Silber reinigen: Tipps und Hausmittel
Gegenstände aus Silber wie Besteck, Schmuck, Kerzenständer und Münzen verlieren nach einiger Zeit an Glanz. Das liegt am Schwefelwasserstoff in der Luft, der mit dem Silber reagiert - die Oberfläche läuft schwarz an. Spezielle Reiniger und Hilfsmittel sollen den Belag schnell und einfach entfernen. In einer Stichprobe vergleicht Markt:
- Delufix Putztuch für 2,79 Euro
- Poliboy Silber intensiv Pflege für 3,49 Euro
- Brilliant Silber Pflegeschaum für 4,99 Euro
- Hagerty Silberbad für 12,50 Euro
- Grundig Ultraschallreiniger für 32,99 Euro
Für Markt testen fünf Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen die Reinigungsmittel und das Ultraschallgerät.
Tipps und Tricks von Zuschauern
Die Liste an Hausmitteln bei angelaufenem Silber ist lang, zum Beispiel:
- über Nacht in Bier einlegen
- mit einer angeschnittenen Kartoffel abreiben
- mit Zahnpasta oder Zigarettenasche reinigen
Besonders beliebt ist bei Markt Zuschauern der Trick mit Alufolie und Salz: Dabei soll man ein Stück Alufolie in heißes Wasser geben, Salz hinzufügen und Gegenstand aus Silber darin eine Weile liegen lassen. Die schwarze Ablagerung löst sich und wandert vom Silber zur Alufolie.
Fazit: Silberputztuch reinigt am besten
Nach Ansicht der Testerinnen wird Silber mit dem Delufix Putztuch für 2,79 Euro wieder glänzend sauber. Das Tuch sei so dünn, dass man damit auch schwarze Stellen neben Verzierungen und zwischen den Zinken einer Gabel glänzend bekomme. Dagegen sind Besteck und Münzen nach der Reinigung mit dem Ultraschallgerät immer noch angelaufen, finden die Testerinnen.
