Das Dach einer Moschee. © NDR

Freitagsforum

Podcast | 37 Folgen
NDR Kultur

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar.

FOLGEN

Drei geballte Fäuste werden in die Luft gestreckt © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

Toxische Männlichkeit: Neue Forschungsstelle will Alternativen aufzeigen

Sendung: Freitagsforum | 09.05.2025 | 15:20 Uhr | von Hummel, Ulrike
5 Min | Verfügbar bis 09.05.2027

Eine neue Forschungsinitiative am Zentrum für Islamische Theologie in Münster will gefährlichen Männlichkeitsidealen entgegentreten.

Alle Folgen

Wanderausstellung exit racism auf dem Kirchentag in Hannover

02.05.2025 15:20 Uhr

Im Zentrum "Junge Menschen" auf dem Kirchentag in Hannover gibt es eine interaktive Ausstellung gegen antimuslimischen Rassismus. 5 Min

Christlich-Muslimische Begegnung seit dem Konzil

25.04.2025 14:00 Uhr

Kann ein Dialog zwischen Muslimen und Christen in Zeiten von Krieg, Migration und gesellschaftlicher Polarisierung in der Praxis funktionieren? 5 Min

Neue Moschee in Hamburg-Schnelsen

11.04.2025 15:00 Uhr

Die Ahmadiyya-Gemeinde in Hamburg-Schnelsen hat ihre Moschee jahrelang restauriert und neu eröffnet. 5 Min

Glaube, Ursprung, Verantwortung: Was sagt der Koran über die Schöpfung?

04.04.2025 15:20 Uhr

Der Koran beschreibt den Ursprung der Welt in vielen verstreuten Versen. Welche ethischen Lehren lassen sich daraus ableiten? 5 Min

"Ramadanfest" oder "Zuckerfest"? Streit um Begrifflichkeiten

28.03.2025 15:20 Uhr

Vor allem religiöse Türken, so der Wissenschaftler Yunus Ulusoy, würden darauf drängen, den Ausdruck nicht mehr zu benutzen. 5 Min

Der lange Weg nach Berlin: Muslimisch geprägte Abgeordnete im Bundestag

21.03.2025 15:20 Uhr

Nur 11,7 Prozent der Abgeordneten des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund. Welche Grüne gibt es dafür? 5 Min

Kein Wasser in der Sportstunde: Schulalltag während des Ramadan

14.03.2025 15:20 Uhr

Fast 80 Prozent der Musliminnen und Muslime in Deutschland fasten während des Ramadan, darunter auch Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen. 5 Min

Engagiert gegen Vorurteile und Ausgrenzung: Jüdisch-muslimisches Tandem

07.03.2025 15:20 Uhr

Der Rabbiner Gábor Lengyel und die Juristin Rumeysa Koç vermitteln in Workshops an Schulen Kenntnisse über Judentum und Islam. 6 Min

Beginn des Ramadan: Vorbereitungen und Vorfreude auf das Fest

28.02.2025 15:20 Uhr

Im Fastenmonat geht es um weit mehr als nur den Verzicht, wie ein Besuch bei einer syrischen Familie in Braunschweig zeigt. 5 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast4372.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der neu gewählte Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Papst Leo XIV.: "Mann zwischen den Polen"

Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV.. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es. mehr