Bei Lebensversicherungen ist der ausgezahlte Betrag im Alter oft niedriger als erwartet. Warum ist das so? Und wie können Versicherte bei laufenden Verträgen die Kosten senken?
mehr
Mit Karte statt mit Bargeld zu bezahlen, hat in Zeiten von Corona zugenommen. Für Einzelhändler ist das meist günstiger. Für einige Kunden kann es teuer werden.
mehr
Die Bundesbank schlägt Alarm: Der Klimawandel gefährdet auch die Wirtschaft. Politik und Banken müssten die Hebel für nachhaltige Geldanlagen umlegen, kommentiert Verena von Ondarza.
mehr
Im Supermarkt dauert es nur wenige Sekunden: Das Smartphone mit Bezahl-App an das Terminal halten und die Rechnung ist beglichen. Stiftung Warentest hat gängige Apps geprüft.
mehr
Bei der Geldanlage spielen ökologische und soziale Kriterien für Verbraucher eine immer größere Rolle. Wie sinnvoll sind sogenannte nachhaltige Fonds?
mehr
Wer Online-Banking nutzt, muss umdenken. Das iTAN-Verfahren mit Listen sechsstelliger Zahlen funktioniert nicht mehr. Die Banken bieten verschiedene Alternativen an.
mehr
Natascha Wegelin will mit ihrem "Madame Moneypenny"-Blog Frauen ermutigen, die eigene Finanzplanung nicht anderen zu überlassen. NDR Info war bei einem Treffen in Hannover.
mehr
Die Zinsen befinden sich derzeit auf einem Rekordtief. Was sollten Kunden beim Sparen, Hausbau und bei der Altersvorsorge beachten? Tipps der Verbraucherzentrale.
mehr
Bloggerin Madame Moneypenny will Frauen Themen näherbringen, mit denen viele sich freiwillig lieber nicht auseinandersetzen: Geld, Finanzen und Vorsorge.
mehr