Stand: 23.10.2023 20:19 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 23. Oktober 2023.

SG Flensburg-Handewitt: Pytlick fällt mehrere Wochen aus

Die SG Flensburg-Handewitt muss mehrere Wochen auf Neuzugang Simon Pytlick aus Dänemark verzichten. Der 22-Jährige habe sich beim 27:22 in Erlangen eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen, teilte der Verein mit. In der restlichen Hinrunde werde Pytlick wohl nicht zur Verfügung stehen. "Die langfristige Verletzung von Simon trifft uns natürlich hart, aber wir müssen uns jetzt auf die Spieler fokussieren, die wir zur Verfügung haben und die sind stark genug", sagte Trainer Nicolej Krickau. Das nächste Spiel bestreitet die SG am Dienstag in der European League in Montenegro gegen HC Lovcen-Cetinje. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2023 08:00 Uhr

Landesregierung sagt finanzielle Hilfen zu - Höhe noch unklar

Drei Tage nach der Sturmflut an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein ist das Landeskabinett am Montag zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Dabei verständigte man sich auf finanzielle Hilfen. Genaue Summen wurden nicht genannt. In den kommenden Tagen sollen zunächst die entstandenen Schäden weiter aufgenommen werden, so Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Es soll einen Wiederaufbaufonds geben, damit die kommunale Infrastruktur an der Küste schnell wieder hergestellt werden kann. Das Land hofft, dass sich der Bund an diesem Fonds beteiligt. Auch Privatpersonen soll geholfen werden, zum Beispiel mit Überbrückungsdarlehen, bis Versicherungen greifen. Für Betroffene, die keine Versicherung abschließen konnten, weil ihr Gebäude zum Beispiel zu nah an der Küste steht, soll es eine Härtefallregelung geben. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 20:00 Uhr

Aktionswoche der Polizei: Prävention vor Einbrüchen

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Einbrüche in Schleswig-Holstein zum ersten Mal seit 2016 wieder gestiegen. Die Polizei in Schleswig-Holstein veranstaltet deshalb eine Aktionswoche. Es gebe verschiedene Möglichkeiten, sich vor Einbrüchen zu schützen, sagt Kay Katzenmeier von der Zentralstelle polizeiliche Prävention. "Dass man zum Beispiel für eine gute Nachbarschaft sorgt und eine Anwesenheit bei sich zu Hause signalisiert. Das heißt, dass man zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr das Licht gerade in der dunklen Jahreszeit dann einschalten lässt, dass auch die Klingel ausschaltet, wenn man das Haus verlässt." Der beste Schutz seien aber mechanische Absicherungen. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 20:00 Uhr

Aufräumarbeiten und Deichreparatur in Arnis

In Arnis (Kreis Schleswig-Flensburg) hat am Montag die Reparatur des Deiches begonnen. Dieser sei aufgrund der Sturmflut auf rund 40 Metern Länge gebrochen, wie Axel Kühn von der Freiwilligen Feuerwehr Arnis mitteilte. Dies hatte dazu geführt, dass der südöstliche Teil von Arnis geflutet wurde, so Kühn weiter. In einigen Straßenzügen stand das Wasser am Montag noch kniehoch, mehrere Häuser sind vollgelaufen und unbewohnbar. Weil die Abwasserversorgung noch nicht steht, müssen viele Anwohner provisorische Dixi-Klos benutzen. Am Montag waren in Arnis unter anderem das Technische Hilfswerk und die Bundeswehr im Einsatz, Bagger und Trecker fuhren in den Ort. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 17:00 Uhr

Beschädigte Boote nach Ostsee-Sturmflut: Etwa 100 Totalverluste

Nach der Ostsee-Sturmflut geht die Bootsversicherung Pantaesius in einer ersten Bilanz von bis zu 100 Totalverlusten aus - also von Booten, die vollständig zerstört sind. Weitere Schäden kommen noch hinzu. Einen Termin in einer Werft zu bekommen sei sehr schwierig und man müsse damit rechnen, dass viele Boote nicht zum Start der neuen Saison im Frühjahr fertig sind, so die Versicherung. Außerdem rechnet die Versicherung damit, dass die Preise für Reparaturarbeiten infolge der Ostsee-Sturmflut kräftig steigen werden. Hauptsächlich betroffen sind nach Angaben der Pantaenius- die Häfen Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Maasholm (Kreis Schleswig-Flensburg) und Kiel-Schilksee. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 18:00 Uhr

