Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Eurojackpot: 120 Millionen Euro gehen nach Schleswig-Holstein
Ein Lottospieler oder eine Tippgemeinschaft aus Schleswig-Holstein hat den mit 120 Millionen Euro gefüllten Eurojackpot geknackt. Mit den Gewinnzahlen 2, 3, 18, 23, 39 und den beiden Eurozahlen 6 und 8 lag nach 14 Ziehungen ohne Hauptgewinn erstmals wieder ein Spieler oder eine Tippgemeinschaft richtig, wie Westlotto am Freitag nach der Ziehung in Helsinki mitteilte. Damit ist der deutsche Rekordgewinn eingestellt, den seit November 2022 ein Berliner Lottospieler mit der gleichen Summe hält. Mehr geht nicht, denn die europäische Lotterie mit 18 Teilnehmerländern ist bei 120 Millionen Euro gedeckelt. Jeder zusätzlich gespielte Euro fließt in die nächste Gewinnklasse. Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen. | NDR Schleswig-Holstein 24.06.2023 08:00 Uhr
Zwei Spieler verlassen (vorerst) Holstein Kiel
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat am Freitag bekannt gegeben, dass Mittelfeldspieler Ahmet Arslan zum Ligakonkurrenten 1. FC Magdeburg wechselt. Nach insgesamt 25 Einsätzen für die Kieler spielte der 29-Jährige in der vergangenen Saison 2022/23 bei Dynamo Dresden in der 3. Liga. Außerdem wechselt Stürmer Kwasi Wriedt auf Leihbasis innerhalb der Liga. Der 28-Jährige geht laut KSV für ein Jahr zu Aufsteiger VfL Osnabrück. Da ist er ein Altbekannter - bereits in der Saison 2016/17 spielte er in Osnabrück. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 19:00 Uhr
Vogelgrippe breitet sich an der Nordsee weiter aus
Die Vogelgrippe ist bei einer Lachmöwenbrutkolonie am Eider-Sperrwerk nun auch amtlich festgestellt worden. Das hat das Landwirtschaftsministerium am Freitag mitgeteilt. Demnach sind bereits 1.300 Vögel - vor allem Küken - verendet. Erst vor wenigen Tagen war bekanntgeworden, dass die auf Helgoland grassierende Vogelgrippe auch die dortige Basstölpelkolonie erfasst hat. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 20:00 Uhr
Daniel Günther singt Partysong "Layla": Gespaltene Stimmung im Netz
Im Bayernzelt auf der Kiellinie ist am Donnerstag auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) zu Gast gewesen. Er feierte hier mit anderen Partygästen auf der Kieler Woche. Dabei sang er auf der Bühne auch einige Lieder mit - unter anderem den Partysong "Layla". Videoaufnahmen davon gibt es in Sozialen Netzwerken. Im Netz gibt es einige negative Kommentare, aber auch positives Feedback. SPD und Grüne kritisieren den Auftritt. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 17:00 Uhr
Handwerkskammer zu Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Verwaltungspraxis muss sich ändern
Das von der Bundesregierung beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz stößt in Schleswig-Holstein auf ein weitgehend positives Echo. Die Handwerkskammer zu Lübeck begrüßt das Gesetz. Hauptgeschäftführer Andreas Katschke sagte aber, jetzt müsse sich auch die Verwaltungspraxis ändern. "Es gibt auch jetzt schon die Möglichkeit, dass Erwerbstätige aus den sogenannten Westbalkanländern nach Deutschland kommen. Bevor sie in den Botschaften und Konsulaten einen Termin bekommen kann auch mal ein Jahr vergehen. Da reicht die Änderung eines Gesetzes nicht, wenn vor Ort nicht schneller gearbeitet wird", sagte er. Mit der neuen Regelung soll es Arbeits- und Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern vereinfacht werden, in Deutschland zu arbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 17:00 Uhr
