Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 1. Februar 2024.
Zehn-Punkte-Plan zur Sanierung der Bahn-Infrastruktur
In Kiel haben Bahn und Land am Donnerstag einen Zehn-Punkte-Plan zur Sanierung von Bahn-Infrastruktur vorgestellt. Die neu geschaffene Bahn-Tochter DB InfraGO AG soll Sanierungen durchführen. Noch in diesem Jahr wird die Pendler-Strecke Kiel-Hamburg weiter saniert, weitere Strecken sollen für den Akku-Betrieb aufgerüstet werden. Auf der Strecke von Hamburg über Neumünster nach Dänemark wird ebenfalls gebaut: Mit neuen Stellwerken und neuer Zugsicherungstechnik soll der grenzübergreifende Personen- und Güterverkehr vereinfacht werden. Außerdem stehen im ganzen Land Modernisierungen von Bahnhöfen an. Bis 2030 sollen die Sanierungen abgeschlossen sein. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 20:00 Uhr
Landespolizei: SPD fordert Entlastung bei Überstunden
Im vergangenen Jahr haben sich bei der Polizei in Schleswig-Holstein 530.000 Überstunden angesammelt. Weil die Zahl seit Jahren ähnlich hoch ist, fordert die SPD im Land jetzt Entlastung. Eine Idee ist, dass beispielsweise Schwerlasttransporte nicht mehr von Polizeibeamten begleitet werden. In Niedersachsen beispielsweise helfen Speditionsmitarbeiter aus. Auch die Landesregierung hat Ideen zum Abbau der Überstunden und verweist auf das Versprechen im Koalitionsvertrag, bis 2027 eine zweite Einsatzhundertschaft aufzubauen. Es soll auch weitere Stellen bei der Landespolizei geben. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 19:00 Uhr
Bundesgerichtshof verhandelt über Revision von früherer KZ-Sekretärin
Beim Bundesgerichtshof (BGH) ist die Revision einer früheren Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof gegen ihre Verurteilung eingegangen. Da der Fall grundsätzliche Fragen aufwerfe, über die höchstrichterlich noch nicht entschieden sei, habe der Generalbundesanwalt einen Termin zur Revisionshauptverhandlung beantragt, teilte der BGH am Donnerstag in Karlsruhe weiter mit. Diese soll in Leipzig stattfinden, wo der zuständige fünfte Strafsenat des BGH sitzt. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 17:00 Uhr
Warnstreiks im ÖPNV ab Freitag
Bundesweit hat die Gewerkschaft ver.di von Freitag-bis Sonntagmorgen zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehraufgerufen. In Schleswig-Holstein betrifft das die Beschäftigten bei den kommunalen und privaten Busunternehmen. Die größten Auswirkungen erwartet ver.di in den Städten Kiel, Neumünster, Flensburg und Lübeck. Auch außerhalb der Städte fahren demnach viele Busse nicht. Weitgehend normal soll es im Kreis Plön laufen. Der der Schülerverkehr wird voraussichtlich landesweit betroffen sein. Wer wegen des Streiks nicht zum Unterricht kommen kann, darf zu Hause bleiben, so das Bildungsministerium. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich aber in der Schule abmelden. Hauptforderung von ver.di ist eine Absenkung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 35 Stunden im Manteltarifvertrag. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 17:00 Uhr
Frau in Glückstadt getötet - Tatverdächtiger wieder frei
Nach dem Tod einer 28-Jährigen in Glückstadt (Kreis Steinburg) sucht die Polizei weiter nach Zeugen. Nach Angaben der Beamten ist ein zwischenzeitlich festgenommener Mann freigelassen worden. Der Tatverdacht gegen den 26-Jährigen habe sich nicht erhärtet, teilte die Polizei am Donnerstagnachmittag mit. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hatten die Beamten in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Glückstadt die Leiche einer 28-Jährigen entdeckt, die offenbar erstochen worden war. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 16:00 Uhr
AKW Krümmel wartet auf Genehmigung für Rückbau
Mittlerweile seit fast zehn Jahren wartet der Betreiber des AKW Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) auf die Genehmigung für den Rückbau. Laut Umweltminister Minister Tobias Goldschmidt (Grüne) soll diese voraussichtlich im Sommer kommen. Bis sie da ist, dürfen Mitarbeitende nur sogenannte vorbereitende Maßnahmen durchführen. Sollte der Abbau genehmigt werden, dauert er 15 Jahre - bis dahin könnten viele Mitarbeitende bereits in Rente sein, dann würde laut Betreiber das erforderliche Know-How fehlen. Auf dem Gelände in Geesthacht hat Vattenfall zudem für weniger stark radioaktiv belastetes Material ein Lager gebaut - hier soll das Material aus dem Rückbau untergebracht werden. Auch hierfür fehlt die Genehmigung von der zuständigen Atombehörde in Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 16:00 Uhr
