Stand: 26.09.2023 19:30 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 26. September 2023.

Razzia in Rendsburg

In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Umgebung hat die Kriminalpolizei Neumünster am Dienstagmorgen eine großangelegte Razzia in 15 Gebäuden durchgeführt. Sichergestellt wurden den Angaben zufolge etwa ein Kilogramm Marihuana, ein halbes Kilogramm Kokain und ein kleinerer vierstelliger Bargeldbetrag sowie eine scharfe Schusswaffe mit Munition. Außerdem fanden die Beamten eine fast fertiggebaute Marihuana-Plantage. Hintergrund für die Razzia war laut Polizei ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Beschuldigte aus Rendsburg. Sie werden verdächtigt, mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 20:00 Uhr

Auszeichnung für Sportlerinnen und Sportler aus SH

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat fünf Persönlichkeiten für ihre Verdienste im Bereich des Sports mit der Sportplakette des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Über die Ehrung freuten sich unter anderem der Kieler Paul Kohlhoff und die Altenholzerin Alicia Stuhlemmer. Das Segelteam gewann unter anderem die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 19:00 Uhr

Flensburg: Unfall mit Notarzt-Einsatzwagen

Auf der Flensburger Osttangente ist bei einem Zusammenstoß mit einem Notarzt-Einsatzwagen ein Autofahrer verletzt worden. Nach Angaben der Rettungsleitstelle war der Notarzt mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs. Der Fahrer eines Kleinwagens hat das offenbar nicht wahrgenommen und prallte in den Notarztwagen. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 18:00 Uhr

SH: Spitzenkandidat für die Europawahl 2024

Der EU-Abgeordnete Niclas Herbst (CDU) soll nach dem Willen des Landesvorstandes der schleswig-holsteinischen CDU auch Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 werden. Das Gremium schlug Herbst für Platz 1 der Landesliste vor, wie die Partei mitteilte. Ende vergangenen Monats hatte auch der frühere Landtagsfraktionschef und ehemalige CDU-Landesvorsitzende Christian von Boetticher seine Bewerbung für Listenplatz 1 angekündigt. Er landete auf der Vorschlagsliste des Landesvorstandes auf Platz 3 - nach der Juristin Hannah Wadephul (CDU). Über die Landesliste entscheidet die Landesvertreterversammlung der Nord-CDU nächste Woche Donnerstag in Neumünster. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 17:00 Uhr

Sanierung im Kieler Schloss verzögert sich

Die Sanierung des Konzertsaals im Kieler Schloss verzögert sich um 15 Monate. Seit Ende 2021 laufen dort die Bauarbeiten, im Sommer 2025 soll der neue Konzertsaal wiedereröffnet werden. Bis dahin müssen Musiker und Kulturschaffende noch auf andere Standorte ausweichen. Gut neun Monate Bauverzögerung gibt es allein, weil Fördermittel vom Bund zu spät geflossen sind, sagte Kiels Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel (Grüne). | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 17:00 Uhr

Großbaustelle auf der B76 in Kiel wird abgebaut

Von Mittwochmorgen an soll die Großbaustelle auf der B76 in Kiel abgeschlossen sein. Laut Stadt Kiel werden in der Nacht zum Mittwoch die Absperrungen in Fahrtrichtung Norden zwischen der Auffahrt "An der Kleinbahn" und der Kreuzung Ostring abgebaut. Damit ist die B76 auf allen Spuren wieder frei befahrbar. Auch ein Abbiegen auf den Ostring ist wieder möglich. Auf dem Ostring selbst sind die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen - somit ist auch der Abschnitt zwischen der Preetzer Straße und der B76 wieder freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 16:30 Uhr

Abrissarbeiten auf Gelände der möglichen Batteriefabrik von Northvolt

Dienstagnachmittag haben in Lohe-Rickelshof (Kreis Dithmarschen) die ersten Abrissarbeiten auf dem Gelände der möglichen Batteriefabrik von Northvolt begonnen. Laut einem Sprecher des Unternehmens Northvolt werden zurzeit das Dach und einige Wände einer historischen Reetdachkate abgetragen. Die Kate soll später an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Dienstagabend sollen im Rahmen einer Großübung von THW und Feuerwehr die Einsatzkräfte an mehreren Abrisshäusern auf dem Gelände Wanddurchbrüche, eine Dachöffnung und Personenrettungen trainieren, und zwar unter realistischen Bedingungen. Es handelt sich bei den Arbeiten um vorbereitende Maßnahmen des schwedischen Unternehmens. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 16:30 Uhr

