Stand: 30.11.2023 19:51 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 30. November 2023.

Welt-Aids-Tag: Check-Mobil in Schleswig-Holstein

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Seit einem Jahr ist in Schleswig-Holstein das sogenannte "Check-Mobil" im Einsatz, um Menschen auf HIV und Hepatitis C zu testen. Die Aidshilfe Schleswig-Holstein hat bisher 180 Personen beraten - etwa die Hälfte hat sich danach testen lassen. Mit dem Mobil sollen vor allem obdachlose Menschen und Menschen, die in Armut leben, angesprochen werden. Etwa fünf Minuten dauert ein Test auf Hepatitis C - eine Minute länger ein HIV-Test. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 20:00 Uhr

Schwerer Unfall in Bad Segeberg

Bei einem schweren Unfall in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) sind zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Ein Wagen kippte dabei um. Auf dem Beifahrersitz saß ein 90-jähriger Mann. Er musste vom Rettungsdienst befreit werden und kam mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 19:00 Uhr

Neumünster: Erste Schwerlast-Tankstelle mit Wasserstoff eröffnet

In Neumünster ist am Donnerstag die erste Schwerlast-Tankstelle des Landes eröffnet worden, die Grünen Wasserstoff zum Tanken anbietet. Normalerweise fahren die meisten Lkw und Sattelschlepper mit Diesel. Mehrere Unternehmen aus der Region wollen die Tankstelle ab sofort nutzen. Auch entsprechend ausgerüstete Pkw können in Neumünster tanken. Der Preis liegt rund 30 Prozent über dem Diesel-Preis. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 19:00 Uhr

A1: Vollsperrung und Stau nach Auffahrunfall

Nach einem schweren Unfall bei Reinfeld (Kreis Stormarn) ist die A1 seit gut zwei Stunden voll gesperrt. Der Verkehr staut sich dort auf mehreren Kilometern. Am Nachmittag war es nach Polizeiangaben kurz vor einer Baustelle zu einem Auffahrunfall gekommen. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. Insgesamt waren offenbar sechs Autos und zwei Lastwagen an dem Unfall beteiligt. Wie lange die Bergungsarbeiten dauern, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 18:00 Uhr

Mutmaßlicher Reichsbürger aus dem Kreis Segeberg festgenommen

Ein mutmaßliches Mitglied der Reichsbürgerszene aus dem Kreis Segeberg ist verhaftet worden. Laut der zuständigen Staatsanwaltschaft in Hamburg wurden zwei Durchsuchungsbeschlüsse im Raum Bad Bramstedt vollstreckt. Dem 66-Jährigen wird vorgeworfen, eine Gruppierung unterstützt zu haben, die zur Reichsbürgerszene gehört. Diese Gruppe soll unter anderem den Plan verfolgt haben, durch Sprengstoffanschläge einen wochenlangen, deutschlandweiten Stromausfall herbeizuführen. Desweiteren werfen die Ermittler der Vereinigung vor, eine Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant zu haben. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 17:00 Uhr

Arbeitslosenzahlen in SH leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Laut der Landesarbeitsagentur in Kiel waren in diesem Monat 87.300 Menschen ohne Job registriert, das sind 4.700 oder fast sechs Prozent mehr als im November vergangenen Jahres. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat sich nach Angaben der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit abgeschwächt, zeigt sich laut Behördenleiter Markus Biercher dennoch stabil. Zwar seien auch im Vergleich zum Vormonat Oktober 1.300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet, es gebe aber deutlich mehr Neueinstellungen bei den sozialversicherungspflichtigen Stellen als im Vorjahr. Die landesweite Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 5,5 Prozent. Die höchste Quote registrierte die Landesarbeitsagentur mit 8,2 Prozent für die Stadt Neumünster - die niedrigste im Kreis Stormarn mit 3,9 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 16:30 Uhr

Vertreter aus Dithmarschen besuchen Northvolt-Fabrik in Skeleftea

Insgesamt 20 Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinden Norderwöhrden und Lohe Rickelshof, sowie des Amtes Heider-Umland, der Stadt Heide und des Kreises Dithmarschen haben am Donnerstag ein Batteriezellenwerk in Skeleftea besucht. Die Delegation stellte dabei unter anderem Fragen zum Verkehr und Lärmbelästigung in der Nähe einer Fabrik wie sie demnächst in Heide entstehen soll. Auch das Problem der Wohnungen wurde diskutiert. Für die geplante Batteriezellenfabrik müssen Wohnungen für 3.000 Mitarbeiter gebaut werden. Laut Heides Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) habe bereits vor Jahren mit der Planung von neuen Wohnungen begonnen. Die geplanten Neubauggebiete unter anderem hinter dem Westküstenklinikum würden jedoch nicht ausreichen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 16:30 Uhr

