Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 13. Dezember 2023.
Reaktionen aus SH zum Bundeshaushalt für 2024
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) äußerte sich nach der Einigung der Ampel-Koalition zum Bundeshaushalt eher verhalten. Man werde sich die Auswirkungen auf Schleswig-Holstein bei jeder Entscheidung in dem Haushaltsentwurf genau angucken. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hofft, dass dadurch keine Landesprogramme gekürzt werden würden. Ökonom Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) meint, dass sich die geplanten Kürzungen und Einsparungen im Bundeshaushalt für die Wirtschaft und für Verbraucher nur wenig bemerkbar machen werden. Ein Konjunktur-Killer seien die Pläne seiner Meinung nach nicht, eher ein Dämpfer. Insgesamt erwartet er 2024 sogar einen kleinen Schub für die Wirtschaft. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 19:00 Uhr
Seemann in der Nordsee vermisst
Die Suche nach einem vermissten Seemann in der Deutschen Bucht ist am Mittwochnachmittag eingestellt worden. Das Besatzungsmitglied eines britischen Fischkutters war nach Angaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der Nacht in die zehn Grad kalte Nordsee gestürzt. Der Grund ist noch unklar. Ein DGzRS-Sprecher sagte am Nachmittag, dass nach menschlichem Ermessen keine Hoffnung mehr bestehe, den Mann zu finden. Zuvor hatten ein Hubschrauber und mehrere Schiffe der Seenotretter - unter anderem von Helgoland, Amrum und Sylt - die Unglücksstelle mehr als 110 Kilometer westlich von Helgoland abgesucht. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 18:00 Uhr
Migrationspaket: Günther kritisiert Bund erneut
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verlangt erneut eine schnelle Umsetzung des Maßnahmenpakets von Bund und Ländern gegen illegale Migration. Alle Vereinbarungen, die mit dem Bund getroffen würden, würden entweder nicht umgesetzt oder verzögert, so Günther. FDP-Fraktionschef Christopher Vogt sagte, er halte es für problematisch, was die Grünen im Migrationsbereich machten. Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Serpil Midyatli zeigt sich dagegen zuversichtlich, dass sich die Ampel noch verständigen wird. Es ginge jetzt vor allem um rechtliche Fragen. Im Bundestag hatte zuvor CDU-Chef Friedrich Merz den Kanzler aufgefordert, dass mit den Ländern verabredete Asylpaket im Januar vorzulegen und die Abstimmung darüber mit der Vertrauensfrage zu verbinden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 17:00 Uhr
Sternschnuppen über SH erwartet
In den kommenden beiden Nächten werden zahlreiche Sternschnuppen erwartet. Derzeit fliegt die Erde durch eine Staubwolke, entstanden durch einen Asteoriden. Dieser Meteorstrom nennt sich "Geminiden" - und laut Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster sorgt der für besonders viele Wunsch-Möglichkeiten - sofern es Wolkenlücken gibt. Beste Chancen darauf gibt es wohl im Norden Schleswig-Holsteins, sagen Meteorologen. In der Nacht zum Freitag sind die Chancen, Sternschnuppen zu sehen, laut Ludwig noch besser. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 17:00 Uhr
Wolf ins Landesjagdrecht aufgenommen
In Schleswig-Holstein ist am Mittwoch der Wolf in das Landesjagdrecht aufgenommen worden - vor allem um den Umgang von Jägerinnen und Jägern mit schwer verletzten Tieren zu regeln. Der Landtag habe den erforderlichen Änderungen zugestimmt, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Am Schutzstatus des Tieres ändert sich allerdings nichts: Minister Werner Schwarz (CDU) erklärte, dass die Aufnahme des Wolfes ins Landesjagdrecht mit einer ganzjährigen Schonzeit erfolge. Das Schießen eines Wolfes müsse daher im Einzelfall geprüft werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 16:00 Uhr
Wolfgang Buschmann als Landrat wiedergewählt
Der Kreistag in Schleswig-Flensburg hat am Mittwochnachmittag Landrat Wolfgang Buschmann (parteilos) für die kommenden sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Mit 47 von 57 Stimmen haben die Abgeordneten für ihren bisherigen Landrat gestimmt. Es gab keine Gegenkandidaten. Der Verwaltungsjurist ist bereits seit 2012 im Amt. In Buschmanns nun dritter Amtszeit wird es unter anderem um die Sanierung des Wikingecks gehen und die Flutschäden im Kreis gehen. Im Kreis Dithmarschen wird am 8. Februar ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Stefan Mohrdieck (parteilos) tritt erneut an. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein soll es einen weiteren Bewerber geben. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 16:00 Uhr