Herbstdeichschau Helgoland: Insel ist sturmsicher

Mitarbeitende der Gemeinde Helgoland (Kreis Pinneberg) und des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) haben am Dienstag die Schutzanlagen auf der Insel und auf der vorgelagerten Düne inspiziert. Dies ist Teil der Herbstdeichschau. Der etwa 900 Meter lange Landesschutzdeich an der Ostseite der Insel wurde ebenso wie die sogenannte Wintersicherung an der Jugendherberge unter die Lupe genommen. Die Delegation machte sich auch ein Bild darüber, ob die Buhnen auf der Ostseite der Düne ihren Zweck erfüllen. Fazit der Deichschau auf Helgoland: Die Insel ist sturmflutsicher. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 16:30 Uhr

Erstes Baby kommt im neuen Marien-Kreißsaal in Lübeck zur Welt

Der neue Marien-Kreißsaal am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein auf dem Campus Lübeck ist eröffnet worden. Um die Schließung der Geburtsstation des Lübecker Marien-Krankenhauses hatte es in der Hansestadt viel Ärger gegeben. Im neuen Kreißsaal ist jetzt das erste Baby zur Welt gekommen. Es heißt Mila und wurde laut UKSH in der Nacht zum Dienstag geboren. Der neu eröffnete Kreißsaal soll die geschlossene Geburtsstation in der Lübecker Innenstadt ersetzen. Der Eigentümer - das Erzbistum Hamburg - wollte das Marien-Krankenhaus aus Kostengründen nicht weiter betreiben. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 16:00 Uhr

Brand eines Reetdachhauses in Hohwacht

In Hohwacht im Kreis Plön hat ein Reetdachhaus gebrannt. Etwa 50 Einsatzkräfte rückten am Dienstagmittag aus. Zurzeit ist die Feuerwehr dabei, letzte Glutnester zu löschen. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Neben dem Löschtrupp aus Hohwacht/Neudorf waren die Feuerwehren aus Behrensdorf und Lütjenburg am Einsatz beteiligt. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 16:00 Uhr

Drogenhandel: Razzia in Eckernförde

Bei einer bundesweiten Großrazzia wegen Drogenhandels hat die Polizei am Dienstag in drei Bundesländern Wohnungen durchsucht und mutmaßliche Täter festgenommen. Auch in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurde eine Wohnung durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal bestätige auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein, dass hier auch eine Person festgenommen wurde. Was genau zu der Aktion in Eckernförde führte, hat die Staatsanwaltschaft nicht bekannt gegeben. Hauptsitz der mutmaßlich kriminellen Vereinigung sei Velbert in Nordrhein-Westfalen. Die Ermittler hatten bereits Hinweise darauf, dass dort ein bundesweites Dealer-Netz betrieben wurde. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 15:00 Uhr

SH: Forderung nach Soforthilfen für Krankenhäuser

Schleswig-Holstein erneuert seine Forderung nach Soforthilfen für die finanziell angeschlagenen Kliniken. Bei einem Treffen mit ihrem bayerischen Amtskollegen Klaus Holetschek (CSU) in München sagte Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU), viele Kliniken seien insbesondere wegen inflationsbedingter Kostensteigerungen massiv unter wirtschaftlichem Druck. Bis die Krankenhausreform des Bundes in Kraft trete und ihre Wirkung entfalte, brauchten die Kliniken eine Übergangsfinanzierung durch den Bund, der für die Betriebskosten zuständig sei, so von der Decken. Der bayerische Gesundheitsminister Holetschek kündigte eine entsprechende Bundesratsinitiative der Länder an. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 15:00 Uhr