Fußball-EM: Tschechische Nationalmannschaft wohnt in Norderstedt
Für die in vier Monaten beginnende Fußball-Europameisterschaft haben die bislang qualifizierten 21 Mannschaften ihre EM-Quartiere gebucht. Schleswig-Holstein freut sich auf die tschechische Nationalmannschaft, die in Norderstedt (Kreis Segeberg) unterkommt - dem nördlichsten Standort. Die deutsche Mannschaft wird ab dem 31. Mai ihr Quartier in Herzogenaurach beziehen. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 15:30 Uhr
VfB Lübeck leiht Daouda Beleme vom HSV
Das Transferfenster für die Fußball-Clubs, um Spieler für die zweite Saisonhälfte zu verpflichten, ist geschlossen. Der in der 3. Liga abstiegsbedrohte VfB Lübeck hat zum Beispiel Stürmer Daouda Beleme vom Hamburger SV bis zum Saisonende ausgeliehen. Der 23-Jährige spielte zuletzt in Ingolstadt, kam dort aber nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. In der Regionalliga-Mannschaft des HSV traf er dagegen in 49 Spielen gleich 25 Mal. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 15:30 Uhr
Besuch der Landesregierung in Dänemark geht zu Ende
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein war zwei Tage lang zu Gast in Kopenhagen. Dabei ging es vor allem um grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Energie und Ostseeschutz, die feste Fehmarnbeltuerung und die Minderheitenpolitik. Der Dänemark-Beauftragte der Landesregierung, Johannes Callsen, sprach von einem vertrauensvollen Austausch. Er nannte die Minderheiten beiderseits der Grenze Brückenbauer für die deutsch-dänische Zusammenarbeit. Zufrieden zeigte sich auch der Hauptvorsitzende der deutschen Minderheit, Hinrich Jürgensen, der die Zusammenarbeit mit der Landesregierung als hervorragend bezeichnete. Er thematisierte unter anderem den geplanten Ausbau des Internats in Apenrade. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 14:00 Uhr
Weitere Flughafen-Streiks am Freitag
Auch für den Freitag hat die Gewerkschaft ver.di zu weiteren Streiks am Hamburger Flughafen aufgerufen. Von 3 bis 23.59 Uhr sollen Bodenverkehrsdienstleister ihre Arbeit niederlegen. Wegen eines bundesweiten Warnstreiks haben schon am Donnerstagmorgen auch am Flughafen Hamburg die Beschäftigten des Sicherheitspersonals ihre Arbeit niedergelegt. Alle 126 geplanten Abflüge wurden "gestrichen oder finden ohne Passagiere statt" - das hat die Flughafengesellschaft am Dienstag nach dem Warnstreikaufruf der Gewerkschaft ver.di für die Luftsicherheitskräfte mitgeteilt. Betroffen sind laut Flughafen etwa 15.000 Fluggäste. Grund für den Ausstand sind die stockenden Tarifverhandlungen. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 14:00 Uhr
Holstein Kiel vor Spiel gegen Magdeburg zuversichtlich
Am Freitagabend steht für Holstein Kiel die Parie gegen den 1.FC Magdeburg an. Nach zwei Niederlagen in zwei Spielen sollen diesmal wieder Punkte her, denn die Störche sind von Tabellenplatz eins auf drei abgerutscht. Laut Trainer Marcel Rapp war Leistung am vergangenen Wochenende in Fürth nicht schlecht - es habe genügend Torchancen gegeben. Diese sollen im Spiel gegen Magdeburg wieder konsequent genutzt werden. Ausfallen werden aber weiter die Langzeitverletzten Fiete Arp, Benedikt Pichler, Philipp Sander, Carl Johansson und Thomas Dähne, dazu ist Defensivspieler Tom Rothe gesperrt und Aurel Wagbe krank. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 11:00 Uhr
Neue Erkenntnisse bei historischem Schiffswrack aus der Trave
Im vergangenen Jahr wurde in der Trave in Lübeck das Wrack eines alten Handelsschiffes aus dem 17. Jahrhundert geborgen - nun haben die Archäologen neue Erkenntnisse vorgestellt: Das Schiff sei vermutlich in der Hansestadt gebaut worden und war für seine Zeit luxuriös ausgestattet. Es sei eines der wenigen archäologisch erforschten Handelsschiffe aus der frühen Neuzeit und in seiner Bauweise bislang einzigartig im Nordeuropäischen Raum. Die Ergebnisse bringen die Erforschung des Schiffbaus in Nordeuropa entscheidend voran, so die Stadt Lübeck. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 08:30 Uhr
Imbisswagen für Batteriefabrik gesucht
Das schwedische Unternehmen Northvolt ruft Gastronomen in der Region dazu auf, die Beschäftigten an der Baustelle der Batteriefabrik in Dithmarschen mit Essen zu versorgen. Gesucht werden Foodtrucks oder Imbisswagen, sagt Unternehmenssprecher Martin Höfelmann. "Spannend ist für uns alles von Pasta über Fischbrötchen bis hin zur Kohlroulade." Die Zahl der Bauarbeiter werde von derzeit 50 auf bis zu 1.000 ansteigen, daher will das Unternehmen die Zahl von Foodtrucks nach und nach anpassen. Außerdem denkt Northvolt an eine eigene Kantine auf dem Gelände sowie einen eigenen Hofladen. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 08:30 Uhr
