Stand: 12.08.2023 10:36 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 11. August 2023.

Regionalliga Nord: Last-Minute-Sieg für Holstein Kiel II

In einem spektakulären Regionalliga-Spiel konnte die zweite Mannschaft von Holstein Kiel am Freitagabend einen Sieg feiern. Nach früher Führung gegen die SV Weiche Flensburg 08, ließen sich die "Störche" das Spiel zunächst aus der Hand nehmen - Jannic Ehlers drehte noch in der ersten Halbzeit per Doppelpack zum 2:1. Kurz vor dem Abpfiff gelang es den Kielern dann ebenfalls, das Spiel zu drehen - ebenfalls per Doppelpack. Etienne Sohn traf in der 88. und 95. Spielminute zum 2:3 Endstand. Weniger Glück hatte dagegen die andere Mannschaft aus Kiel. Liga-Neuling FC Kilia Kiel unterlag der zweiten Mannschaft von Hannover 96 am dritten Spieltag mit 2:5. | NDR Schleswig-Holstein 12.08.2023 10:00 Uhr

A210: Polizei sucht nach Unfall nach Fahrer

Nach einem Unfall am Freitagnachmittag auf der A210 ein paar Kilometer hinter Kiel sucht die Polizei nach demjenigen, der gefahren ist. Nach Angaben der Leitstelle hatte sich in Höhe Achterwehr ein Auto mehrfach überschlagen, warum ist noch unklar. Die beiden Männer, die im Auto saßen, hatten laut Polizei getrunken und sagte den Beamten, dass eine dritte Person gefahren sei. Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 20:00 Uhr

49-Euro-Ticket: Finanzierung unklar

Das Deutschlandticket ist gut 100 Tage nach dem Start ein ziemlicher Hit. Bislang wurde es bundesweit rund elf Millionen Mal verkauft. Doch die künftige Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist noch nicht geklärt. Deshalb haben die Verkehrsminister der Länder nun einen Brandbrief an den Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geschrieben. Darin warnen sie: Die Fortführung des Tickets sei "ernsthaft gefährdet". Das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium fürchtet, es könne ab 2024 zu einem Flickenteppich kommen, sollten einige Verkehrsunternehmen das Ticket wegen der hohen Kosten nicht länger anerkennen. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 17:00 Uhr

Parksituation in Bad Segeberg hat sich verbessert

Die Parksituation in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) hat sich dank Parkleitsystem, besseren Ampelschaltungen und einer neuen Abschlepp-App an Vorstellungstagen der Karl-May-Spiele deutlich verbessert. Das berichten auch Anwohnerinnen und Anwohner, sowie die Stadt. Nur noch vereinzelt, wie in der Lübecker Straße wird wild geparkt. Von den vier ausgewiesenen Parkplätzen mit insgesamt 13.000 Stellplätzen aus wurden zusätzliche Wegweiser für den kürzesten Weg zur Kalkberg Arena aufgehängt. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 16:30 Uhr

Mann mit Schreckschusswaffe in Zug angezeigt

Am Freitagnachmittag bemerkten Pendler in einem Zug von Kiel nach Lübeck bei einem Mitreisenden eine Waffe. Die verständigte Polizei konnte im Bahnhof Preetz (Kreis Plön) den 40-jährigen Verdächtigen aus dem Zug holen. Bei der Waffe handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 17:00 Uhr

AfD darf in Henstedt-Ulzburgs Bürgerhaus Parteitag veranstalten

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) ist durch einen Beschluss des Verwaltungsgerichts in Schleswig verpflichtet worden, dem AfD-Landesverband das Bürgerhaus zur Verfügung zu stellen, um dort im kommenden Monat ihren Landesparteitag abzuhalten. Die Gemeinde wollte die Partei zunächst eigentlich nicht mehr ins Bürgerhaus lassen. Dagegen zog die AfD vor Gericht und bekam Recht. Die Kammer betonte zwar, dass politische Parteien keinen Anspruch auf Bereitstellung von Räumlichkeiten für Parteiveranstaltungen haben, jedoch müssen alle Parteien gleichberechtigt behandelt werden. Das Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg wurde bereits in der Vergangenheit auch von anderen Parteien für solche Veranstaltungen genutzt. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 16:00 Uhr