Niebüll: Verdacht des illegalen Autorennens

Zwischen Niebüll (Kreis Nordfriesland) und Flensburg sollen sich zwei junge Männer am Sonntagabend ein illegales Autorennen geliefert haben. Gegen 20.40 Uhr meldeten Zeugen laut Polizei einen schwarzen Mercedes und einen schwarzen BMW, die auf der B199 gerast und beim Überholen gedrängelt haben sollen. In Flensburg ging das mutmaßliche Rennen demnach am Friedenshügel weiter, bis die Polizei es stoppte. Die beiden 23 und 24 Jahre alten Männer mussten ihre Führerscheine abgeben. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 14:00 Uhr

Kiel: Volksinitiative "Rettet den Bürgerentscheid!" reicht Unterschriften ein

Die Volksinitiative "Rettet den Bürgerentscheid" hat Dienstagvormittag 27.595 Unterschriften an den Landtag in Kiel übergeben. 20.000 Unterschriften waren nötig, damit sich der Landtag mit der Initiative befasst. Den Verantwortlichen geht es nach eigenen Angaben insbesondere um Bürgerentscheide bei Bauvorhaben. Wenn sie in Gemeinderäten mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden, können Bürgerinitiativen nach Angaben der Initiative dagegen nichts mehr ausrichten. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 13:00 Uhr

Tödlicher Arbeitsunfall in Marne

In Marne (Kreis Dithmarschen) ist ein Mann durch einen Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Der 57-jährige Dithmarscher arbeitete laut Polizei am Montag vor einer Laderampe mehrerer Geschäfte in der Bahnhofstraße. Dann sei er von einem Lkw zwischen Rampe und Fahrzeug eingeklemmt worden, als der Lkw rückwärts an die Rampe heranfuhr. Der Brunsbütteler erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 08:30 Uhr

Flensburg: Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung

Vor dem Flensburger Landgericht muss sich von Dienstag an ein inzwischen 27-jähriger Mann wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Er soll im November 2018 nach einem Streit einen anderen Mann in der Flensburg Galerie mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Die Ermittlungen gegen zwei weitere 22 und 47 Jahre alte Männer wurden inzwischen eingestellt. Das Gericht hat zunächst sieben Verhandlungstage angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 08:30 Uhr

Neue Informationen zur S-Bahnlinie 4

Die S-Bahnlinie 4, die künftig von Hamburg bis nach Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) fahren soll, geht in die nächste Phase. Seit Dienstag liegen für den Planungsabschnitt drei, von der Landesgrenze bis nach Ahrensburg (Kreis Stormarn), die genauen Planungsunterlagen aus. Betroffene haben nun sechs Wochen lang Zeit, Einwendungen gegen Pläne vorzubringen. Unter anderem geplante meterhohe Lärmschutzwände haben bereits für viele Diskussionen in Ahrensburg gesorgt. Die Stadt will nun auf Details schauen, sagte Bürgermeister Eckart Boege (SPD). "Es geht im Wesentlichen um die Themen Stadtbild, also was machen die Lärmschutzwände mit unserer Stadt? Wir werden uns die notwendigen Bauwerke anschauen." Am Mittwochabend findet in Ahrensburg eine Einwohnerversammlung zu den Planungen für die S4 statt. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 08:30 Uhr

Schwerverletzter Mann in Heide

Ein Mann ist Montagabend in der Heider Stiftstraße (Kreis Dithmarschen) schwer verletzt worden. Um kurz nach 22 Uhr wählte ein Anwohner den Notruf, heißt es von der Polizei. Drei Männer hatten sich nach Angaben der Beamten vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses gestritten. Einer der Täter soll mit einem spitzen Gegenstand auf den 28-jährigen Heider eingestochen haben. Er kam laut Polizei ins Krankenhaus. Die Umstände des Streits sollen nun ermittelt werden. Die Polizei sucht außerdem nach den beiden Tätern. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 08:30 Uhr

