Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Von Faustkeilen und Dosenschweinen

Im archäologischen Museum in Hamburg-Harburg können Besucher in die norddeutsche Frühgeschichte eintauchen. Ein Streifzug durch die Dauerausstellung.

Stand: 07.07.2021 | 12:03 Uhr | NDR Schlager

Kinder vor der Gletscherspalte aus Eiswürfelformern im Archäologischen Museum Hamburg. © Irene Altenmüller / NDR Foto: Irene Altenmüller

1 | 7 Tor zur Steinzeit: Durch eine bläulich schimmernde "Gletscherspalte" aus Tausenden Eiswürfelformern betreten die Besucher den Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Archäologischen Museums.

© Irene Altenmüller / NDR, Foto: Irene Altenmüller

Blick in die Dauerausstellung des Archäologischen Museums in Harburg © Irene Altenmüller / NDR Foto: Irene Altenmüller

2 | 7 Sechs Themenwelten gliedern die Ausstellung in verschiedene Bereiche. Sie schicken die Besucher auf eine archäologische Entdeckungsreise. Doch Vorsicht: Das Gelände ist steinig!

© Irene Altenmüller / NDR, Foto: Irene Altenmüller

Vitrinen im Archäologischen Museum, Harrburg © Irene Altenmüller / NDR Foto: Irene Altenmüller

3 | 7 Dafür ist es aber auch voller archäologischer Schätze: Hier etwa verbergen sich zwischen Baumstämmen und Geröll steinzeitliche Grabbeigaben.

© Irene Altenmüller / NDR, Foto: Irene Altenmüller

Eine Vitrine in Form einer Fischkonservenbüchse im Archäologischen Museum Harburg © Irene Altenmüller / NDR Foto: Irene Altenmüller

4 | 7 Viele Vitrinen verbinden die Lebenswelt unserer Vorfahren auf raffinierte Weise mit der Gegenwart: So befinden sich in dieser überdimensionalen Fischkonservenbüchse Werkzeuge, mit denen unsere Vorfahren einst auf Fischfang gingen.

© Irene Altenmüller / NDR, Foto: Irene Altenmüller

Kinder stehen vor Vitrinen in der Dauerausstellung des Archäologischen Museums in Harburg. © Archäologisches Museum Hamburg

5 | 7 Ein Plan des Hamburger Nahverkehrsnetzes markiert die Fundstellen verschiedener archäologischer Stücke: Die jeweilige Vitrine steht auf dem Plan genau dort, wo die Objekte gefunden wurden.

© Archäologisches Museum Hamburg

Schwein aus Konservendosen in der Dauerausstellung des Helms-Museums in Hamburg-Harburg © Irene Altenmüller / NDR Foto: Irene Altenmüller

6 | 7 Ein Schwein aus Konservendosen versinnbildlicht die bequeme Nahrungsbeschaffung und Lagerung heute. Es steht im scharfen Kontrast zum mühseligen Kampf um Nahrung der steinzeitlichen Jäger und frühen Bauern.

© Irene Altenmüller / NDR, Foto: Irene Altenmüller

Das Helms-Museum in Hamburg-Harburg. © NDR Foto: Heiko Block

7 | 7 Zusätzlich zur archäologischen Dauerausstellung am Harburger Rathausplatz finden im wenige Schritte entfernten Haupthaus am Museumsplatz regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen statt. Die Eintrittskarte gilt für beide Häuser.

© NDR, Foto: Heiko Block

Hamburgs Archäologisches Museum in Harburg
NDR Schlager

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | Ausflugstipps – Entdecke den Norden | 28.02.2020 | 07:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hamburg/Faustkeile-und-Dosenschweine-im-Helms-Museum,helmsmuseum161.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk