Stand: 16.01.2024 19:06 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 16. Januar 2024.

Büsum: FDP-Landeschef Kumbartzky will Bürgermeister werden

Der FDP-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Oliver Kumbartzky kandidert für die Bürgermeisterwahl in Büsum (Kreis Dithmarschen). Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD und Wählergemeinschaft FWB unterstützen Kumbartzkys Kandidatur - der Basis muss er sich noch vorstellen. Der amtierende Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje (FWB) hatte zuvor angekündigt, sein Amt ein Jahr eher als geplant zum 1. Februar 2025 niederzulegen. Gewählt wird der neue Bürgermeister am 9. Juni. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 18:00 Uhr

Sylt: Im März fahren drei Tage lang keine Züge auf die Insel

Im März wird der Verkehr für Auto- und Personenzüge nach Sylt für drei Tage eingestellt. Grund ist nach Angaben der Deutschen Bahn, dass ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb geht. Insgesamt werden in Westerland auf Sylt sowie in Niebüll und Tönning (Kreis Nordfriesland) die alten Stellwerke ersetzt. Außerdem werde der Bahnhof Westerland an das schon bestehende Stellwerk in Keitum angeschlossen. Auch der Autozug des Mitbewerbers RDC Deutschland werde in den drei Tagen nicht nach Sylt fahren. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 18:00 Uhr

Klimareport SH: Viermal so viele heiße Tage wie vor 70 Jahren

Um 1,6 Grad ist die Jahresdurchschnittstemperatur im Norden seit Beginn der Aufzeichnungen 1881 angestiegen - und der Trend hält an. Das ist ein Ergebnis des Klimareports Schleswig-Holstein. Oliver Weiner vom Deutschen Wetterdienst (DWD) ist einer der Autoren des Reports. Laut ihm hat sich die Anzahl von Tagen mit Temperaturen über 30 Grad seit 1951 in Schleswig-Holstein mehr als vervierfacht. Auch die Niederschlagsmengen, den Bodenwasserhaushalt und den Meeresspiegel betrachtet der Report. Bis 2060 könnte die Erwärmung - je nach Szenario - zwischen 1,2 und 3,6 Grad betragen, so die Ergebnisse. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 17:00 Uhr

DGzRS fährt 2.000 Einsätze auf Nord- und Ostsee in 2023

Knapp 2.000 Einsätze hat es im vergangenen Jahr für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee gegeben. Das ist etwas mehr als in den Jahren davor, so die Bilanz Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für 2023, die sie am Dienstag in Laboe (Kreis Plön) präsentierte. 199 Einsätze davon verbuchte die Gesellschaft allein für die Schleswig-Holsteinische Nordsee. Laut Antke Reemts hatte die Kollision der Frachtschiffe "Verity" und "Polesie" in der Deutschen Bucht Ende Oktober einen der umfangreichsten Einsätze der Seenotretter in den vergangenen Jahren zur Folge. Insgesamt rette die DGzRS mehr als 3.500 Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 17:00 Uhr

Polizei sucht Zeugen nach Steinwurf auf Zug

Die Bundespolizei sucht Zeugen, nachdem Unbekannte in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Steine auf einen fahrenden Zug geworfen haben. Wie die Bundespolizei mitteilt, hatte ein Stein am Sonntagnachmittag die Scheibe eines Zuges Richtung Husum (Kreis Nordfriesland) durchschlagen. Nur wenige Stunden zuvor legten Unbekannte einen großen Gedenkstein einer privaten Gedenkstätte in der Nähe auf einen Bahnübergang. Ein heranfahrender Zug habe diesen zerschlagen. Hanspeter Schwartz, Sprecher der Bundespolizeiinspektion Flensburg, sagte: "Ein Zug hat immer einen langen Bremsweg. Steine können dann auch andere Leute gefährden." Auch könne es zu schwersten Verletzungen kommen, sollten Scheiben getroffen werden, hinter denen Reisende sitzen. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 16:30 Uhr