Feldkoch aus Husum fährt zur Koch-Olympiade
Am 6. Februar tritt die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr bei der Olympiade der Köche in Stuttgart an. Mit dabei ist auch Christian Fesel, der normalerweise als Feldkoch in Husum (Kreis Nordfriesland) arbeitet. Gemeinsam mit seinen Kollegen wird er ein Menü für 120 Personen kochen. Insgesamt nehmen am Wettbewerb 21 Nationen teil. Fesel freut sich darauf, sich mit den multinationalen Teams zu messen, aber "der Spaß steht natürlich an erster Stelle, das Teamplay und diese Erfahrung, denn es ist ja die Olympiade und da dabei zu sein, das sagt alles", so Fesel. Die Koch-Nationalmannschaft hat schon für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gekocht und konnte bei internationalen Wettkämpfen bereits mehrere Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 08:30 Uhr
Zeichen gegen Rechtsextremismus in Neumünster und Kiel
Beschäftigte des Friedrich-Ebert-Krankenhauses in Neumünster haben sich am Donnerstag mit einer so genannten "aktiven Mittagspause" gegen Rechtsextremismus eingesetzt. Zwischen 13.15 und 13:45 Uhr trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laut Klinikleitung zu der Kundgebung. Im FEK arbeiten Mitarbeiter aus 53 verschiedenen Nationen. Auch in Kiel findet am Freitag eine Demonstration gegen Rechtsextremismus statt. Laut Polizei werden 4.000 Menschen erwartet. Die Demo beginnt 15 Uhr auf dem Exerzierplatz, im Anschluss ist ein Demonstrationszug durch die Stadt geplant. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 08:00 Uhr
A1 bei Bad Oldesloe Richtung Hamburg wird saniert
Die A1 zwischen Bad Oldesloe und Bargteheide (beide Kreis Stormarn) wird laut Autobahn GmbH Richtung Hamburg seit Donnerstag saniert. Auf dem vier Kilometer langen Abschnitt müssen die 50 Betonplatten aufwendig erneuert und teilweise komplett ausgetauscht werden. Dafür werden zwei der drei Fahrstreifen gesperrt, außerdem gilt Tempo 80. Die Autobahn GmbH rechnet damit, dass ab Mitte Februar ein weiterer Fahrstreifen freigegeben werden kann und ab Anfang März die Baustelle komplett verschwunden ist. Das sei jedoch vom Wetter abhängig - bei Frost könne der Beton nicht aushärten. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 06:00 Uhr
Itzehoe: 300 Menschen demonstrieren gegen Sparpläne des Bundes
Rund um Itzehoe im Kreis Steinburg haben am Mittwochabend knapp 300 Trecker, Pkw und Handwerkerfahrzeuge stundenlang für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Laut Polizei startete die Demonstration um 18 Uhr in Itzehoe. Anschließend fuhr der etwa sechs Kilometer lange Korso über die B5 durch mehrere Dörfer, unter anderem Hanerau-Hademarschen, Wacken und Nutteln. Die Teilnehmer demonstrierten laut Polizei gegen die Sparpläne der Bundesregierung. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 06:00 Uhr
Nach Ostsee-Sturmflut: Viele Schäden bereits beseitigt
Drei Monate nach der schweren Ostsee-Sturmflut sind an vielen Orten die Schäden wieder beseitigt. In Grömitz (Kreis Ostholstein) wurden zum Beispiel die Dünen wieder hergerichtet. Als nächstes sollen die Schäden an der Promenade und den Strandzugängen repariert werden, teilt Bürgermeister Sebastian Rieke (FWV) mit. Ähnlich ist auch die Lage auf Fehmarn, in Heiligenhafen (beide Kreis Ostholstein) und in der Lübecker Bucht. In Niendorf am Timmendorfer Strand wurde laut Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke (FDP) der Steg am Brodtener Ufer instandgesetzt. Weitere Brücken und Buhnen sollen folgen. Die Küstenorte setzen dabei auf Hilfe vom Land, die Förderrichtlinien müssen aber noch beschlossen werden. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 05:30 Uhr
Wetter: Meist bewölkt, nachts trocken
Am Donnerstagabend bleibt es teils bewölkt, teils gibt es Auflockerungen. Dabei bleibt es meist trocken. Es bleibt weiter windig mit Böen aus West- bis Nordwest, diese lassen aber allmählich nach. In der Nacht zum Freitag bleibt es zunächst trocken, die Wolken nehmen aber zu und später kommt von der Nordsee her etwas Regen. Die Temperaturen sinken auf 5 bis 3 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 01.02.2024 05:30 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