Ostsee-Sturmflut: Mehr als 100 Millionen Euro Schäden

Nach der schweren Sturmflut am Wochenende hat schätzt der Krisenstab die Schäden, die durch die Jahrhundertflut insgesamt entstanden sind, auf mehr als 100 Millionen Euro. Doch es werde noch dauern, bis das komplette Ausmaß der Schäden genau beziffert werden könne, hieß es. In vielen Kommunen im Kreis Ostholstein sei die Schadenshöhe noch gar nicht zu beziffern, sagte der Tourismuschef von Fehmarn Oliver Behncke. "Wir schätzen die Höhe des Schadens allein an der öffentlichen Infrastruktur auf einen zweistelligen Millionenbetrag", sagte Behncke. Rund um die Insel hat es am Wochenende massive Uferabbrüche gegeben. Die Landesregierung in Kiel hat bereits Hilfen zugesagt. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) betonte am Montag: "Für mich ist das Allerwichtigste, dass die Leute wieder in ihren Häusern wohnen können." | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 18:00 Uhr

"Allianz pro Schiene" kritisiert Aus der Bäderbahn in SH

Das "Aus" für die Bäderbahn zwischen Bad Schwartau und Scharbeutz (beide Kreis Ostholstein) erntet vom Verband "Allianz pro Schiene" Kritik - gerade vor dem Hintergrund, dass viele Gemeinden alte Bahnstrecken reaktivieren wollen. Es sei völlig unverständlich, die Bäderbahn stilllegen zu wollen, meint Dirk Flege vom Verband: "Ende des Jahrzehnts wären dann diese Küstenorte ohne einen Bahnanschluss und das ist in dieser Tourismusregion ein Unding." Der Verband fordert von Bund, Land und Bahn, eine pragmatische Lösung zu finden, sodass die Bäderbahn trotz des Neubaus für die Fehmarnbelt-Anbindung weiterbetrieben werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 18:00 Uhr

"Jugend forscht": Schüler aus Stormarn gewinnt Sonderpreis

Der 13 Jahre alte André Reinhart aus Bargteheide im Kreis Stormarn hat beim Landesentscheid von "Jugend forscht" den Sonderpreis der Christoffel-Blindenmission gewonnen. Der Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Bargteheide entwickelte ein einheitliches Modell einer Straßenkreuzung, das sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtern soll. Das zentrale Element seiner Idee ist ein System aus zwölf verschiedenen Ampeln mit unterschiedlichen Tonsignalen. So könnten Menschen mit Sehproblemen Straßen und Kreuzungen sicherer und einfacher überqueren. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 16:30 Uhr

Ostsee-Sturmflut: Flensburgs Oberbürgermeister reagiert auf Kritik

Nach der Jahrhundertflut gibt es viel Kritik an Flensburgs Oberbürgermeister Fabian Geyer (parteilos). Ihm wird fehlende Präsenz in der Sturmnacht vorgeworfen. Er selbst sagt zu den Vorwürfen, dass er vergessen habe, Bilder zu posten: "Ich dachte, es geht im Wesentlichen darum, zu handeln und mit unseren Fachleuten vor Ort die richtigen Entscheidungen zu treffen. Da waren wir die gesamte Zeit im Bild, auch vor Ort." In den kommenden Tagen möchte er sich mit den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Geschäftsleuten im Hafenbereich zusammensetzen und über mögliche Hilfen sprechen. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 15:00 Uhr

Herbstdeichschauen an der Westküste haben begonnen

Der Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) hat am Montag die Deiche im Raum Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) überprüft. Die sind laut LKN in Ordnung, auch die Entwässerung funktioniert. Innerhalb der nächsten Tage wird die gesamte Deichlinie von Dithmarschen begutachtet. Die Experten schauen bei den sogenannten Deichschauen auch unter die Decke der Deiche, ob zum Beispiel Wühlmäuse die Oberfläche oder den Unterbau angegriffen haben. Die beschädigten Bereiche werden dann erfasst und saniert. In zwei Wochen sollen die Deiche auf Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) besucht werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 16:30 Uhr

Kieler Orchestermusiker wegen versuchten Mordes verurteilt

Ein 62 Jahre alter Orchestermusiker aus Kiel ist am Montag vor dem Landgericht Hannover wegen versuchten Mordes zu einer Haftstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Berufsmusiker seine Mutter und zwei Mitmusiker des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters mit Rattengift töten wollte. Der 62-Jährige hatte im Prozess alle Vorwürfe abgestritten. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 13:00 Uhr

Beratung über neue Fischfangquoten in der Ostsee

In Luxemburg berät am Montag und Dienstag der für Fischerei zuständige EU-Ministerrat über die Fangquoten für Dorsch, Hering und Scholle in der Ostsee. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte vorab, dass er Vorschläge der EU-Kommission mit strengen Vorgaben für die Fischer nicht akzeptieren wolle. Die EU-Kommission hatte im Sommer vorgeschlagen, den Fang weiter zu beschränken, weil es den Fischbeständen schlecht geht. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 12:00 Uhr