Landessportverband unterstützt Schulen
Seit über 30 Jahren das gibt es in Schleswig-Holstein das Projekt "Schule + Verein" Sportvereine unterstützen dabei Schulen beispielsweise beim Sportangebot in der Ganztagsbetreuung, erklärt Thomas Niggemann, Geschäftsführer des Landessportverbandes. Es geht einerseits um motorische Defizite, die der Sportunterricht an Schulen oft nicht alleine ausgleichen kann, aber auch um Motivation und das Akzeptieren von Spielregeln. Der Landessportverband unterstützt inzwischen 500 Kooperationen von Schulen und Sportvereinen im ganzen Land. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 16:00 Uhr
Neue Elternberatungsstellen in Pinneberg
Im Kreis Pinneberg sollen ab Januar elf weitere Elternberatungsstellen an den Start gehen. 26 gibt es bereits, die direkt an Kitas angedockt sind. Das Konzept: Beraterinnen und Berater sind zwar unabhängig von den Tagesstätten, kommen aber zum Beispiel direkt in die Einrichtungen, um mit Eltern zu sprechen. Das Angebot soll niedrigschwellig sein, erklärt Ivonne Biesenthal vom Team Prävention und Jugendarbeit des Kreises Pinneberg. Eltern können zum Beispiel Fragen zu Erziehung und kindlichen Bedürfnissen stellen, aber auch Kontakt zu anderen Eltern aufnehmen. Die Beraterinnen und Berater hätten eine Schweigepflicht, so Biesenthal.| NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 15:00 Uhr
Letzte Notstromaggregate in Preetz übergeben
Seit Mittwoch haben alle Kreise und kreisfreien Städte eine sogenannte Netzersatzanlage. Das Land hat in Preetz (Kreis Plön) die letzten fünf Stromaggregate an den Katastrophenschutz übergeben. In eine Anlage passen laut Innenministerium 800 Liter Diesel. Das reicht, um 20 Stunden Strom zu produzieren. Damit können die Kreise und Städte unter anderem auf längere Stromausfälle reagieren. Zwei solcher Anlangen können gekoppelt werden und so zum Beispiel ein Kreiskrankenhaus mit Strom versorgen. Eine Netzersatzanlage wird von etwa fünf Helfern betrieben und kostet laut Innenministerium knapp 300.000 Euro. Außerdem wurden am Mittwoch sechs Krankentransportwagen an den Zivilschutz übergeben. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 15:00 Uhr
Heide: Durchsuchungen wegen Schleuseraktivitäten
Rund 130 Beamte der Bundespolizei haben am Mittwochmorgen zeitgleich sieben Gebäude im Großraum Heide (Kreis Dithmarschen) durchsucht. Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock ermittelt nach eigenen Angaben gegen fünf syrische und einen deutschen Beschuldigten im Alter von 25 bis 63 Jahren wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern. Sie sollen Schleusungen vorwiegend aus Syrien über die Türkei, Slowakei und Polen nach Deutschland organisiert und dafür pro Person bis zu 6.000 Euro kassiert haben. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 15:00 Uhr
Kokain-Schmuggler festgenommen - Durchsuchungen auch in SH
Die Hamburger Polizei und der Zoll haben mutmaßliche Kokain-Schmuggler festgenommen. Sie sollen rund eine Tonne Rauschgift nach Europa gebracht haben - der Straßenverkaufswert wird auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt. Am Mittwochmorgen wurden laut Zoll 22 Wohnungen und Geschäftsräume in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein durchsucht. Dabei wurden insgesamt fünf Männer im Alter von 22 bis 43 Jahren festgenommen, vier in Hamburg und einer in Niedersachsen. Bei der Razzia seien zudem hochwertige Autos, Sportboote, fünf scharfe Schusswaffen sowie Bargeld im sechsstelligen Bereich sichergestellt worden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 14:00 Uhr
Schlagloch sorgt für Sperrung auf der A7
Auf der A7 bei Owschlag (Kreis Rendsburg-Eckernförde) platzten am Mittwochmorgen bei vier Autos und einem Lkw Reifen, weil sie laut Polizei durch ein großes Schlagloch fuhren. Die Einsatzkräfte sperrten daraufhin die Fahrbahn in Richtung Süden für mehrere Stunden. Die Löcher wurden laut Autobahn GmbH provisorisch geflickt, die Schäden sind aber so groß, dass die Fahrbahn am Sonntag neu asphaltiert werden muss. Dafür wird die A7 in Richtung Hamburg zwischen Owschlag und Rendsburg/Büdelsdorf dann von 9 bis 12 Uhr voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 13:00 Uhr