Schwarzarbeit-Prozess: Fünf Jahre und acht Monate für den Angeklagten

Im Prozess um einen Millionenschaden durch Schwarzarbeit ist am Landgericht in Kiel am Freitag das Urteil verkündet worden. Der 43 Jahre alte Angeklagte wurde zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Der Staatsanwaltschaft zufolge betrieb der Mann von Juni 2017 bis Februar 2023 in Neumünster nacheinander vier Bauunternehmen unter fremdem Namen. Dabei soll er auch Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern ohne Aufenthaltstitel schwarz beschäftigt haben. Der Schaden für Finanzbehörden und Sozialversicherungen betrug laut Anklage rund 3,2 Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 15:00 Uhr

Vogelpflegestation wildert zwei Seeadler aus

In den vergangenen Monaten sind in der Vogelpflegestation im Wildpark Eekholt zwei Seeadler aufgepäppelt worden. Diese konnten am Freitagvormittag in der Nähe von Plön (Kreis Plön) ausgewildert werden. Die Jungvögel waren während der Brutzeit aus ihren Horsten gefallen und hätten ohne menschliche Pflege nicht überlebt, so der Geschäftsführer des Wildparks. Die Projektgruppe Seeadlerschutz zählt inzwischen 99 brütende Seeadlerpaare in Schleswig-Holstein. Die meisten von ihnen leben im Kreis Plön und Ostholstein. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 14:00 Uhr

Zwei Männer nach Auseinandersetzung von Hund verletzt

Am Donnerstagabend ist der Hund eines 22-jähriger Mannes bei einem gemeinsamen Spaziergang in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) von einem entgegen kommenden 43-Jährigenmit einem Gegenstand geschlagen worden, so eine Polizeisprecherin. Es kam zu einer Schlägerei, an der sich auch ein 19-jähriger Mann beteiligt hatte. Während der Auseinandersetzung soll der 22-Jährige seinen Hund von der Leine gelassen haben, worauf dieser die beiden Angreifer attackierte. Die Angreifer mussten mit schwere Verletzungen an den Unterarmen ins Krankenhaus. Der Hundehalter blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt nun, weshalb die Männer aneinander geraten waren. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 13:00 Uhr

Schwimm-Lernoffensive wirkt sich laut Ministerium positiv aus

Nur 60 Prozent aller Kinder erreichen bis zum Abschluss der vierten Klasse das Bronze-Schwimmabzeichen. Deshalb gibt es die sogenannte Schwimm-Lernoffensive vom Land, die die Schwimmlernangebote unterstützt. Die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) kündigte an, dass man an dem Erfolg der Schwimm-Lernoffensive festhalten und diese weiter finanziell unterstützen wolle. In diesem Jahr betragen die Fördermittel 330.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 13:00 Uhr

A7 bei Neumünster: Langer Stau in Richtung Hamburg

Ein Verkehrsunfall auf der A7 bei Neumünster-Nord sorgt aktuell für einen kilometerlangen Stau in Richtung Hamburg. Laut Polizei ist gegen 10 Uhr ein Auto aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Dabei hat es sich mehrmals überschlagen. Die beiden Insassen wurden schwerverletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Neumünster gebracht. Wegen der Bergungsarbeiten staut es sich zwischen Warder (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Neumünster. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 12:00 Uhr

Heikendorf: Zeugensuche nach Brand einer 300 Jahre alten Eiche

Die Polizei in Heikendorf (Kreis Plön) sucht nach dem Brand einer alten Eiche nach Zeugen. Wie ein Sprecher am Freitag mitteilte, war der etwa 300 Jahre alte Baum auf dem Gut Schrevenborn Ende Juli in Brand geraten. Die Feuerwehr Heikendorf konnte das Feuer löschen. Die Polizei fand am Brandort und nahe der B502 Böller, außerdem hatten Anwohner an dem Tag Silvesterraketen gehört. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung, Zeugen sollen sich unter Telefon (0431) 160 17 10 melden. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 12:00 Uhr

Mutmaßliche Rasenmäher-Trecker-Diebe festgenommen

Die Polizei Flensburg hat am Mittwochmorgen drei Männer festgenommen, die sich auf den Diebstahl von Rasenmäher-Treckern spezialisiert haben. Laut Polizeiangaben kämen die Männer auch für rund 60 Taten in Schleswig-Holstein in Betracht. Sie gelten als Haupttäter und sind jetzt in Untersuchungshaft. Den Schaden schätzen die Ermittlerinnen und Ermittler auf insgesamt 400.000 Euro. Allein 25 Diebstähle wurden im Kreis Schleswig-Flensburg registriert, weitere in Dithmarschen und im Umland von Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 09:00 Uhr