Prozess um Wohnungseinbrüche in Kiel

Zwei Männer müssen sich seit Montag vor dem Landgericht Kiel verantworten. Sie sollen mindestens in 14 Fällen in Häuser eingebrochen sein - unter anderem in Rendsburg, Fockbek und Büdelsdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auch Computerbetrug wirft ihnen die Staatsanwaltschaft vor. Die Schadenshöhe liegt laut Anklage bei etwa 63.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 10:00 Uhr

Prozess wegen Mordes in Itzehoe fortgesetzt

Vor dem Landgericht in Itzehoe (Kreis Steinburg) ist am Montag der Prozess wegen Mordes an einer 37-jährigen Frau fortgesetzt worden. Der Angeklagte soll seine Frau vor etwa einem Jahr auf der Straße erschossen haben. Die Staatsanwaltschaft wertet den Schuss als Mord. Motiv sei laut Staatsanwältin eine Anzeige wegen Vergewaltigung, die die 37-Jährige gegen ihren Mann gestellt hatte. Die Frau war aus Heide (Kreis Dithmarschen) nach Chemnitz geflüchtet, da ihr Mann sie an ihrem gemeinsamen Wohnort vergewaltigt haben soll. Die Ehepartner lebten getrennt. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 08:30 Uhr

Zigarettenautomat im Kreis Pinneberg gesprengt

Mit einem riesigen Knall sind in der Nacht zu Sonntag einige Anwohnerinnen und Anwohner in Wedel im Kreis Pinneberg geweckt worden. Ein Zigarettenautomat wurde um kurz vor Mitternacht im Wohngebiet zwischen Heinstraße und Hasenkamp gesprengt. Die Abdeckung flog meterweit, der Automat wurde aus der Verankerung gerissen. Umstehende Fahrzeuge wurden von Trümmerteilen beschädigt. Der Täter ist noch flüchtig. Ein Mann soll laut Zeugenaussagen auf einem Fahrrad in Richtung Waldgebiet und Hamburg geflohen sein. Angaben zur Beute machte die Polizei nicht. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 08:30 Uhr

Erste Akku-Züge im Regelbetrieb unterwegs

In Schleswig-Holstein sind die ersten Akku-Züge im Regelbetrieb unterwegs. Das Bahnunternehmen erixx setzt die vollelektrischen Triebwagen nach eigenen Angaben seit Sonntag auf der Strecke Kiel-Lübeck-Lüneburg ein. Zuvor hatte es schon einen Probebetrieb zwischen Kiel und Oppendorf gegeben. Der Nahverkehrsverbund NAH.SH will noch weitere solcher Akku-Züge im Land einsetzen. Endgültig sollen im kommenden Jahr alle 55 Stück im Einsatz sein. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 07:00 Uhr

THW Kiel gewinnt Heimspiel gegen Lemgo

In der Handball-Bundesliga hat der THW Kiel am Sonntag in der eigenen Halle gegen Lemgo Lippe mit 33:29 gewonnen. Nach zuletzt zwei Pflichtspiel-Niederlagen in Folge hat der THW die Talfahrt damit vorerst gestoppt. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 05:30 Uhr

Bombenentschärfung in der Schwentine erfolgreich

Die amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Sonntag mit zweieinhalbstündiger Verspätung entschärft worden. Es hatten sich noch Menschen im Sperrgebiet im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf aufgehalten - deshalb dauerte es laut Polizei länger. Die Ellerbeker Schule diente für die Zeit der Entschärfung als Ersatzunterkunft. 8.500 Menschen konnten anschließend zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Die B502 wurde zeitweise gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 05:30 Uhr

Wetter: Sonne, Wolken und Regen

Am Abend wechseln sich Sonne und Wolken ab, aber es bleibt weitgehend trocken. An der Nordsee sind einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Die Feierabendtemperatur um 18 Uhr beträgt 10 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland) bis 12 Grad in Puttgarden auf Fehmarn (Kreis Ostholstein). Es weht ein schwacher, auf Ost drehender Wind. In der Nacht bleibt es zunächst locker bewölkt und trocken. In der zweiten Nachthälfte verdichten sich die Wolken von Elbe und Nordsee her und bringen bis zum Morgen Regen in das ganze Land. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.10.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Christopher Vogt bei der Landtagssitzung in Kiel © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Christopher Vogt soll neuer FDP-Parteichef in SH werden

Bei der FDP wird es einen Führungswechsel geben. Der bisherige Parteichef Oliver Kumbartzky wird Bürgermeister von Büsum. mehr

Videos