PISA-Studie Thema im Landtag
Das schlechte Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler in der PISA-Studie hat am Mittwoch den Schleswig-Holsteinischen Landtag beschäftigt. Einig scheinen sich alle Fraktionen, dass Sprache wichtig ist, damit Kinder in der Schule alles verstehen. Unverständnis äußerten SPD und FDP darüber, dass Mittel dort gekürzt werden, wo Kinder Deutsch als Zweitsprache lernen. Die FDP schlägt Sprachtests vor der Einschulung vor. Der Zusammenhang zwischen Herkunft und Leistungserfolg müsse durchbrochen werden, finden CDU und Grüne. Soziale Ungleichheit sei ein großes Problem, sagt SPD-Fraktionsvorsitzende Serpil Midyatli. Laut Bildungsministerin Karin Prien (CDU) müssen Kinder aus bildungsfernen Schichten mehr unterstützt werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 12:00 Uhr
Razzia in Lebensmittelbetrieb: 84 illegal Beschäftigte
Der Zoll hat 84 illegal beschäftigte Arbeitskräfte bei einem Lebensmittelbetrieb in Schleswig-Holstein ermittelt. Nach Angaben des Hauptzollamtes Itzehoe halten sich die Personen unrechtmäßig in Deutschland auf oder konnten keine Arbeitsgenehmigung vorlegen. Den Kontrollen an den beiden Standorten des Betriebes im Raum Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) und in Elmshorn (Kreis Pinneberg) war ein anonymer Hinweis vorausgegangen. Laut Hauptzollamt gehörte die Kontrolle mit rund 170 Zoll-Einsatzkräften und Unterstützung von Bundespolizei und Ausländerbehörde zu den umfangreichsten Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in diesem Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 11:00 Uhr
Xella-Betonwerk in Wedel schließt zum Jahresende
Das Xella-Betonwerk in Wedel im Kreis Pinneberg wird zum Jahresende geschlossen. Die knapp 40 Mitarbeitenden verlieren damit ihren Job. Xella Deutschland erklärt, dass mit der Schließung einzelner Standorte leistungsfähigere Werke gestärkt werden sollen. Die Baubranche in Deutschland befinde sich in einer Krise und die Nachfrage insbesondere im Neubau sei stark zurückgegangen. Ein Sprecher erklärte gegenüber NDR Schleswig-Holstein, dass in Wedel zudem der Vertrag mit dem Energieversorger auslaufe, sodass viel Geld in die zukünftige Energieversorgung investiert werden müsste. Für die betroffenen Mitarbeitenden wird zusammen mit dem Betriebsrat ein vorsorglicher Sozialplan erarbeitet. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 08:30 Uhr
Schockanrufe: Bankangestellter verhindert Betrug
Ein aufmerksamer Bankangestellter in Neumünster hat am Dienstag einen Betrug mit einem sogenannten Schockanruf vereitelt. Am Dienstagmittag kam laut Polizei eine 99 Jahre alte Frau in ihre Hausbank und wollte 20.000 Euro abheben. Als der Bankmitarbeiter nachfragte, wofür sie das Geld brauchen würde, erzählte die Frau, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe und deswegen nun in Untersuchungshaft sitze. Gegen eine Kaution von 20.000 Euro könnte sie aber wieder freikommen. Dem Bankangestellten kam die Geschichte bekannt vor und er alarmierte die Polizei. Diese ermittelt nun. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 08:30 Uhr
Baum fällt auf Oberleitung - Einschränkungen im Bahnverkehr
Auf der Bahnstrecke zwischen Elmshorn und Pinneberg ist am Dienstagnachmittag ein Baum auf eine Oberleitung gefallen. Dadurch war die Strecke Richtung Kiel, Flensburg und auch Itzehoe (Kreis Steinburg) und Westerland auf Sylt stundenlang gesperrt. In der Gegenrichtung fuhren die Züge nur bis Elmshorn - in Hamburg kam während der Sperrung kein Regionalzug aus Schleswig-Holstein an. Erst um kurz nach acht am Dienstagabend gab die Deutsche Bahn Entwarnung. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 08:30 Uhr
Kreis Dithmarschen: Stadt-Umland-Konzept für Northvolt
