Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Gemüsesorten für die Ernte im Herbst und Winter

Wenn die klassische Gartensaison vorbei ist, schlägt die Stunde des Wintergemüses. Es gibt viele Sorten, die Frost vertragen oder sich einfach lagern lassen. Ein Überblick.

Stand: 30.04.2024 | 12:50 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Knollen und Blüten von Topinambur © dpa Foto: Michael Hanschke

1 | 10 Topinambur wird im zeitigen Frühjahr gepflanzt und kann im Herbst bis zum Neuaustrieb im Folgejahr geerntet werden. Die Pflanze breitet sich schnell aus, eine Wurzelsperre ist empfehlenswert. Topinambur hat auch einen hohen Zierwert.

© dpa, Foto: Michael Hanschke

Frisch geernteter Rosenkohl © picture alliance/dpa

2 | 10 Rosenkohl wird im Mai im Beet ausgesät und ab November geerntet. Die Pflanzen müssen im Verlauf des Jahres so ausgedünnt werden, dass der Abstand zwischen ihnen etwa einen halben Meter beträgt. Zum Stabilisieren die Erde am Stiel der Pflanze anhäufeln.

© picture alliance/dpa

Feldsalat auf einem Beet ©  Erich Geduldig/Naturbild/OKAPIA Foto: Erich Geduldig

3 | 10 Wer Feldsalat im Winter ernten möchte, sollte sich für eine robuste Herbstsorte entscheiden. Anfang bis Mitte September wird in Doppelreihen mit fünf bis acht Zentimetern Abstand gesät. Erntezeit ist etwa von November bis Mitte Januar.

© Erich Geduldig/Naturbild/OKAPIA, Foto: Erich Geduldig

Pastinaken © IsabellexRozenbaum

4 | 10 Pastinaken können den ganzen Winter über in der Erde bleiben. Wenn sie Frost abbekommen haben, schmecken sie besonders gut. Das Gemüse wird von März bis Mai vorgezogen und dann ins Beet gepflanzt. Wichtig ist lockerer Boden. Erntezeit ist ab September.

© IsabellexRozenbaum

Grünkohl wächst auf einem Feld © imago images / blickwinkel

5 | 10 Grünkohl verträgt Temperaturen bis minus 15 Grad. Ab Mai und spätestens im August erfolgt die Aussaat in nährstoffreichem Boden. Der Pflanzabstand sollte etwa 50 Zentimeter betragen. Geerntet wird nach den ersten Frösten, die Pflanze kann den ganzen Winter im Beet bleiben.

© imago images / blickwinkel

Schwarzwurzeln auf einem Holztisch. © fotolia Foto: Bernd Jürgens

6 | 10 Die Erntezeit von Schwarzwurzeln beginnt im Oktober, das Gemüse kann aber den ganzen Winter über im Beet bleiben und geerntet werden. Die Aussaat erfolgt im April oder Mai direkt im Beet. Schwarzwurzeln benötigen sechs Monate, bis sie ausgewachsen sind.

© fotolia, Foto: Bernd Jürgens

Eine ganze und eine halbierte Rote-Bete-Knolle. © fotolia Foto: emuck

7 | 10 Rote Bete kann bis zum ersten Frost im Beet bleiben. Die Aussaat für die späte Ernte erfolgt Mitte Juni in Reihen von 22 bis 25 Zentimeter Abstand. Die jungen Pflanzen werden später vereinzelt und im Abstand von etwa zehn Zentimetern gesetzt.

© fotolia, Foto: emuck

Porreestangen © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Andrea Warnecke

8 | 10 Die Aufzucht von Porree beginnt spätestens im Mai. Ins Beet kommen die Jungpflanzen bis Juli. Je nach Witterung und Standort kann Porree bis in den März geerntet werden. Wintersorten sind frostfest und benötigen nur bei strengem Frost Schutz.

© picture alliance / dpa Themendienst, Foto: Andrea Warnecke

Ein Bund Möhren © imago images/Panthermedia

9 | 10 Möhren sind nur bedingt frosthart und müssen geerntet werden, wenn über einen längeren Zeitraum Frost herrscht. Bis dahin können sie im Beet bleiben und mit einem Gartenvlies oder Reisig geschützt werden. Die Aussaat später Sorten erfolgt bis Ende Mai. Erntezeit ist ab November.

© imago images/Panthermedia

Steckrüben © dpa picture-alliance Foto: Helga Lade Fotoagentur

10 | 10 Steckrüben können ab Mai im Frühbeet vorgezogen oder ab Juni direkt ausgesät werden. Die Erntezeit beginnt Ende September. Das Gemüse ist frosthart und kann den ganzen Winter über im Beet bleiben.

© dpa picture-alliance, Foto: Helga Lade Fotoagentur

Wintergemüse anbauen und ernten
Alte Gemüsesorten anbauen
Gemüse für den Winter einlagern
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 11.03.2024 | 05:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Wintergemuese-anbauen-und-ernten,wintergemuese100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk