Stand: 15.03.2023 14:29 Uhr

ChatGPT - wichtige Fragen und Antworten zur KI-App

von Svea Eckert

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Schülerinnen und Schüler haben den Chatbot längst als einfach zu bedienende Hausaufgabenhilfe für sich entdeckt, Studenten und Studentinnen lernen damit, mancher Politiker lässt sich sogar seine Rede mittels Künstlicher Intelligenz schreiben. Aber was steckt hinter ChatGPT? Wie funktioniert der Chatbot, was kann man damit machen? Und kann man ihm vertrauen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Anwendungsgebieten und Funktionsweise von ChatGPT.

Was ist ChatGPT eigentlich?

Bei ChatGPT, Abkürzung von "Chatbot Generative Pre-trained Transformer", kann der Benutzer über Texteingabe mit dem Computer menschenähnlich kommunizieren. Das Besondere ist, dass der Chatbot aus der Unterhaltung lernt. Er kann zum Beispiel komplizierte Sachverhalte einfach erklären, Gedichte, Nachrichten oder kurze Texte schreiben. Dafür wurde ChatGPT mit Millionen von Texten aus dem Internet, aus sozialen Medien, Online-Foren, Zeitungsartikeln und Büchern trainiert. Mithilfe eines Filters soll die Ausgabe von falschen oder schädlichen Inhalten vermieden werden.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | | 02.02.2023 | 21:03 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Künstliche Intelligenz (KI)

Mehr Ratgeber

Verschmorte Lithium-Akkus aus einem Elektro-Fahrrad liegen auf einem Tisch. © Julian Marxen Foto: Julian Marxen

Akkubrand: So kann man sich schützen

Ob E-Bike, Werkzeug oder Powerbank: Immer wieder geraten Lithium-Ionen-Akkus in Brand. Wie kann man das vermeiden? mehr