Die blaue Moschee (Imam-Ali-Moschee) an der Hamburger Außenalster. © NDR Foto: Carolin Fromm

Hamburg: Wie geht es weiter mit der blauen Moschee?

Sendung: Freitagsforum | 11.10.2024 | 15:20 Uhr | von Fromm, Carolin
5 Min | Verfügbar bis 11.10.2026

Im Juli hat das Bundesinnenministerium das Islamische Zentrum Hamburg wegen enger Verbindungen zum iranischen Regime verboten.

Die blaue Moschee (Imam-Ali-Moschee) an der Hamburger Außenalster. © NDR Foto: Carolin Fromm

Hamburg: Was wird aus der geschlossenen Blauen Moschee?

Wegen eines Vereinsverbots beten die Gläubigen der Imam-Ali-Moschee seit Juli draußen. Hamburgs Muslime wollen das Haus wieder eröffnen. Wie kann das gehen? mehr

Die Blaue Moschee an der Hamburger Außenalster. © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Nach IZH-Verbot: Zwei weitere Personen müssen ausreisen

Der ehemalige Leiter hat Deutschland bereits verlassen. Jetzt müssen auch seine Ehefrau und der frühere Leiter der Islamischen Akademie Deutschland ausreisen. mehr

Ex-Iliraner demonstrieren vor der Imam-Ali-Moschee - genannt Blaue Moschee - in Hamburg. Sie fordern die Umwandlung in ein Kulturzentrum. © picture alliance / ABBfoto

Tag der offenen Moschee in Hamburg: Demo vor Blauer Moschee

In Hamburg haben islamische Gebetshäuser ihre Türen für Besucher geöffnet. Vor der Blauen Moschee forderten Demonstranten eine Umwidmung in ein Kulturzentrum. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Schriftsteller Günter Grass mit Pfeife im Mund (10.03.2010 in Lübeck) © picture alliance / dpa | Maurizio Gambarini Foto: Maurizio Gambarini

Warum Günter Grass so schwer verständlich ist - und trotzdem genial

Besonders für Schüler ist die Lektüre häufig eine Qual. Doch das hat einen Grund. Ein neues Handbuch zeigt Grass' Werk in voller Breite. mehr