Flensburg: Untersuchungen an der Hafenkante

Am Flensburger Hafen untersucht ein Spezialschiff seit dem Vormittag die Kaianlagen. Vor einer Woche war ein 60 Meter langer Abschnitt möglicherweise aufgrund starken Niedrigwassers deutlich abgesackt. Die Promenade besteht dort aus etwa 70 Jahre alten Stahlbetonplatten, die von Holzpfählen gehalten werden. Die Hafengesellschaft erwartet erste Ergebnisse Mitte Januar. Bis dahin bleibt der Bereich noch weiträumig abgeperrt. Eine Sanierung kann erst anschließend erfolgen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 16:00 Uhr

IHK warnt vor Phishing-Mails

Die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) warnt Unternehmen im Land vor gefälschten E-Mails. Unbekannte wollen demnach an Daten der Firmen kommen. Darin geht es angeblich darum die Unternehmensdaten zu aktualisieren. Über einen Link zu einem Formular sollen die Firmen Ansprechpersonen und Kontoinformationen eingeben. So eine Mail verschickt die IHK aber generell nicht, so ein Sprecher. Er appelliere an die Firmen wachsam zu sein. Nach aktuellen Erkenntnissen der IHK ist noch niemand auf die Mails hereingefallen. Die Behörden ermitteln. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 16:00 Uhr

Tourismustag 2023 in Eckernförde

Am Donnerstag fand der Tourismustag 2023 in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) statt. Bei diesem geht es unter anderem darum, wie sich Tourismus und Nachhaltigkeit vereinen lassen. Vor Ort war auch Wirtschafts- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen (CDU). Er betonte erneut, wie wichtig der Tourismus für das Land ist. Laut Madsen sieht die Tourismusstrategie 2030 vor, nicht mehr Übernachtungsrekorde aufzustellen, sondern eher Themen wie Naturschutz, Tourismusakzeptanz und Mitarbeitendengewinnung zu verstärken. Dafür sei ein Event wie der Tourismustag eine wichtige Veranstaltung, um in den direkten Austausch zu kommen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 15:00 Uhr

Büchen: Seniorin fällt auf Schockanruf herein

In Büchen (Kreis Herzogtum-Lauenburg) haben unbekannte Täter mit sogenannten Schockanrufen mehrere Zehntausend Euro von einer älteren Dame erbeutet. Die Täter riefen die 83-Jährige am Mittwoch mehrfach an und gaben sich als Polizei, Staatsanwaltschaft oder Amtsgericht aus. Die Tochter der Dame hätte einen tödlichen Autounfall verursacht, nun würde eine hohe Kaution gebraucht, damit die Tochter nicht ins Gefängnis müsste. Die Seniorin besorgte daraufhin das Geld und übergab es einer Botin. Erst als die 83-Jährige später mit ihrer Tochter telefonierte, flog der Betrug auf. Laut der Ermittler soll es in Büchen weitere derartige Anrufe gegeben haben, die Polizei bittet um Hinweise. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 15:00 Uhr

Gehstock auf Rastplatz entpuppt sich als Stichwaffe

Bundespolizisten haben auf einem Rastplatz bei Alt Duvenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) an der A7 einen Gegenstand genauer kontrolliert, der zunächst wie ein extravaganter Gehstock aussah. Dieser erwies sich als eine Stichwaffe mit einer 44 Zentimeter langen Klinge. In Deutschland ist ein solcher Stockdegen verboten. Den 26-jährigen Besitzer erwartet laut Polizei nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 14:00 Uhr

Trotz Kälte: Holstein Kiel bereit für Wehen Wiesbaden

Für Holstein Kiel steht aktuell in der zweiten Fußball-Bundesliga nach zuletzt zwei Siegen in Folge auf dem dritten Tabellenplatz. Diesen will die Mannschaft am Wochenende mindestens verteidigen. Am Sonnabend kommt Aufsteiger Wehen Wiesbaden ins Holstein-Stadion. Es sind Temperaturen um den Gefrierpunkt vorhergesagt. Trainer Marcel Rapp ist optimistisch und sieht in der Kälte kein Problem für seine Mannschaft, da die Rasenheizung laufe und der Platz schneefrei sei. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 14:00 Uhr