Die Entwicklungsagentur Region Heide sucht im Rahmen der geplanten Northvolt-Ansiedlung im Kreis Dithmarschen Flächen für Wohnungen und weitere Unternehmen. In Gesprächen mit der Stadt Heide und den elf umliegenden Gemeinden will die Agentur herausfinden, wo wie viele Bauplätze entstehen könnten. Konkrete Zahlen sollen im ersten Quartal 2024 vorliegen. Mit der Fortschreibung des Stadt-Umland-Konzeptes möchte die Agentur gemeinsame Lösungen mit den Gemeinden suchen. Die EU-Kommission muss noch entscheiden, ob Bund und Land die Batteriefabrik wie geplant fördern dürfen. Außerdem müssen die beiden Gemeinden Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden noch jeweils die Bebauungspläne genehmigen. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 08:30 Uhr
Glückstadt: Betonlaster nach Unfall geborgen
Nach dem Unfall eines Betonlasters am Dienstag in Blomesche Wildnisbei Glückstadt (Kreis Steinburg) ist die Sperrung der B431 am Mittwochmorgen aufgehoben worden. Laut Polizei wurde der Lkw in der Nacht zu Mittwoch geborgen. Der 32-Tonner war dort am Dienstag in ein Wohnhaus gefahren. Nach Einschätzung von Experten kann die Familie in dem Haus wohnen bleiben - nun wird geprüft, wie die Schäden behoben werden können. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 08:30 Uhr
Integration: Tischtennisverein Koldenbüttel erhält Jugendsportpreis
Der Tischtennisverein Koldenbüttel aus Nordfriesland hat am Dienstag den Jugendsportpreis 2023 erhalten. Seit Jahren macht sich der Club im Rahmen der landesweiten Initiative "Kein Kind ohne Sport" dafür stark, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft zum Sport finden und integriert werden. Als 2015 die ersten Geflüchteten in die Landesunterkunft in der ehemaligen Kaserne in Seeth zogen, gab der TTV Koldenbüttel beispielsweise ein paar Tischtennisplatten samt Schläger und Bällen dorthin. Rund die Hälfte der jugendlichen Mitglieder des Tischtennisvereins hat heute Fluchterfahrung. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 08:00 Uhr
Serpil Midyatli ist neue Fraktionschefin der SPD
Serpil Midyatli ist zurück an der Spitze der SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Die Abgeordneten wählten sie als Nachfolgerin von Thomas Losse-Müller, der in der vergangenen Woche seinen Rücktritt erklärt hatte. Die 48-Jährige sprach von viel Rückenwind und einem großen Vertrauensbeweis. Eine erste Bilanz wird in einem Jahr gezogen, dann wird der Fraktionsvorstand regulär neu gewählt. Midyatli kündigte aber bereits an, für die gesamte Legislaturperiode zur Verfügung zu stehen. Sie hatte die Fraktion bereits bis zur Landtagswahl 2022 geführt. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 07:00 Uhr
SH: Haushalt 2024 beschlossen - Kritik vom Landesrechnungshof
Das Kabinett hat am Dienstag den Entwurf für den Haushalt für 2024 beschlossen. Die Landesregierung setzt im kommenden Jahr auf Sparen, Rücklagen und neue Kredite. Der beschlossene Entwurf sieht neue Schulden in Höhe von gut 775 Millionen Euro vor. Der Großteil soll über einen neuen Notkredit finanziert werden. Kritik kommt unter anderem von der SPD-Fraktion. Die finanzpolitische Sprecherin Beate Raudies sagte, ihr fehle die Struktur im Haushalt. So werde nur an kleinen Töpfen gespart. Der Landesrechnungshof kritisiert die Unterstützung der Ansiedlung des Unternehmens Northvolt bei Heide (Kreis Dithmarschen). Diese Ausgabe aus dem Notkredit habe nichts mit der Krise zu tun. Über den Haushaltsentwurf muss nun der Landtag beraten. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 06:00 Uhr
Rader Hochbrücke am Mittwoch und Donnerstag gesperrt
Die Rader Hochbrücke ist am Mittwoch in Richtung Flensburg bis 22 Uhr voll gesperrt. Laut zuständiger Autobahn GmbH müssen dringend Frostschäden ausgebessert werden. Die Umleitung führt über Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Am Donnerstag ist die Rader Hochbrücke dann in die andere Richtung gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 05:30 Uhr
Wetter: Regen und teilweise auch Schnee möglich
Am Mittwochabend bleibt es stark bewölkt bis bedeckt mit Regen. Hier und da ist Schneeregen möglich, von Norden her nachlassend. An den Küsten noch starke bis stürmische Böen. In der Nacht zieht nach Süden hin gebietsweise Regen auf, teils Schneeregen. Im Norden bleibt es häufiger trocken, teils gibt es Auflockerungen. Die Tiefstwerte liegen zwischen +2 in Halstenbek im Kreis Pinneberg bis -1 Grad in Leck im Kreis Nordfriesland. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2023 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