Karstadt in Lübeck schließt endgültig

Karstadt in Lübeck steht vor dem Aus. Am Dienstagabend schließt das Traditionskaufhaus für immer. Kundinnen und Kunden begleiten das Karstadt-Ende mit gemischten Gefühlen. "Ich weiß, dass es für die Geschäfte schwieriger ist, aber günstiger kauft man im Internet", sagte ein Kunde NDR Schleswig-Holstein. "Ich wohne seit 50 Jahren hier und ich muss sagen, so nach und nach bröckelt es hier in Lübeck", sagte ein anderer Kunde. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 16:30 Uhr

Winterdienste wieder unterwegs

Auf den Straßen in Schleswig-Holstein ist erneut der Winterdienst unterwegs. Dieser sei angehalten, innerhalb von zwei Stunden die Räumroutinen abzuschließen, erklärt Christian Pagel. Er ist Geschäftsführer der Via Solutions Nord Service, der Betriebsgesellschaft, die sich um die A7 zwischen Hamburg und Neumünster kümmert. "Das heißt: innerhalb von zwei Stunden wieder auszurücken, inklusive neuer Salzladung, inklusive neuer Sole, Betanken, gegebenenfalls den Fahrer austauschen." Die Arbeit finde in Tag- und Nachtschichten statt, damit die Autobahn freigehalten werden könne. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 16:30 Uhr

2.700 Geflüchtete haben in SH das Chancen-Aufenthaltsrecht

Das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht soll Geflüchteten, die sich in der Duldung befinden, eine Perspektive bieten. In Schleswig-Holstein bekamen laut Sozialministerium seit der Einführung vor einem Jahr rund 2.700 Menschen eine vorläufige Aufenthaltserlaubnis. Damit sind 80 Prozent aller gestellten Anträge bewilligt worden. Die meisten Antragsteller kamen aus dem Irak, aus Russland, Armenien oder Afghanistan. Um das Chancen-Aufenthaltsrecht zu beantragen, müssen Geflüchtete bereits fünf Jahre in Deutschland leben und dürfen vorab nicht straffällig geworden sein. Es gilt einmalig und für 18 Monate. In dieser Zeit können zum Beispiel Sprachkurse belegt werden. Anders als in der Duldungsphase dürfen Geflüchtete dann auch arbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 15:00 Uhr

Tennis: Niederlage für Angelique Kerber in Melbourne

In Melbourne hat die Kielerin Angelique Kerber nach ihrer Baby-Pause eine Niederlage einstecken müssen. Einen Tag vor ihrem 36. Geburtstag verlor Kerber ihr Erstrundenduell gegen die US-Amerikanerin Danielle Collins in drei Sätzen mit 2:6, 6:3 und 1:6. Es ist noch ein weiter Weg bis zur alten Stärke, dennoch war der Tennisprofi mit ihrem Start ins neue Tennisjahr zufrieden. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 15:30 Uhr

In Schleswig-Holstein fehlen etwa 17.000 Sozialwohnungen

In Schleswig-Holstein haben im Jahr 2022 etwa 17.000 Sozialwohnungen gefehlt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Pestel Instituts. Studienleiter Matthias Günther warf vor allem dem Bund vor, seit Jahrzehnten Missmanagement betrieben und den Sozialwohnungsbau auf ein Minimum heruntergefahren zu haben. Er forderte Investitionen in deutlich mehr Sozialwohnungen. Bundesweit lag der Mangel laut Studie bei etwa 910.000 Sozialwohnungen. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 15:00 Uhr

Tatverdächtiger nach Messerattacke in Lübeck festgenommen

Am Sonnabend war in der Lübecker Innenstadt ein Mann bei einer Auseinandersetzung mit einem Messer verletzt worden. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Nach Angaben der Beamten erkannte ein Polizist am Montag auf dem Heimweg den mutmaßlichen Täter wieder, den Zeugen fotografiert hatten. Er rief seine Kollegen dazu. Der 45-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 15:00 Uhr