Sicherheitslage in SH: Polizei sensibilisiert

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht wegen des Krieges im Nahen Osten eine verschärfte Bedrohungslage in Deutschland. Für Schleswig-Holstein gibt das Innenministerium in Kiel dagegen bedingt Entwarnung. Die Gefahrenlage im Land sei nach dem Angriff der Hamas auf Israel abstrakt, so eine Sprecherin. Das bedeutet, die Polizei ist sensibilisiert, der Schutz von jüdischen Einrichtungen erhöht. Allerdings gebe es hierzulande keine konkreten Hinweise auf mögliche Anschläge. Nach Angaben des Ministeriums gibt es in Schleswig-Holstein nicht die Personenkreise, von denen eine Gefahr ausgehen könnte. Für die Weihnachtsmärkte gelten wie jedes Jahr angepasste Sicherheitskonzepte. So werden zusätzlich Polizeibeamte eingesetzt, die vermehrt Streife gehen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 13:00 Uhr

Schnee: Fußballspiele der Amateure in SH abgesagt

Der schleswig-holsteinische Fußballverband hat sämtliche Spiele aller Altersklassen der Amateurklassen für das kommende Wochenende abgesagt. Die Generalabsage gilt für alle Spielklassen, also von der Kreisklasse C bis zur Oberliga. Herren, Frauen und die Jugend sind gleichermaßen betroffen. Grund ist der viele Schnee auf den Plätzen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 12:00 Uhr

Straßenmeisterei für den Winter gerüstet

Die Straßenmeisterei der Autobahn Nord hat am Donnerstag darüber informiert, wie sie in diesem Winter aufgestellt ist. So setzte die Autobahn GmbH Nord in diesem Jahr noch mehr auf sogenannte Sole, ein feuchtes Salzgemisch. Das sei umweltfreundlicher, verbrauche weniger. Außerdem kann schon gestreut werden, bevor es glatt ist oder Schnee fällt, so Carsten Butenschön, Leiter der Autobahn GmbH Nord. Mehr als 5.000 Tonnen dieser Sole hat die Autobahn GmbH Nord für diesen Winter bereitgestellt. Außerdem wurden mehr als 18.000 Tonnen Streusalz eingelagert. Insgesamt sind in diesem Winter mehr als 220 Mitarbeiter und über 60 Streufahrzeuge im Einsatz. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 12:00 Uhr

Lübeck: Streit wegen Umbau des Buddenbrookhauses

Der monatelange Streit um den Umbau des Museums "Buddenbrookhaus" in Lübeck schwelt weiter. Die Bürgerschaft und die Verwaltung der Hansestadt konnten bislang keinen Kompromiss finden. Gegenstand des Streits ist eine Treppe, die beim Museumsumbau durch ein historisches Kellergewölbe gebrochen werden soll. Die Bürgerschaft ist dagegen, das Treppenhaus soll an anderer Stelle gebaut werden. Laut Verwaltung gingen durch die Umplanung 19 Millionen Euro Fördergeld vom Land verloren. Der Förderverein des Buddenbrookhauses hat den Kompromiss vorgeschlagen, das Gewölbe für die Treppe zu öffnen und die Steine daraus an anderer Stelle im Keller wieder einzusetzen. Jetzt will die Bürgerschaft entscheiden, ob sie dem zustimmt oder einen anderen Kompromiss findet. Ansonsten droht der Umbau zu platzen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 14:00 Uhr

Unfall auf der A7 bei Bordesholm: Aufräumarbeiten beendet

Auf der A7 bei Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) kam es am Donnerstagmorgen in Fahrtrichtung Süden einen Unfall mit acht Fahrzeugen. Laut Polizei ist ein Fahrzeug von der A215 kommend beim Auffahren auf die A7 über alle Fahrspuren auf die linke Spur gezogen. Dabei war es langsamer als die nachkommenden Fahrzeuge. Die konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam zu einem Auffahrunfall mit sieben Autos und einem LKW. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher ist nach Polizeiangaben unerkannt weitergefahren. Die Autobahn musste in Richtung Süden bis zum Mittag gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 14:00 Uhr