Wikingertage in Schleswig starten mit Rekordbeteiligung

In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) habenam Freitag die Wikingertage begonnen. Auf den Königswiesen gibt es bis Sonntag Schaukämpfe und mittelalterliches Handwerk zu bestaunen. Organisator Stefan Vollbehr freut sich über eine Rekordbeteiligung: Mit 250 Aktiven, darunter 70 Kämpfern, kommen so viele Wikinger wie noch nie. Die Stadt Schleswig weist darauf hin, dass die Parkmöglichkeiten im Umfeld des Geländes begrenzt sind. Besucherinnen und Besucher mit dem Auto sollten den Schildern zum kostenpflichtigen Park-and-Ride-Platz im Gewerbegebiet St. Jürgen folgen. Von dort fährt ein Shuttlebus. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 07:00 Uhr

Überdurchschnittlich hoher Krankenstand in Schleswig-Holstein

Der Krankenstand der Beschäftigten in Schleswig-Holstein hat im ersten Halbjahr einen Höchststand erreicht. Es gab laut DAK-Gesundheit fast 70 Prozent mehr Fälle als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer hatte bis Ende Juni 2023 bereits mindestens eine Krankschreibung. So eine hohe Quote werde gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht, so die Krankenkasse. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 06:30 Uhr

Pläne für Buddenbrookhaus in Lübeck: Politiker bitten um Aufschub

Der Hauptausschuss der Lübecker Bürgerschaft hat am Donnerstag in einer Sondersitzung über die weitere Sanierung des Buddenbrookhauses diskutiert. Die Politiker bitten darum, eine Entscheidung erst nach der Bürgermeisterwahl im November zu fällen. Im Februar hatte die Bürgerschaft beschlossen, dass das denkmalgeschützte Kellergewölbe nicht für eine Treppe durchbrochen werden darf. Damit änderte sich der Sanierungsplan, die Bauarbeiten wurden gestoppt. Die landeseigene Investitionsbank kündigte an, dass die Förderung in Höhe von 19 Millionen Euro wegfalle, wenn die Stadt das Haus nicht wie ursprünglich geplant umbaue. Die Mitglieder der Bürgerschaft empfehlen Bürgermeister Jan Lindenau (SPD), die Pläne für das Haus zu überarbeiten und eine Fristverlängerung der zugesagten Fördergelder zu beantragen. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 06:00 Uhr

Demonstration gegen Abschiebung von Mariem F.

Rund 100 Menschen haben sich am Donnerstag an einer Demo in Kiel beteiligt, um ihren Protest gegen die Abschiebung einer Tunesierin auszudrücken. Die Frau war mitten in der Nacht aus einer Psychiatrie in Rickling (Kreis Segeberg) nach Schweden gebracht worden. Gegen dieses Vorgehen gab es heftige Kritik, unter anderem von der Nordkirche. Kurz vor der Demonstration war bekannt geworden, dass das Sozialministerium den sogenannten Rückführungserlass inzwischen angepasst hat. In Schleswig-Holstein werden nun keine Menschen mehr abgeschoben, wenn sie stationär in einer Klinik untergebracht sind. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 06:00 Uhr

Wetter: Wolkig mit Aussicht auf Sonnenschein

Am Abend ist es heiter bis wolkig und trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 20 Grad in Burg auf Fehmarn und 25 Grad in Nortorf. In der kommenden Nacht gibt es nach Auflockerungen viele Wolken und stellenweise Schauer. Zwischen dem Herzogtum Lauenburg und Ostholstein ist es länger trocken. Die Tiefstwerte liegen zewischen 17 Grad in St. Peter-Ording und 16 Grad in Kappeln. | NDR Schleswig-Holstein 11.08.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
7 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.08.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schülerin sitzt an einem Tisch und macht Hausaufgaben. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Schulen in SH: Was über den Ganztagsausbau bisher bekannt ist

Im Landtag hat Bildungsministerin Prien ihre Pläne für die Erfüllung des Rechtsanspruchs vorgestellt. mehr

Videos