstand Jonas Boldt.

Weitere Informationen
Helfer packen Medikamente und anderen Hilfsgüter von einem LKW der Freiwilligen Feuerwehr. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Flucht vor Ukraine-Krieg: Weniger Spenden, viele Probleme

Viele Kommunen sehen sich überfordert mit der Flüchtlings-Unterbringung, Hilfsorganisationen beklagen gesunkene Spendenbereitschaft: So können Sie helfen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 28.05.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

HSV

Mehr Sport-Meldungen

HSV-Stürmer Robert Glatzel (l.) im Zweikampf gegen St. Paulis Eric Smith © IMAGO / Lobeca

FC St. Pauli - HSV: Auf diese Schlüsselduelle kommt es im Derby an

Robert Glatzel vs. Eric Smith oder Marcel Hartel gegen Jonas Meffert: Die Schlüsselduelle des Hamburger Stadtderbys im Check bei NDR.de. mehr