Warnstreik und Glätte: Lage in SH

Aufgrund des Warnstreiks beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) läuft der Winterdienst im Land im Moment eingeschränkt. Der Warnstreik der 22 Straßenmeistereien hat laut Gewerkschaft ver.di wie geplant um Mitternacht begonnen. Nach Angaben des Landesbetriebs gehen Streuen und Räumen nicht so schnell, wie gewohnt. Laut Polizei hat es auf der A7 bei Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in Fahrtrichtung Süden einen Unfall gegeben. Ein Lkw und mehrere Autos sind beteiligt gewesen und die Autobahn musste in Richtung Süden gesperrt werden. Auch auf der B76 Höhe Tweelhörsten (Kreis Plön) hat es einen Unfall mit zwei Fahrzeugen gegeben. Von den Straßenmeistereien im Land heißt es, dass es keine großen Einschränkungen beim Streuen und Räumen gibt. Für die Räumdienste sind teilweise Aufgaben an private Firmen übergeben worden. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 09:00 Uhr

Öl-Unfall NOK: Kostenermittlungen dauert an

Nach dem Ölunfall auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Dezember vergangenen Jahres dauert die Ermittlung der Kosten an. Ein Sprecher des Havariekommandos Cuxhaven sagte, man werde in Kürze alle Rechnungen zusammen tragen, und dann die Ansprüche des Bundes für den Einsatz beim Verursacher geltend machen. Auch die anderen Behörden wie der Landesbetrieb Küstenschutz (LKN) müssen die entstandenen Kosten laut Umweltministerium noch ermitteln. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hatte am Montag bekannt gegeben, dass die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Gewässerverunreinigung gegen einen Mitarbeiter der Raffinerie Heide (Kreis Dithmarschen) eingestellt worden sind. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 08:30 Uhr

Prozess wegen "Fake-Corona-Impfungen" in Lübeck beginnt

In Lübeck muss sich eine Ärztin vor Gericht verantworten. Die 40-Jährige soll im Corona-Jahr 2021 "Fake-Impfungen" mitverkauft haben. Laut Staatsanwaltschaft haben die Medizinerin und ihr Vater, welcher ebenfalls als Arzt praktiziert, Impfbescheinigungen für jeweils knapp 60 Euro angeboten. Die Kunden waren Impf-Gegner oder -Skeptiker. Die Ärztin soll in fast 80 Fällen Interessenten angeworben und an ihren Vater vermittelt haben. Dieser stellte die gefälschten Impfnachweise aus. Insgesamt waren es mehr als 350 Zertifikate. Der 73-Jährige ist darum bereits im März zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem hat er seine Zulassung als Arzt verloren und musste eine hohe Geldstrafe zahlen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 08:30 Uhr

FSG: Vertrag für LNG-Bunkerschiffe

Die Flensburger Schiffbau Gesellschaft (FSG) hat nach eigenen Angaben einen Vertrag über den Bau von zwei Spezialschiffen abgeschlossen. Die Finanzierung ist allerdings weiterhin nicht gesichert. Es handelt sich um zwei Schiffe, die flüssiges Erdgas bunkern können. Hierfür hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor knapp einem Jahr einen Zuschuss von 62 Millionen Euro für den Unternehmensverbund Nordic-Titan in Aussicht gestellt, der die Flensburger Werft beauftragen sollte. Laut FSG ist dies nun offiziell geschehen, allerdings seien noch Bürgschaftsvereinbarungen zu treffen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 08:30 Uhr

Straßenmeistereien in Schleswig-Holstein wurden bestreikt

Die Gewerkschaft ver.di hatte für den Donnerstag zu einem Warnstreik beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) aufgerufen. Davon war nach Angaben eines Sprechers auch der Winterdienst betroffen. Der Ausfall der streikenden Beschäftigten sollte laut LBV-Chef Frank Quirmbach möglichst gut von Fremdfirmen übernommen worden sein. Trotzdem konnten nicht alle Nebenstrecken in der gewohnten Zeit und Qualität geräumt werden können, so Quirmbach. Unklar ist, warum es keine Notdienstvereinbarung für den Streikfall gab. Ein ver.di-Sprecher sagte, der LBV sei nicht auf die Gewerkschaft zugekommen. Der Landesbetrieb sagt hingegen, es sei nicht gelungen, eine solche Vereinbarung zu treffen. Ver.di fordert im Tarifkonflikt 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro pro Monat mehr. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 07:00 Uhr