"Ja, wir können es": Luftwaffe zufrieden mit Air Defender 2023
Die Luftwaffen-Übung Air Defender ist beendet. Von knapp 2.000 geplanten Flügen setzte die deutsche Luftwaffe mit ihren Partnern bei der Großübung nach eigenen Angaben 1.808 Einsätze um. "Eine Erfüllung von 90 Prozent ist für so eine Großübung ein sehr guter Wert", sagte Luftwaffen-Inspekteur Ingo Gerhartz. Zu den Kosten der Großübung und zum CO2-Ausstoß machte er keine Angaben. Vorab war von rund 35.000 Tonnen CO2 allein durch den Flugbetrieb die Rede. Schwächen seien am ersten Übungstag bei der digitalen Kommunikation im Datennetzwerk zutage getreten, aber gelöst worden. Zum Rücktransport werden in den kommenden Tagen wieder große Transportmaschinen auf den Fliegerhorsten in Jagel und Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) landen. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 17:00 Uhr
Prien reagiert auf Brandbrief: Land ist auf gutem Weg
Nachdem Elternvertreter dreier Stormarner Gemeinschaftsschulen in Briefen an Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) unter anderem Unterrichtsausfall bemängeln, hat die Ministerin nun reagiert. Aktuell setze man bei den verbeamteten Lehrerinnen und Lehrern auf Freiwilligkeit, wenn es um das Aushelfen in unterbesetzen Schulen geht, so Prien. Bei besonderen Engpässen könnten im Einzelfall Lehrkräfte befristet versetzt werden. Insgesamt sieht sie das Land aber auf einem guten Weg. Der SPD-Bildungspolitiker Martin Habersaat sagte dagegen, Prien solle aufhören, die Lage schönzureden. Als einen Lösungsansatz schlägt er vor, dass Schulen die Stellen großzügiger neu besetzen dürfen, zum Beispiel auch schon mit Blick auf kommende Schülerzahlen. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 17:00 Uhr
Urteil nach gewaltsamen Tod an Frau in Asia-Imbiss: Zehn Jahre Haft
Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau in einem Asia-Imbiss in Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) muss der Angeklagte für zehn Jahre ins Gefängnis Damit folgten die Richter am Landgericht Lübeck der Forderung der Staatsanwaltschaft. Sie sahen es als erwiesen an, dass der 45-Jährige im Oktober vergangenen Jahres mit großer Brutalität auf seine Ehefrau eingeschlagen hat. Die 37-Jährige starb an ihren Verletzungen. Grund für den Angriff sollen Streitigkeiten gewesen sein. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 17:00 Uhr
Tatverdächtige für Geldautomat-Sprengung in Hanerau-Hademarschen
Nach dem Versuch 2022 einen Geldautomaten in Hanerau-Hademarschen im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu sprengen hat ein erneuter Zeugenaufruf nun laut Polizei und Staatsanwaltschaft in Kiel zu einem Erfolg geführt: Drei Männer im Alter von 21 bis 23 Jahren gelten als tatverdächtig. Rund um Heide (Kreis Dithmarschen) durchsuchten die Beamten am Donnerstag fünf Objekte und stellten Beweismittel sicher. Wegen fehlender Haftgründe wurden die drei Männer zunächst wieder entlassen. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 17:00 Uhr
Nach Air Defender: Bleibt der Flugplatz Hohn der Luftwaffe erhalten?