Neue Direktorin für die Landespolizei in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei bekommt eine neue Direktorin. Maren Freyher wird zum 1. Juli die Nachfolgerin des Amtsinhabers Michael Wilksen, der in den Ruhestand geht. Das Kabinett hat der Personalie am Dienstag zugestimmt. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) sagte, die Leitung des Polizeiamtes habe eine herausragende Bedeutung für die Organisation und die Funktionsfähigkeit der Landespolizei. Maren Freyher bringe eine beeindruckende Bilanz in unterschiedlichen Laufbahnen mit. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 14:00 Uhr

Schleswig-Holstein bundesweiter Spitzenreiter beim Windenergieausbau

Der Ausbau der Windenergie an Land kommt weiter voran, bleibt aber insgesamt noch unter den klimapolitischen Zielen der Bundesregierung. So lautet die Bilanz des Bundesverbandes Windenergie für das vergangene Jahr. 745 neue Windenergieanlagen sind auf dem Festland in ganz Deutschland installiert worden - rund 200 mehr als im Jahr davor. Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie an Land ist nach wie vor Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 13:00 Uhr

Schnee in SH: Unfälle vor allem auf A7

Schneefall und Glätte haben in der Nacht zu einigen Unfällen in Schleswig-Holstein geführt. Die A7 war laut Polizei besonders betroffen. Auf der Strecke zwischen Kiel und Hamburg kam es demnach zu sieben Glätteunfällen. Zwischen Großenaspe und Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) wurde die A7 in Richtung Hamburg für mehrere Stunden gesperrt. Dort war ein Sattelzug auf glatter Straße in die Leitplanke gekracht und umgestürzt. Der Beifahrer wurde schwer verletzt. Auf Höhe Neumünster-Süd stießen gegen Mitternacht zwei Lieferwagen zusammen, alle Fahrspuren mussten laut Polizei knapp zwei Stunden gesperrt werden. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Auf der A1 Richtung Fehmarn (Kreis Ostholstein) fuhren ein Lkw und ein Auto zwischen Ahrensburg und Bargteheide (Kreis Stormarn) ineinander. Ein Fahrer wurde leicht, einer schwer verletzt. Auf der Sieker Landstraße bei Lütjensee (Kreis Stormarn) rutschte ein Lkw in einen Graben. In Ahrensburg fuhr ein Bus gegen eine Wand, vier Menschen wurden leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 11:00 Uhr

Schleswig-Holstein will antisemitische Straftaten schärfer verfolgen

Die Generalstaatsanwaltschaft hat gemeinsam mit dem LKA einen Leitfaden zur Bekämpfung antisemitischer Straftaten entwickelt. Er soll dafür sorgen, dass alle Ermittler den gleichen Wissensstand haben und Antisemitismus erkennen, auch wenn dieser auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist. Laut der Antisemitismusbeauftragten der Generalstaatsanwaltschaft, Silke Füssinger, legt der Leitfaden Standards für die Ermittlungen fest. Dabei geht es zum Beispiel darum, wann eine Straftat begangen wurde: "Es kann von Bedeutung sein, wann eine Tat begangen wird, zum Beispiel an einem hohen jüdischen Feiertag." Diese seien nicht jedem Ermittler oder Staatsanwalt geläufig. Auch Maßnahmen zum Opferschutz sind im Leitfaden enthalten. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 10:00 Uhr

Bauunternehmer wegen Steuerhinterziehung vor Kieler Landgericht

Vor dem Kieler Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen einen 50-jährigen Bauunternehmer begonnen. Laut Landgericht ist er wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung angeklagt. Er habe unter anderem für seine Mitarbeiter keine oder zu wenige Sozialversicherungsbeiträge gezahlt. Der Angeklagte soll zwischen 2012 und 2016 einen Schaden in Höhe von mehr als einer Millionen Euro verursacht haben. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 10:00 Uhr

