Blog: Das war das Wacken Open Air 2022
Metal-Train startet in München
Etwa 15 Minuten verspätet setzt sich der Metal-Train in München in Bewegung. Nach Angaben der Organisatoren sind etwa 800 Metalfans mit dem Sonderzug unterwegs in Richtung Schleswig-Holstein. Zwischendurch hält der Zug an neun ausgewählten Bahnhöfen - unter anderem in Ulm, Frankfurt, Köln und Essen. Von Itzehoe aus soll es morgen Früh mit dem Bus weiter in Richtung Wacken gehen.
Unterwegs mit Zoll und Polizei
Beamte von Zoll und Polizei kontrollieren auf den Zufahrtsstraßen zum Festival - und erleben dabei viele ungewöhnliche Geschichten.
Metal-Vorgeschmack im Vorgarten
Livemusik gibt's in Wacken schon am Dienstag - allerdings nicht auf dem Festivalgelände, sondern an der Hauptstraße des Ortes. Die Osnabrücker Heavy-Metal-Newcomer Sick Desire verbreiten vor rund 60 Zuschauern Vorfreude auf die kommenden Tage.
"Aufwacken, Leute!"
Mit einem ungewöhnlichen Straßenschild begrüßt das Land Schleswig-Holstein die Gäste.
"Die Stimmung ist hier einfach einzigartig"
Auf der Hauptstraße des Ortes mit 1.800 Einwohnern dominieren wieder die schwarzen T-Shirts und Kutten der Metalfans das Bild. Auf manchen Einfahrten sind Bier-Wagen aufgestellt. Andere Anwohner haben sich Bauzäune vor ihr Grundstück stellen lassen. Das fünfte Mal ist Mario Rudnik auf dem Festival. "Einmal Wacken, immer Wacken", sagte der Mann aus dem hessischen Gießen. Je näher der Start rücke, desto aufgeregter werde man. Die Vorfreude unter den Metalfans ist nach zwei Festival-Absagen 2020 und 2021 in der Corona-Pandemie groß. Zuletzt hatte es 2020 eine Internetausgabe des Festivals gegeben. "Endlich wieder normale Leute", sagt Nina Still aus Bayern. "Die Stimmung ist hier einfach einzigartig."
Polizei: "Bislang alles ruhig"
Die Polizei geht nach Angaben eines Sprechers davon aus, dass die Verkehrssituation in dem kleinen Ort vor allem am späteren Dienstagnachmittag und auch am Mittwoch angespannt bleiben werde. Er rechnet erneut mit Staus. "Die Leute sind aber entspannt. Es ist aus polizeilicher Sicht bislang alles ruhig."
Fast die Hälfte der Campingplätze belegt
Tausende Heavy-Metal-Fans sind bereits vor Beginn des Heavy-Metal-Festivals eingetroffen. "Die Anreise läuft gut und es werden voraussichtlich bis zum Abend über 50 Prozent der Flächen ausgelastet sein", sagt Festival-Mitveranstalter Thomas Jensen. Das Festival ist mit 75.000 Besuchern seit langem ausverkauft.
"HEWIMETEL" in der Kunst
Instagram-Nutzer "fourfender" schickt Grüße raus an alle auf dem Weg nach Wacken - mit einem Bild seiner sechsjährigen Tochter. Titel des Werkes: "HEWIMETEL".
Polizei und Zoll im Einsatz
Vor den Campingplätzen gibt es auch heute wieder Staus. An einer Zufahrtsstraße sind die Landespolizei und der Zoll im Einsatz: Die Beamten kontrollieren gemeinsam stichprobenartig Fahrzeuge und suchen unter anderem nach Drogen und Waffen.
Viel Trubel im Dorf
Auf der Hauptstraße des Dorfes ist jede Menge los: Während etliche Lastwagen noch Toiletten, Verkaufsstände und anderes Material zum Festivalgelände bringen, feiern die ersten Musikfans schon lautstark. Und natürlich ist auch der Schlachtruf wieder regelmäßig zu hören: "WACKÖÖÖÖÖÖN!"
Kalte erste Nacht
Mit viel Sonnenschein werden die Besucherinnen und Besucher geweckt. Die erste Nacht war mit nur acht Grad Lufttemperatur recht frisch. In den kommenden Tagen (und Nächten) soll es aber wärmer werden.
Erste Party auf dem Campingplatz
Bis zum Abend stauen sich Autos, Lieferwagen und Wohnmobile in den kleinen Straßen der umliegenden Dörfer Gribbohm, Holstenniendorf und Besdorf. Alle wollen auf die Campingplätze. Von dort dröhnt schon laute Musik. "So viele Autos am Montag vor dem Festival habe ich noch nie gesehen", erzählt einer der Anwohner.
Der frühe Vogel... bekommt den Zeltplatz seiner Wahl
Die ersten Festival-Besucher kommen traditionell schon am Sonntag in Wacken an, um möglichst weit vorne stehen zu können. Am Montag dürfen sie endlich aufs Gelände.
Der Bullen-Schädel hängt
Vom 4. bis zum 6. August kommen wieder Zehntausende Metalfans zusammen. Der legendäre Wacken-Schädel hängt schon für sie bereit.
Filmdreh beim Festival
Das Team vom Kieler "Tatort" dreht in Wacken: Für die Folge "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken" ermitteln Axel Milberg und Almila Bagriacik auf dem weltgrößten Metal-Festival.
- Teil 1: Das Wacken Open Air 2023 ist ausverkauft
- Teil 2: Headliner treten auf
- Teil 3: Holy Ground wieder offen
- Teil 4: Inoffizielle Eröffnung
- Teil 5: Anreise und Aufbau