Luftwaffen-Inspekteur Ingo Gerhartz hat sich zum Abschluss der Luftwaffen-Übung Air Defender dafür ausgesprochen, den Flugplatz Hohn im Kreis Rendsburg-Eckernförde für die Luftwaffe zu erhalten. An dem Fliegerhorst waren nach Angaben der Bundeswehr für die Dauer der Übung 32 Flugzeuge stationiert. "Das hat noch einmal gezeigt, dass wir diese Flugplätze nicht aufgeben dürfen", sagte Gerhartz mit Blick auf einen weiteren Flugplatz in Bayern. Welche Einheiten in Zukunft in Hohn stationiert werden sollen, werde in den kommenden Monaten entschieden, so Gerhartz. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
Generalprobe der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Ab sofort wird die Kalkberg Arena in Bad Segeberg wieder offiziell zum wilden Westen: Am Freitag stehen die Schauspielerinnen und Schauspieler zum ersten Mal bei der Generalprobe von "Winnetou I - Blutsbrüder" vor fast 7.000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Bühne. Am Sonnabend soll dann Premiere gefeiert werden - für die 70. Karl-May-Spiele. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
"Alexander von Humboldt II" führt Windjammerparade 2023 an
Am Sonnabend startet am Vormittag die alljährliche Windjammerparade - einer der Höhepunkte der Kieler Woche. Mit dabei sind 60 Traditionsschiffe und eine Menge private Segler. Die Parade führt von der Kieler Innenförde raus auf die Ostsee. Ab 9.30 Uhr liegen die Schiffe auslaufbereit an der Startposition auf der Innenförde. Bei günstigem Wind werden um 10.45 Uhr die Segel gesetzt. Um 11 Uhr wird dann das Führungsschiff, der grüne Großsegler "Alexander von Humboldt II", das Startsignal geben. Die Kieler Woche geht noch bis Sonntag. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
FSG-Nobiskrug-Werften: Erklärung zu Tarifvertrag nur verschoben
Die FSG-Nobiskrug GmbH mit den Werften in Flensburg und Rendsburg hatte am Dienstag angekündigt, Freitag die Rückkehr in den Tarifvertrag zu erläutern. Laut Dachgesellschaft Tennor Holding war erst einmal nur eine Absichtserklärung geplant. Diese wurde nun überraschend abgesagt. Stattdessen rief die Gewerkschaft IG Metall zu einer Kundgebung auf, rund 200 Beschäftigte versammelten sich. Der Tarifvertrag werde aber weiterhin angestrebt, so Tennor. Auch FSG-Nobiskrug sagte auf Anfrage, Investor Windhorst stehe einer Rückkehr in die Tarifgemeinschaft offen gegenüber. Nach Angaben eines Sprechers wurde der Termin nur verschoben. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
Mehrere Schaulustige bei Air Defender mutmaßlich abgezockt
Mehrere 100 Menschen haben in den vergangenen Tagen am Rand hinter den Zäunen des Militärflugplatzes in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) gestanden, um die Kampfjets zu sehen und zu fotografieren. Einige von ihnen wurden laut Polizei von einer Person aufgefordert, Eintritt auf den umliegenden Wiesen zu bezahlen. Es gebe Hinweise, wer es sein könnte, sagte ein Sprecher. Die Ermittler wollen nun die Besitzverhältnisse klären. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
Vollsperrung der B5 am Sonntag im Kreis Steinburg
Die B5 zwischen Heiligenstedten und Dammfleth (beide Kreis Steinburg) wird am Sonntag voll gesperrt. Von 7 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr führt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV SH) Grünpflege- und Unterhaltungsarbeiten durch. Rettungsdienste und Polizei können den Baubereich passieren. Eine Umleitung ist nach Angaben des LBV ausgeschildert und führt ab Heiligenstedten über die L135 zur B5 bei Bekdorf und umgekehrt. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
Drachenfest am Wochenende in St. Peter-Ording
Ab sofort fliegen in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) wieder überdimensionale Drachen über den Strand - von Lenkdrachen über Unikate bis hin zu Figuren aus Trickfilmen ist alles dabei. Die Veranstaltung geht noch bis Sonntag. Wer möchte, kann auch selbst Drachen steigen lassen. Der Eintritt ist frei. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:30 Uhr
Deutlich mehr Menschen aus Syrien im Norden eingebürgert
In Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr 5.200 Menschen eingebürgert worden. Das ist ein Drittel mehr als 2021, wie das Statistikamt Nord am Freitag mitteilte. Dabei stieg die Zahl der eingebürgerten Syrerinnen und Syrer um 57,9 Prozent auf 2.565. Menschen aus Syrien stellten damit die Hälfte aller Eingebürgerten. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 16:00 Uhr
A7 nach Unfall zwischen Quickborn und Kaltenkirchen wieder frei