Rendsburg-Eckernförde: Bornhöft und Albrecht ziehen Landratskandidatur zurück

Nach Tim Albrecht hat jetzt auch Dennys Bornhöft von der FDP laut einer eigenen Erklärung seine Kandidatur von der Wahl zum Landrat des Kreises Rendsburg- Eckernförde am kommenden Montag überraschend zurückgezogen. Ein Grund dafür sei die Aufstellung des Kronshagener Bürgermeisters Ingo Sander zur Wahl, heißt es in der Erklärung. Dieser habe ebenfalls - wie Bornhöft - die Studienabschlüsse Diplom-Verwaltungswirt und Master für europäisches Verwaltungsmanagement. Damit fielen seine Alleinstellungsmerkmale im Bewerbungsfeld weg. Eine Wahl lebe aber von Auswahl. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 08:30 Uhr

Prozessauftakt um erpresserischen Menschenhandel in Elmshorn

Am Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) hat am Dienstag ein Prozess wegen erpresserischen Menschenhandels unter anderem in Elmshorn (Kreis Pinneberg) begonnen. Angeklagt sind zwei Männer. Die beiden sollen einen anderen Mann gekidnappt haben, weil der ihnen viel Geld geschuldet haben soll. Außerdem sollen sie ihn brutal zusammengeschlagen haben, um ihn davon abzuhalten, sich an die Polizei zu wenden. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 08:30 Uhr

Messerattacke bei Brokstedt: Ist der Angeklagte schuldunfähig?

Im Brokstedt-Prozess vor dem Itzehoer Landgericht (Kreis Steinburg) geht es derzeit um die Frage, ob der Angeklagte psychisch krank und deshalb möglicherweise nicht oder vermindert schuldfähig ist. Am Montag wurden dazu Beamte der Justizvollzugsanstalt Neumünster befragt. Nach Aussagen der JVA-Beamten sei Ibrahim A. in der JVA Neumünster zunächst aggressiv gewesen, habe Selbstgespräche geführt, Beamte und Mithäftlinge bedroht. Dann wurde er im Sommer kurzfristig nach Lübeck in eine spezielle Sicherungsstation verlegt. Seitdem sei er kooperativer, berichten die Beamten. Der Prozess gegen Ibrahim A. wird in der kommenden Woche fortgesetzt. Ihm wird vorgeworfen, in einem Regionalzug bei Brokstedt zwei Menschen getötet und vier weitere schwer verletzt zu haben. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 08:30 Uhr

Tennet informiert über Suedlink-Projekt

Der Netzbetreiber Tennet hat im Lübecker Bauausschuss die Trassenpläne für die 380-Kilovolt-Leitung südlich der Hansestadt vorgestellt. Die sogenannte Elbe-Lübeck-Leitung soll bis nach Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) führen. Die Bürgerschaftsmitglieder betonten im Ausschuss, die Masten dürften die Sicht auf die Sieben-Türme-Skyline der Altstadt nicht verhindern - um den Welterbestatus nicht zu verlieren. Tennet versicherte, die Baupläne nach den Vorgaben anzulegen. Der Baubeginn eines etwa 15 Kilometer langen nördlichen Teils der Trasse im Bereich Lübeck-Siems wurde am Montag genehmigt. In den Bereichen, wo es noch Diskussionsbedarf zum geplanten Verlauf gibt, starten die Arbeiten laut Tennet aber erst, wenn der Planfeststellungsbeschluss durch ist. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 08:30 Uhr

Wetter: Viele Wolken, vereinzelt Schneeschauer möglich

Am Abend bleibt es stark bewölkt und gebietsweise gibt es auch Schneeschauer, an der Westküste teils Schneeregen. Von dort sind im Verlauf aber Auflockerungen möglich. Feierabendtemperatur um 18 Uhr: 0 Grad in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) und 2 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland). Es weht ein schwacher bis mäßiger, an der Nordsee auffrischender Südwestwind. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.01.2024 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Auf einem Schild steht "Ferienwohnungen Zimmer frei". © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Ferienwohnungen in SH: Vom Wildwuchs in geordnete Bahnen

Nur ein Bruchteil der Ferienwohnungen in SH ist bisher genehmigt. Aufgrund der Wohnungsnot machen viele Kommunen jetzt Druck. mehr

Videos