Warnstreik auch im Einzelhandel

Auch die Beschäftigten im Einzel-, Groß- und Außenhandel waren am Donnerstag aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Um 10.00 Uhr kam es zu einer Kundgebung am Gewerkschaftshaus vor dem Holstentor in Lübeck. Anschließend zog ein Demonstrationszug durch die Innenstadt. Am Freitag und Sonnabend sind weitere Streikaktionen in Kiel, Neumünster, Lübeck, Rostock und Schwerin geplant. Die Gewerkschaft ver.di will so in den Tarifverhandlungen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 08:00 Uhr

Pendler aus SH sollen von HVV-Fahrplanwechsel profitieren

Für Pendlerinnen und Pendler im Süden von Schleswig-Holstein soll der HVV-Fahrplanwechsel am 10. Dezember Verbesserungen bringen. Auf der Linie RB 82 der Nordbahn zwischen Neumünster und Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) sind nach Angaben des HVV künftig mehr Züge unterwegs. Auch die Linie A2 der AKN zwischen Neumünster und Norderstedt-Mitte soll morgens häufiger fahren. Die S-Bahnen zwischen Hamburg und Wedel bzw. Pinneberg werden unter der Woche verlängert. Außerdem fahren die S-Bahnen mit Inkrafttreten des neuen Fahrplans alle über die Haltestelle Jungfernstieg. Mit dem überarbeiteten Bahnnetz sollen die verschiedenen Angebote besser aufeinander abgestimmt sein, erklärt Rainer Vohl, Sprecher des HVV auf NDR-Anfrage. Dadurch könnten Umstiege effektiver und einfacher werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 07:00 Uhr

Westerhever Leuchtturm wieder enthüllt

Das Baugerüst um den Westerhever Leuchtturm (Kreis Nordfriesland) ist nach wochenlanger Verzögerung vollständig abgebaut worden. Wegen der aufwendigen Sanierung des 41 Meter hohen Turmes war er im Juli eingerüstet worden. Die Arbeiten sollten eigentlich bereits im September abgeschlossen sein, mussten aber witterungsbedingt immer wieder unterbrochen werden, so die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in Tönning. In etwa 15 bis 20 Jahren stehe die nächste Sanierung an. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 08:00 Uhr

Klinikum Bad Bramstedt: Gläubigerversammlung bleibt ohne Ergebnis

Beim Insolvenzgericht in Neumünster haben sich am Donnerstag Gläubiger getroffen, um über die Zukunft des Klinikums Bad Bramstedt im Kreis Segeberg zu sprechen. Dabei sollte es um einen möglichen Käufer gehen. Gerade für die Angestellten ein wichtiger Termin, sagte ver.di-Sprecherin Imke Wriedt. Bei der Versammlung wurden Sachwalter und Gläubigerausschuss im Amt bestätigt, deren Job soll bis Abschluss der Transaktion fortgeführt werden. Bis Weihnachten soll nach aktuellen Plänen ein Verkauf mitgeteilt werden können. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 06:00 Uhr

Wetter: Schnee und Schneeregen

Am Abend ist es in einigen Regionen gering bewölkt und trocken, teilweise jedoch auch stark bewölkt. An der Ostsee und in Nordfriesland sind gelegentliche Schauer mit Glättebildung möglich. Die Temperaturen liegen bei -9 Büdelsdorf bis -1 Grad auf Sylt. In der Nacht bleibt es wechselhaft bis stark bewölkt, im Norden und an der Ostsee sind gelegentlich Schneeschauer möglich. Ganz im Süden des Landes bis in die zweite Nachthälfte hinein trocken. Die Tiefstwerte liegen bei -1 Grad in Puttgarden und -11 Grad im Kreis Segeberg. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.11.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Motorrad liegt nach einem Umfall zerstört im Graben. © Trittau Online

Unfall bei Lütjensee: Ein Flüchtiger gefasst, zweiter entkommt

Bei der Festnahme gelang einem Mann trotz angelegter Handschellen die Flucht. Zwei Biker wurden bei dem Unfall schwer verletzt. mehr

Videos