Nach Angaben der Autobahnpolizei sind sich am Freitagmorgen auf der A7 bei Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) drei Fahrzeuge verunglückt. Zwei Autofahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Autobahn war zwischen Quickborn (Kreis Pinneberg) und Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) etwa eine Stunde lang voll gesperrt, es staute sich über mehrere Kilometer. Der Verkehr wurden an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Inzwischen ist die Autobahn wieder befahrbar. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 12:00 Uhr
Föhr: Flugzeug verunglückt bei Landeanflug
In Wyk auf Föhr (Kreis Nordfriesland) ist ein Sportflugzeug beim Landen verunglückt. Nach Angaben der Polizei rollte es am Donnerstagnachmittag über die Landebahn hinaus, durchbrach einen Zaun und kam erst auf dem angrenzenden Radweg zum Stehen. Der Pilot aus Nordrhein-Westfalen und seine Begleiterin aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde kamen leicht verletzt ins Krankenhaus. An dem Flugzeug entstand ein Schaden von mehreren 10.000 Euro. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 12:00 Uhr
"Letzte Generation" in SH: Präventionshaft möglich
Wenn Straftaten zu erwarten sind, ist in Schleswig-Holstein Präventionshaft möglich. Das hat SHs Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bei einem Besuch auf Sylt bekräftigt, wo Aktivisten der so genannten "Letzten Generation" unter anderem eine Hotelbar, ein Flugzeug und Geschäfte mit Farbe besprüht hatten. "Das ist ein polizeiliches Mittel nach dem Landesverwaltungsgesetz. Und da sind relativ strenge Voraussetzungen. Wir müssen ein Antrag stellen vor Gericht. Und das alles ist vorbereitet für den Fall der Fälle." Zudem sollen die Ermittlungen gegen die "Letzte Generation" polizeilich konzentriert und dadurch beschleunigt bearbeitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 10:00 Uhr
Steinburg und Dithmarschen: Kein Ausschussvorsitz für die AfD
Die AfD hat am Donnerstagabend weder im Steinburger noch im Dithmarscher Kreistag einen Ausschuss-Vorsitz bekommen. In Steinburg ging es um den Vorsitz des Finanzausschusses, bei dem die AfD das Zugriffsrecht hatte. CDU und FDP enthielten sich in drei offenen Wahlgängen, Nein-Stimmen gab es von SPD, Grünen und der Bürgerliste Steinburg. Im Dithmarscher Kreistag hatte die AfD-Fraktion eine geheime Wahl beantragt. Bei der Wahl zum Vorsitzenden des Umweltausschusses stimmte eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten in zwei Wahlgängen gegen den AfD-Kandidaten. In Steinburg und Dithmarschen müssen nun zunächst die stellvertretenden Vorsitzenden die beiden Ausschüsse leiten. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 10:00 Uhr
Wege-Zweckverband Segeberg fehlen 20 Millionen Euro wegen IT-Problemen
In der Kasse des Segeberger Wege-Zweckverbands fehlen mehr als 20 Millionen Euro. Grund sind Probleme mit einer neuen Software. Deshalb kann der Verband seit Jahresbeginn keine Gebührenbescheide für die verschiedenen Abfallbehälter verschicken. Der Verband nach eigenen Angaben einen Kredit in Höhe von zehn Millionen Euro aufgenommen - auch um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin bezahlen zu können. Wer für die entstandenen Mehrkosten aufkommen wird, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 10:00 Uhr
Peta erstattet Anzeige gegen Tierpark Neumünster
Die Tierschutzorganisation Peta hat nach eigenen Angaben Anzeige gegen den Tierpark Neumünster erstattet. Peta wirft dem Zoo vor, einige Tiere nicht artgerecht zu halten. Aufnahmen zeigten laut Peta, dass zum Beispiel die Eisbärin Larissa, ein Stachelschwein und ein Waschbär verhaltensauffällig seien. Außerdem kritisiert Peta, dass Kraniche flugunfähig gemacht worden seien. Das vertoße gegen das Tierschutzgesetz. Tierpark-Chefin Verena Kaspari bestreitet die Vorwürfe und sagte gegenüber den Kieler Nachrichten, der Eisbärin gehe es hervorragend. Für die Flügelstutzung der Karaniche gebe es eine Ausnahmegenehmigung. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 08:30 Uhr
Das Wetter: Regen hört im Tagesverlauf auf
Am Abend teilweise noch wolkig, aber verbreitet trocken, in vielen Regionen locker, regional gering bewölkt. Feierabendtemperatur: 18 Grad auf Pellworm und 23 Grad in Plön. Schwacher bis mäßiger Nord- bis Westwind. Für den Sonnabend sagt der Wetterdienst vielerorts Wolken und Temperaturen zwischen 16 und 24 Grad voraus, es soll jedoch trocken bleiben. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2023 20:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