Engpass an Blutkonserven in SH

Im Norden sind die Blutkonserven bei einigen Blutgruppen momentan knapp. Laut Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Hamburg und Schleswig-Holstein fehlen seit einigen Wochen gerade bei den Blutgruppen 0 negativ und A negativ Spender. Für beide Blutgruppen ist demnach aktuell die Versorgung für einen Tag gesichert - ideal wären dagegen drei bis fünf Tage. Ein großer Engpass besteht laut DRK aber nicht. In Kooperation mit dem Landtag hat das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspende in Schleswig-Holstein aufgerufen. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 07:00 Uhr

Ärzteverband kritisiert AOK-Pflegereport

Der Hausärzteverband Schleswig-Holstein kritisiert den jüngsten Pflegereport der Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK). Laut AOK erhalten 6,6 Prozent der Heimbewohner im Land dauerhaft Schlaf- und Beruhigungsmittel. Bei Dauereinnahme drohten unter anderem Abhängigkeit, erhöhte Sturzgefahr und die Entstehung von Angstgefühlen, Depressionen und Aggressionen. Der Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Jens Lassen, sagte NDR Schleswig-Holstein dazu: "Natürlich würde man sich wünschen, dass der Anteil der Menschen im Pflegeheim, der mit Schlaf oder Beruhigungsmitteln behandelt wird, bei null Prozent liegt. Aber so ein Wunsch geht schlicht und einfach an der medizinischen Realität vorbei. Und es gibt Krankheiten bei älteren Menschen, die eine solche Behandlung erforderlich machen." Zudem kritisiert der Verband, dass die Studie nicht nach der Art des Pflegeheims unterscheidet. Rückschlüsse auf das generelle Verordnungsverhalten von Ärzten ließen sich deshalb nicht ableiten. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 06:00 Uhr

Verkehrskontrolltag in SH

Dienstag hat der bundesweite Verkehrskontrolltag stattgefunden. Auch in Schleswig-Holstein führte die Polizei bis in den späten Abend flächendeckend Kontrollen durch. In Norderstedt (Kreis Segeberg) wurde zum Beispiel direkt vor Schulen kontrolliert. In Pinneberg konzentrierte man sich dagegen auf Rotlichtverstöße - in Kiel auf den Radverkehr. Den Schwerpunkt bestimmen die jeweiligen Polizeidirektionen auf Basis vergangener Unfälle in der Region. Der Kontrolltag soll alle Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren, Rücksicht aufeinander zu nehmen und Verkehrsregeln zu beachten, so ein Sprecher. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 06:00 Uhr

36 Prozent weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahr

Anlässlich eines Treffens im Bundeskanzleramt zur Krise in der Bau- und Wohnwirtschaft, warnen auch Verbände in Schleswig-Holstein vor rückläufigen Bauvorhaben. Von Januar bis Juli wurden laut Statistischem Bundesamt 36 Prozent weniger neue Wohnungen und Häuser genehmigt als im gleichen Zeitraum 2022. Bei etwa 750 geplanten Wohnungen in Schleswig-Holstein sei momentan aufgrund unsicherer Finanzierung nicht klar, ob sie tatsächlich gebaut werden, teilte der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen mit. Der Vorsitzende von Haus und Grund in Schleswig-Holstein, Alexander Blažek, schlägt vor, junge Familien mit Bauvorhaben zu finanziell zu entlasten. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 06:00 Uhr

Wetter in SH: Sonnig und trocken

Am Abend gibt es neben klarem Himmel einige Wolken, aber keinen Regen. Die Temperaturen liegen bei 18 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) und bis 21 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum-Lauenburg). Dabei weht ein schwacher, auf Sylt mäßiger Süd- bis Südostwind. In der Nacht ist es vor allem in den südlichen Landesteilen oft wolkenlos, nach Norden hin ist es gelegentlich locker bewölkt und trocken. Hier und da ist auch mal Nebel möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 16 Grad in List auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und bis 10 Grad in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg). Dabei weht ein schwacher, auf den Nordfriesischen Inseln gelegentlich mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 26.09.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.09.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Motorrad liegt nach einem Umfall zerstört im Graben. © Trittau Online

Unfall bei Lütjensee: Ein Flüchtiger gefasst, zweiter entkommt

Bei der Festnahme gelang einem Mann trotz angelegter Handschellen die Flucht. Zwei Biker wurden bei dem Unfall schwer verletzt. mehr

Videos